Ketorolac ist ein nichtsteroidales Antirheumatikum. Es wird hauptsächlich zur kurzfristigen Linderung von Schmerzen und Entzündungen für maximal fünf aufeinanderfolgende Tage eingesetzt. Ketorolac blockiert die Schmerzsignale des Gehirns und hemmt die Freisetzung von Botenstoffen, die Schmerzen und Entzündungen verursachen. Ärzte raten von einer Langzeitanwendung ab, da diese zu verschiedenen gesundheitlichen Problemen führen kann. NierenproblemeMagengeschwüre, Magenblutungen, Asthma usw.
Um ein besseres Verständnis zu schaffen, wollen wir uns nun mit den verschiedenen Aspekten dieses Medikaments befassen.
Die häufigsten Anwendungsgebiete von Ketorolac sind folgende:
Ärzte empfehlen, Ketorolac in einem Glas Wasser aufzulösen und die Lösung anschließend einzunehmen. Dieses Medikament sollte stets nach den Mahlzeiten eingenommen werden. Ketorolac kann bei manchen Menschen Magenbeschwerden verursachen. In diesem Fall sollte zusätzlich ein Antazidum eingenommen werden.
Ketorolac kann üblicherweise alle 4 oder 6 Stunden über 5 Tage eingenommen werden. Die Dosierung sollte jedoch stets gemäß der ärztlichen Anweisung eingehalten werden. Es wird empfohlen, sich nach der Einnahme des Medikaments etwa 10–15 Minuten lang nicht hinzulegen. Sollten die Schmerzen trotz Einnahme der verordneten Dosis anhalten, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt.
Ketorolac, ein nichtsteroidales Antirheumatikum (NSAR), hemmt die Aktivität der Enzyme Cyclooxygenasen (COX-1 und COX-2). Diese Enzyme sind an der Synthese von Prostaglandinen beteiligt, Substanzen, die bei Entzündungen, Schmerzen und Fieber eine Rolle spielen.
Es ist wichtig, Ketorolac genau nach Anweisung eines Arztes oder Apothekers und über den verordneten Zeitraum einzunehmen. Eine längere oder übermäßige Anwendung von NSAR wie Ketorolac kann mit potenziellen Nebenwirkungen, insbesondere auf den Magen-Darm-Trakt und die Nieren, verbunden sein. Daher wird es in der Regel nur kurzfristig verschrieben, um diese Risiken zu minimieren.
Die Nebenwirkungen von Ketorolac sind vielfältig und reichen von Erbrechen bis hin zu Schläfrigkeit.
Die häufigsten Nebenwirkungen von Ketorolac sind folgende:
Magenschmerzen
Erbrechen
Durchfall
Verdauungsstörung
Sodbrennen
Appetitverlust
Übelkeit
Schwindel
Schläfrigkeit
Wenn Sie anhaltend eine oder mehrere der genannten Nebenwirkungen bemerken, brechen Sie die Einnahme des Medikaments ab und wenden Sie sich umgehend an Ihren Arzt.
Ketorolac sollte immer auf vollen Magen eingenommen werden. Ist dies nicht möglich, nehmen Sie es zumindest mit einem Glas Milch ein. Die Einnahme auf nüchternen Magen wird nicht empfohlen. Informieren Sie Ihren Arzt über bestehende Erkrankungen. Bei bestimmten Erkrankungen wie Nieren- oder Leberproblemen kann Ketorolac schwerwiegende Nebenwirkungen verursachen. In diesen Fällen wird Ihr Arzt Ihnen entweder ein anderes Medikament empfehlen oder die Dosis reduzieren, sofern die Erkrankung nicht sehr schwerwiegend ist. Ketorolac-Tabletten sind nicht zur Behandlung leichter Schmerzen geeignet.
Ketorolac kann Schläfrigkeit und Schwindel verursachen. Fahren Sie daher nach der Einnahme möglichst nicht Auto, um Unfälle zu vermeiden. Verwenden Sie Ketorolac niemals zur Linderung von Wehenschmerzen. Es sollte auch nicht unmittelbar vor einer Operation eingenommen werden. Wenn nach der Einnahme von Ketorolac Übelkeit oder Magenbeschwerden auftreten, nehmen Sie zusätzlich ein Antazidum ein. Vermeiden Sie die Einnahme von Ketorolac zusammen mit Alkohol. Dies kann zu schweren gesundheitlichen Problemen führen.
Schwangere Frauen sollten vor der Einnahme von Ketorolac unbedingt ihren Arzt konsultieren, da es für den Fötus schädlich sein kann. Dasselbe gilt für stillende Frauen. Sollten sie das Medikament einnehmen müssen, sollten sie nicht stillen, bis der Körper den Wirkstoff vollständig ausgeschieden hat.
Die Langzeitanwendung von Ketorolac kann zu Magen- und Darmgeschwüren, Bluthochdruck und Nierenerkrankungen führen. Ketorolac kann außerdem innere Blutungen, Leberprobleme und Asthma verursachen.
Wenn Sie die Einnahme von Ketorolac vergessen haben, holen Sie diese sofort nach, sobald Sie sich daran erinnern. Ist es fast Zeit für die nächste Dosis, nehmen Sie nur die nächste Dosis und lassen Sie die vergessene aus. Nehmen Sie niemals zwei Dosen gleichzeitig ein, um eine vergessene Dosis auszugleichen.
Wird Ketorolac in höheren Dosen oder über einen längeren Zeitraum als empfohlen eingenommen, kann dies zu Bauchschmerzen, Schläfrigkeit, Schwäche, Übelkeit und Erbrechen führen. Eine langfristige Überdosierung von Ketorolac kann schwerwiegende Erkrankungen wie Magengeschwüre, Nierenversagen und Atemprobleme verursachen. Wenn Sie mehr als die empfohlene Dosis Ketorolac eingenommen haben, suchen Sie umgehend ärztliche Hilfe auf.
Bewahren Sie dieses Medikament möglichst bei Raumtemperatur auf. Setzen Sie die Tabletten nicht direktem Sonnenlicht aus. Hitze und Licht können das Medikament beschädigen. Stellen Sie sicher, dass die Tabletten für Kinder unzugänglich sind.
Wie bereits erwähnt, kann Ketorolac bei Nieren- oder Leberschäden negative Auswirkungen haben. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie derzeit Medikamente gegen eine andere Erkrankung einnehmen.
Sie sollten Ketorolac nicht zusammen mit anderen Schmerzmitteln wie Naproxen, Ibuprofen oder Aspirin einnehmen. Dies kann die Nebenwirkungen verstärken und zu Komplikationen wie inneren Blutungen führen.
Konsultieren Sie immer Ihren Arzt, wenn Sie bereits andere Medikamente einnehmen und mit der Einnahme von Ketorolac beginnen möchten.
Die Wirkung ist je nach körperlicher Verfassung individuell unterschiedlich. Im Normalfall setzt die Wirkung von Ketorolac bei einem durchschnittlichen Menschen jedoch innerhalb von 60 Minuten nach der Einnahme ein.
In der folgenden Tabelle wird Ketorolac mit einem anderen entzündungshemmenden Medikament, Tramadol + Paracetamol (einer Fixkombination), verglichen.
|
Ketorolac |
Tramadol + Paracetamol |
|
|
Anwendungsbereich |
Es wird zur Linderung extremer Schmerzen eingesetzt. |
Es wird zur Linderung von leichten bis extremen Schmerzen eingesetzt. |
|
Am wirksamsten in |
Es ist besonders wirksam bei der Linderung von postoperativen Schmerzen sowie Muskel- und Gelenkschmerzen. |
Es ist besonders wirksam bei der Linderung von Kopfschmerzen, Fieber und anderen Erkrankungen. |
|
Side Effects |
Erbrechen, Sodbrennen, Schwindel, Durchfall usw. |
Müdigkeit, Appetitlosigkeit, Magenschmerzen, Verstopfung usw. |
Ketorolac wird generell nicht für Kinder unter 16 Jahren empfohlen. Sicherheit und Wirksamkeit in dieser Altersgruppe sind nicht ausreichend belegt, und alternative Medikamente werden zur Schmerzbehandlung bei Kindern häufig bevorzugt. Bitte konsultieren Sie immer einen Arzt oder Apotheker, um geeignete Schmerzmittel für Kinder zu finden.
Ketorolac wird aufgrund des Risikos von Nebenwirkungen, insbesondere auf den Magen-Darm-Trakt und die Nieren, in der Regel nicht zur Langzeitanwendung oder zur Behandlung chronischer Schmerzzustände empfohlen. Es wird häufig zur kurzfristigen Linderung mäßiger bis starker Schmerzen verschrieben, beispielsweise postoperativer Schmerzen oder Schmerzen im Zusammenhang mit bestimmten Erkrankungen.
Die Wahl zwischen Ketorolac und Diclofenac hängt von der jeweiligen Erkrankung, den individuellen Patienteneigenschaften und dem Anwendungszweck ab. Beide sind nichtsteroidale Antirheumatika (NSAR) und weisen ähnliche Wirkmechanismen auf. Die Auswahl zwischen den beiden Medikamenten basiert häufig auf Faktoren wie Art und Schweregrad der Schmerzen, der Krankengeschichte des Patienten und bestehenden Erkrankungen. Die vergleichende Wirksamkeit und Sicherheit sollten mit einem Arzt oder Apotheker besprochen werden.
Ketorolac eignet sich zur kurzfristigen Behandlung von mäßigen bis starken Schmerzen. Es wird häufig bei postoperativen Schmerzen, Schmerzen aufgrund bestimmter Erkrankungen oder anderen akuten Schmerzzuständen eingesetzt. Die Wirksamkeit variiert je nach der zu behandelnden Erkrankung. Halten Sie sich stets an die von Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin verordnete Dosierung und Behandlungsdauer, um die Wirksamkeit zu optimieren und das Risiko von Nebenwirkungen zu minimieren. Bei Fragen zur Wirksamkeit in Ihrem speziellen Fall wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder Ihre Ärztin.
References:
https://www.webmd.com/drugs/2/drug-3919/ketorolac-oral/details https://www.mayoclinic.org/drugs-supplements/ketorolac-oral-route-injection-route/side-effects/drg-20066882?p=1
Haftungsausschluss: Die hier bereitgestellten Informationen ersetzen nicht die Beratung durch einen Arzt oder Apotheker. Sie erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit hinsichtlich aller möglichen Anwendungen, Nebenwirkungen, Vorsichtsmaßnahmen und Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten. Diese Informationen stellen keine Empfehlung für die Eignung, Sicherheit oder Wirksamkeit eines bestimmten Medikaments für Sie oder andere dar. Das Fehlen von Informationen oder Warnhinweisen zu einem Medikament ist nicht als Garantie seitens des Herstellers zu verstehen. Wir raten Ihnen dringend, bei Bedenken bezüglich des Medikaments einen Arzt zu konsultieren und es niemals ohne ärztliche Verschreibung einzunehmen.