Pap-Abstriche gehören zu den wirksamsten Instrumenten der Medizin im Kampf gegen Krebs. In Kombination mit regelmäßigen Vorsorgeuntersuchungen haben diese Tests die Sterblichkeit durch Gebärmutterhalskrebs erheblich gesenkt. Gebärmutterhalskrebs Krebs steht weltweit an vierter Stelle der häufigsten Krebstodesursachen bei Frauen. Die gute Nachricht? Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen können die meisten Fälle verhindern.
Viele Frauen fühlen sich mit der Untersuchung wohler, sobald sie wissen, was sie beinhaltet. Bei dem Test werden Zellen vom Gebärmutterhals entnommen, um Veränderungen zu erkennen, die sich zu Krebs entwickeln könnten. Die Patientin kann während des Eingriffs ein leichtes Unbehagen verspüren, doch der Nutzen überwiegt bei Weitem die kurzzeitige Unannehmlichkeit.
Dieser Artikel führt Sie Schritt für Schritt durch die Pap-Abstrich-Untersuchung. Sie erfahren alles Wichtige über Vorbereitung, Testverfahren und die Interpretation der Ergebnisse – alles, was Sie benötigen, um diesen wichtigen Teil der Frauengesundheit selbst in die Hand zu nehmen.
Der Pap-Abstrich (auch Pap-Test genannt) untersucht Zellen vom Gebärmutterhals, um Veränderungen festzustellen, die zu Gebärmutterkrebs führen könnten. Der Gebärmutterhals ist der untere, schmale Teil der Gebärmutter, der in die Scheide mündet.
Um mögliche Probleme festzustellen, entnehmen Ärzte bei einer Pap-Abstrichuntersuchung eine winzige Menge Zellen vom Gebärmutterhals. Diese Zellen werden mikroskopisch untersucht, um Krebsvorstufen, frühe Anzeichen von Krebs oder Infektionen zu erkennen. Pap-Tests lassen sich gut mit HPV-Tests kombinieren, da bestimmte HPV-Typen die meisten Fälle von Gebärmutterhalskrebs verursachen.
Ihr Alter und Ihre Krankengeschichte entscheiden darüber, wie oft Sie sich einer Gebärmutterhalskrebsvorsorgeuntersuchung unterziehen sollten:
Risikofaktoren wie vorangegangener Gebärmutterhalskrebs, auffällige Pap-Abstrichbefunde, HIV, Oder ein geschwächtes Immunsystem Möglicherweise sind häufigere Tests erforderlich.
Der Pap-Test zählt zu den besten Krebsfrüherkennungsmethoden, die uns heute zur Verfügung stehen. Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen helfen Ihnen, indem sie:
Dieser einfache Test erkennt gefährliche Zellveränderungen, bevor sie sich zu Krebs entwickeln. Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen haben die Sterblichkeit durch Gebärmutterhalskrebs deutlich gesenkt. Früherkennung bedeutet einfachere und wirksamere Behandlungen.
Der gesamte Vorgang dauert nur wenige Minuten, der Besuch bei Ihrem Arzt hingegen länger.
Die Prozessschritte umfassen:
Ihr Arzt wird möglicherweise auch Ihre Fortpflanzungsorgane im Rahmen einer gynäkologischen Untersuchung untersuchen, wobei jedoch nicht jede gynäkologische Untersuchung einen Pap-Test beinhaltet.
Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie diese Richtlinien 48 Stunden vor Ihrem Test befolgen:
Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie schwanger sind, bereits auffällige Pap-Tests hatten oder ungewöhnliche Symptome wie Schmerzen oder Blutungen bemerken.
Zu den Ergebnissen des Pap-Tests gehören:
Die meisten auffälligen Befunde deuten nicht auf Krebs hin. Dennoch kann Ihr Arzt Ihnen weitere Untersuchungen vorschlagen, wie beispielsweise einen HPV-Test, einen erneuten Pap-Test oder eine andere Untersuchung. Kolposkopie um Ihren Gebärmutterhals genauer zu untersuchen.
Der Pap-Abstrich ist ein zentraler Bestandteil der präventiven Gesundheitsversorgung von Frauen weltweit. Diese einfache Untersuchung schützt vor Gebärmutterhalskrebs und erkennt Probleme, bevor sie lebensbedrohlich werden. Die kurzen Beschwerden während der Untersuchung erscheinen angesichts des potenziell lebensrettenden Nutzens geringfügig.
Frauen sollten ihre Vorsorgeuntersuchungen unbedingt alters- und risikofaktorenabhängig planen. Der empfohlene Dreijahresplan schützt Frauen zwischen 21 und 29 Jahren, während Frauen zwischen 30 und 65 Jahren verschiedene Optionen zur Verfügung stehen, die einen ausreichenden Schutz ohne unnötige Tests bieten.
Wissen stärkt das Handeln. Ein besseres Verständnis des PAP-Tests reduziert Ängste und fördert regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen. Dieser 15-minütige Termin alle paar Jahre kann Ihr Leben retten. Gebärmutterhalskrebs ist durch regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen nach wie vor gut vermeidbar – ein überzeugender Grund, dieser wichtigen Gesundheitsuntersuchung Priorität einzuräumen. Sie werden es später einmal zu schätzen wissen.
Ein „hohes“ Ergebnis (oft als hochgradige SIL bezeichnet) zeigt schwerwiegende Zellveränderungen an, die sich ohne Behandlung zu Krebs entwickeln könnten. Ihr Arzt wird Ihnen eine Kolposkopie empfehlen, um Ihren Gebärmutterhals genau zu untersuchen. Diese Untersuchung dient der Entnahme von Gewebeproben (Biopsie) um auf präkanzeröse oder kanzeröse Zellen zu untersuchen.
Niedriggradige intraepitheliale Neoplasien (LSIL) deuten in der Regel auf leichte, durch eine HPV-Infektion verursachte Veränderungen hin. Das Immunsystem des Körpers beseitigt diese Veränderungen häufig ohne Behandlung. Ihr Arzt/Ihre Ärztin wird Ihnen möglicherweise regelmäßige Kontrolluntersuchungen anstelle einer sofortigen Behandlung empfehlen.
Ein normales oder negatives Ergebnis bedeutet, dass Ihr Gebärmutterhals keine abnormalen Zellen aufweist. Sie können also bis zu Ihrer nächsten planmäßigen Vorsorgeuntersuchung warten. Die meisten Menschen benötigen alle drei Jahre einen Pap-Test oder alle fünf Jahre einen HPV-Test (bei negativem Ergebnis).
Die Früherkennung von Gebärmutterhalskrebs und die Erkennung von Krebsvorstufen stehen im Vordergrund, wenn Sie einen Gebärmutterhals haben. Ärzte empfehlen regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen im Alter zwischen 21 und 65 Jahren. Bei auffälligen Befunden oder erhöhten Risikofaktoren sind möglicherweise häufigere Untersuchungen erforderlich.
Die meisten Ergebnisse liegen innerhalb von 1–3 Wochen vor. Ihr Arzt/Ihre Ärztin wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die Ergebnisse mitzuteilen, insbesondere wenn eine Nachsorge erforderlich ist. Fragen Sie bei Ihrem Arzttermin nach der voraussichtlichen Dauer bis zum Erhalt der Ergebnisse.
Die 48 Stunden vor Ihrem Test sollten Sie Folgendes ausschließen:
Ein Pap-Test erkennt mehr als nur Gebärmutterhalskrebs. Er kann Folgendes aufdecken:
Haben Sie noch eine Frage?