Nitrofurantoin ist ein Antibiotikum, das häufig zur Behandlung von Infektionen verschrieben wird. untere HarnwegeEs wirkt gegen Bakterien, die Infektionen verursachen, indem es lebenswichtige Prozesse in den Bakterien hemmt und stoppt, was zu deren Absterben führt. Der Wirkstoff wird über den Urin ausgeschieden und ist daher eine wirksame Behandlung von Harnwegsinfektionen. Nitrofurantoin ist jedoch nicht gegen Virusinfektionen wirksam und sollte zur Behandlung bakterieller Infektionen nur nach ärztlicher Verordnung eingesetzt werden.
Dieses Antibiotikum behandelt Harnwegsinfektionen der unteren Harnwege, indem es die infektionsverursachenden Bakterien abtötet und die in der Niere oder den Harnwegen gebildeten Kristalle mit dem Urin des Patienten ausspült. Es wird unter anderem wie folgt eingesetzt:
Nitrofurantoin ist üblicherweise als Tablette und Suspension zum Einnehmen erhältlich. In der Regel wird es zwei- bis viermal täglich (je nach Beschwerden) über mindestens drei Wochen verschrieben. Um Missverständnisse zu vermeiden, sollten Sie sich einen Einnahmeplan von Ihrem Arzt/Ihrer Ärztin erstellen lassen. Die Einnahme einer höheren oder niedrigeren Dosis als verordnet ist nicht ratsam.
Die regelmäßige und vorschriftsmäßige Einnahme der Dosis wird Ihnen in den ersten Behandlungstagen mit Nitrofurantoin helfen, sich besser zu fühlen. Auch wenn sich Ihr Zustand bereits bessert, sollten Sie das Antibiotikum bis zum Ende der verschriebenen Dosis einnehmen. Ein Absetzen oder Auslassen der Dosis kann die Infektion verschlimmern und die Behandlung erschweren, da die Bakterien Resistenzen gegen Antibiotika entwickeln können.
Dieses Antibiotikum kann einige Nebenwirkungen verursachen, die im Folgenden aufgeführt sind:
Nitrofurantoin kann auch andere Nebenwirkungen verursachen. Bei starken Nebenwirkungen sollten Sie umgehend Ihren Arzt kontaktieren.
Bei der Einnahme von Nitrofurantoin sollten Sie folgende Vorsichtsmaßnahmen beachten:
Wenn Sie eine Dosis eines Medikaments vergessen haben, das zwei- bis viermal täglich eingenommen werden soll, können Sie diese auslassen. Ist die nächste Dosis jedoch nicht bald fällig, nehmen Sie die vergessene Dosis ein. Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, um die vergessene Dosis auszugleichen, da dies gefährlich sein kann.
Die Einnahme einer Überdosis Antibiotika kann Symptome wie diese hervorrufen. Übelkeit und ErbrechenIn manchen Fällen führt dies zu starken Schmerzen im Oberbauch und im Bauchraum. Der Patient kann aufgrund der starken Schmerzen ohnmächtig werden.
Unter welchen Bedingungen muss Nitrofurantoin gelagert werden?
Das Antibiotikum sollte bei Raumtemperatur, vor direkter Hitze, Sonnenlicht und Feuchtigkeit geschützt gelagert werden. Nicht einfrieren. Für Kinder unzugänglich aufbewahren, da es für sie nicht geeignet ist.
Folgende Arzneimittel können die normale Wirkung von Nitrofurantoin beeinträchtigen.
Nitrofurantoin ist ein Antibiotikum; daher wirkt es langsamer als andere Medikamente, da es die Bakterien abtötet. KrankheitserregerNormalerweise sollte sich der Patient innerhalb weniger Tage besser fühlen. Auch wenn Sie sich innerhalb weniger Tage besser fühlen, sollten Sie die geplante Behandlungsdauer jedoch vollständig einhalten.
|
|
Nitrofurantoin |
Ciprofloxacin |
|
Zusammensetzung |
Es besteht aus Kohlenwasserstoffen, Sauerstoff- und Stickstoffmolekülen. Hauptbestandteil ist der Nitrofuranring. |
Zu den Inhaltsstoffen gehören Magnesiumstearat, Titandioxid, Maisstärke usw. |
|
Verwendet |
Es handelt sich um ein Antibiotikum zur Behandlung von Harnwegsinfektionen, die durch Bakterien verursacht werden. Weitere Anwendungsgebiete können die Vorbeugung wiederkehrender Harnwegsinfektionen sein. |
Es handelt sich um ein Breitbandantibiotikum, das zur Behandlung von Harnwegsinfektionen, Atemwegsinfektionen, Magen-Darm-Infektionen usw. eingesetzt werden kann. |
|
Side Effects |
|
|
Nitrofurantoin wirkt effektiv gegen Harnwegsinfekte, während Ciprofloxacin bei anderen Harnwegsinfektionen besser geeignet ist. Es wird dringend empfohlen, die verordnete Therapie genau zu befolgen.
Nitrofurantoin-Tabletten werden hauptsächlich zur Behandlung von Harnwegsinfektionen (HWI) eingesetzt, einschließlich Blasenentzündung (Zystitis) und Nierenbeckenentzündung (Pyelonephritis). Sie wirken, indem sie die die Infektion verursachenden Bakterien abtöten und sind gegen die im Harntrakt häufig vorkommenden Bakterienarten wirksam.
Nitrofurantoin wird üblicherweise mit dem Essen eingenommen, um die Aufnahme zu verbessern und das Risiko von Magenbeschwerden zu minimieren. Die genaue Dosierung erhalten Sie von Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin. In der Regel wird das Medikament zwei- bis viermal täglich, gleichmäßig über den Tag verteilt, eingenommen. Es ist wichtig, Nitrofurantoin jeden Tag zur gleichen Zeit einzunehmen.
Wenn Sie die Einnahme von Nitrofurantoin vergessen haben, holen Sie diese so schnell wie möglich nach. Ist es jedoch fast Zeit für die nächste planmäßige Dosis, lassen Sie die vergessene Dosis aus und fahren Sie mit Ihrem regulären Einnahmeschema fort. Verdoppeln Sie die Dosis nicht, um eine vergessene Dosis auszugleichen, da dies das Risiko von Nebenwirkungen erhöhen kann.
Wie jedes Medikament kann auch Nitrofurantoin Nebenwirkungen haben. Häufige Nebenwirkungen sind Übelkeit, Erbrechen, Durchfall und Magenbeschwerden. Manche Menschen verspüren auch Kopfschmerzen oder Schwindel. In seltenen Fällen kann Nitrofurantoin schwerwiegendere Nebenwirkungen wie Lungenprobleme oder eine sogenannte periphere Neuropathie verursachen, die die Nerven schädigen kann. Sollten Sie während der Einnahme von Nitrofurantoin ungewöhnliche oder schwere Nebenwirkungen bemerken, ist es wichtig, dass Sie sich umgehend an Ihren Arzt wenden.
References:
https://www.nhs.uk/medicines/Nitrofurantoin/about-Nitrofurantoin/#:~:text=Nitrofurantoin%20is%20an%20antibiotic.,blood%20and%20into%20your%20pee https://www.drugs.com/Nitrofurantoin.html
https://perks.optum.com/blog/so-you-have-a-urinary-tract-infection-say-hello-to-Nitrofurantoin
Haftungsausschluss: Die hier bereitgestellten Informationen ersetzen nicht die Beratung durch einen Arzt oder Apotheker. Sie erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit hinsichtlich aller möglichen Anwendungen, Nebenwirkungen, Vorsichtsmaßnahmen und Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten. Diese Informationen stellen keine Empfehlung für die Eignung, Sicherheit oder Wirksamkeit eines bestimmten Medikaments für Sie oder andere dar. Das Fehlen von Informationen oder Warnhinweisen zu einem Medikament ist nicht als Garantie seitens des Herstellers zu verstehen. Wir raten Ihnen dringend, bei Bedenken bezüglich des Medikaments einen Arzt zu konsultieren und es niemals ohne ärztliche Verschreibung einzunehmen.