10 Januar 2025
Neu-Delhi: Sodbrennen ist vielen bekannt – ein unangenehmes Brennen in der Brust, das oft nach dem Essen auftritt. Gelegentliches Sodbrennen ist meist harmlos, doch häufige oder chronische Episoden sollten niemals auf die leichte Schulter genommen werden. Neben dem bloßen Unbehagen kann wiederkehrender Säurereflux auf ein ernsteres medizinisches Problem hinweisen, das umgehend untersucht werden muss. Dr. A. Nagesh, Facharzt für Herzchirurgie und Klinischer Direktor der Abteilung für minimalinvasive Kardiologie und Herztransplantation der CARE Hospitals in Banjara Hills, Hyderabad, sprach im Gespräch mit News9Live über die vielfältigen möglichen Ursachen von chronischem Sodbrennen, von Säurereflux bis hin zum Herzinfarkt.
Was ist Sodbrennen eigentlich?
Sodbrennen ist ein Symptom von Säurereflux, bei dem Magensäure in die Speiseröhre zurückfließt. Es äußert sich in der Regel wie folgt:
Die versteckten Gefahren von chronischem Sodbrennen
Chronisches Sodbrennen ist mehr als nur lästig; unbehandelt birgt es das Risiko erheblicher gesundheitlicher Komplikationen. Überlegen Sie, was es wirklich bedeuten könnte:
Wann Sie ärztlichen Rat einholen sollten
Es ist unbedingt erforderlich, Ihren Arzt aufzusuchen, wenn eines der folgenden Symptome auftritt: Sodbrennen mehr als alle zwei Wochen, anhaltende Beschwerden trotz rezeptfreier Mittel, Schluckbeschwerden oder das Gefühl, dass Nahrung im Hals stecken bleibt, unerklärliche Gewichtsschwankungen oder Appetitveränderungen, Brustschmerzen, insbesondere bei Anstrengung.
Diagnostische Instrumente und therapeutische Möglichkeiten
Die Diagnose der Ursache von chronischem Sodbrennen erfordert eine gründliche Untersuchung, einschließlich einer Endoskopie zum Nachweis von Entzündungen oder Schäden, einer pH-Metrie zur Bestätigung einer gastroösophagealen Refluxkrankheit (GERD) durch Messung des Säuregehalts in der Speiseröhre und einer Manometrie zur Beurteilung der Funktion der Speiseröhrenmuskulatur. Die Behandlung richtet sich nach dem Schweregrad der Symptome und den zugrunde liegenden Ursachen: Lebensstiländerungen wie das Vermeiden von Auslösern, kleinere Mahlzeiten und Hochlagern des Oberkörpers beim Schlafen; Medikamente wie Antazida, H2-Rezeptorantagonisten oder Protonenpumpenhemmer zur Reduzierung der Säureproduktion; in extremen Fällen auch operative Eingriffe wie eine Fundoplikatio zur Stärkung des Ösophagussphinkters.
Präventionsstrategien für langfristige Linderung
Die Vorbeugung von chronischem Sodbrennen beginnt mit der Annahme magen- und speiseröhrenfreundlicher Gewohnheiten:
Der Zusammenhang zwischen anhaltendem Sodbrennen und Herzgesundheit
Ärzte betonen, dass nicht jeder Brustschmerz vom Herzen herrührt. Dennoch ist es entscheidend, Sodbrennen von möglichen Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu unterscheiden. Lang anhaltendes Sodbrennen kann Herzprobleme verschleiern oder imitieren, weshalb es wichtig ist, einen Experten zu konsultieren. Eine gründliche Untersuchung stellt sicher, dass sowohl die Magen-Darm- als auch die Herz-Kreislauf-Gesundheit angemessen berücksichtigt werden.
Fazit
Anhaltendes Sodbrennen ist ein Symptom, das Sie ernst nehmen sollten. Auch wenn es zunächst nur eine kleine Unannehmlichkeit erscheint, kann es auf eine ernstere Erkrankung hinweisen. Indem Sie die Warnzeichen erkennen, rechtzeitig ärztlichen Rat einholen und Ihren Lebensstil anpassen, können Sie Ihre Speiseröhrengesundheit und Ihr allgemeines Wohlbefinden schützen. Denken Sie daran: Die Signale Ihres Körpers sind wichtig, und die rechtzeitige Behandlung von chronischem Sodbrennen kann zu einer Verbesserung Ihrer Gesundheit und zu mehr Wohlbefinden führen.
Referenzlink
https://www.news9live.com/health/health-news/heartburn-or-heart-attack-why-frequent-episodes-might-be-a-red-flag-2793282