icon
×

Digital Media

Drücken Sie beim Wecker immer die Schlummertaste? Wir haben gute Neuigkeiten für Sie!

29 October 2023

Drücken Sie beim Wecker immer die Schlummertaste? Wir haben gute Neuigkeiten für Sie!

Wer schläft, verliert… äh, nicht mehr. Zumindest nicht im wörtlichen Sinne, wie aktuelle Forschungsergebnisse nahelegen.

Sie können beruhigt sein, wenn Sie sich Sorgen gemacht haben, dass das wiederholte Drücken der Schlummertaste am Morgen Ihren Schlaf negativ beeinflusst. Laut einer neuen Studie hat das „Schlummern“ bei den meisten Menschen keinen Einfluss auf die Schlafqualität.

Laut der am Mittwoch im Journal of Sleep Research veröffentlichten Studie kann das mehrmalige Drücken des Knopfes über 30 Minuten hinweg die Wachheit schneller auslösen als ein durchgehender Schlaf.

Einige Experten raten jedoch weiterhin davon ab. Dr. Mazher Ali, Psychiater an den CARE-Kliniken, erklärte, dass der zusätzliche Schlaf in diesen wenigen Minuten in der Regel weder erholsam noch von hoher Qualität sei. Tatsächlich gerät man beim Drücken der Schlummertaste wahrscheinlich in einen neuen Schlafzyklus, den man nicht abschließen kann, bevor der Wecker erneut klingelt.

„Dies kann zu einem Phänomen führen, das als Schlafträgheit bekannt ist. Dabei handelt es sich um die Benommenheit und Desorientierung, die man nach dem Aufwachen aus einem gestörten Schlafzyklus verspürt. Anders ausgedrückt: Man fühlt sich müder, als wäre man gerade erst vom ersten Wecker geweckt worden“, erklärte Ali gegenüber indianexpress.com.

Allerdings räumte Ali auch ein, dass es Situationen gibt, in denen zusätzlicher Schlaf von Vorteil sein kann. Nach einer besonders kurzen Nacht könnten ein paar Minuten mehr Ruhe helfen, sich etwas erfrischter zu fühlen.

Er betonte jedoch, dass dies die Ausnahme sein sollte. „Entscheidend ist die Mäßigung; ein kurzes Nickerchen, ein- oder zweimal, kann hilfreich sein, aber häufiges Nickerchen kann den Schlafrhythmus stören und dazu führen, dass man sich insgesamt weniger erholt fühlt“, sagte er.

Dr. Ali empfahl sogar einige Strategien für besseren Schlaf.

  1. Sorgen Sie für einen regelmäßigen Schlafrhythmus
  2. Erstellen Sie eine entspannende Schlafenszeitroutine
  3. Begrenzen Sie die Bildschirmnutzung
  4. Überprüfen und passen Sie Ihre Schlafdauer an.

Auch wenn gelegentliches Drücken der Schlummertaste der Gesundheit nicht drastisch schadet, ist es besser, sich auf die Entwicklung gesunder Schlafgewohnheiten und einer regelmäßigen Routine zu konzentrieren, um erfrischt und wach aufzuwachen.

Referenzlink

https://indianexpress.com/article/lifestyle/life-style/hitting-snooze-alarm-not-bad-9000199/