icon
×

Digital Media

3 Juni 2024

Gesundheitstipps für den Sommer: Ist es sicher, Wasser aus Plastikflaschen zu trinken?

Die sengende Sommerhitze kann dem Körper enorm zusetzen. Sie kann zu Dehydrierung führen, die Fähigkeit des Körpers zur Temperaturregulierung beeinträchtigen und verschiedene hitzebedingte Erkrankungen wie Hitzeerschöpfung und Hitzschlag auslösen. Wasser ist in dieser Zeit daher Ihr bester Freund.

Bevor Sie jedoch die Vorteile von Trinkwasser genießen können, sollten Sie sich einige Fragen stellen. Kaufen oder trinken Sie beispielsweise regelmäßig Wasser aus Plastikflaschen? Sind Sie es gewohnt, dieselben Plastikflaschen über lange Zeit wiederzuverwenden? Falls ja, sollten Sie Folgendes bedenken.

Sind Plastikwasserflaschen sicher?

In einem Gespräch mit dem OnlyMyHealth-Team sagte Dr. Prashanth Chandra, Facharzt für Innere Medizin an den CARE Hospitals in Banjara Hills, Hyderabad: „Das Trinken von Wasser aus Plastikflaschen ist im Allgemeinen unbedenklich.“

Allerdings gab es in letzter Zeit einige Bedenken hinsichtlich der Verwendung von Plastikflaschen.

Eine kürzlich in den Proceedings of the National Academy of Sciences veröffentlichte Studie entwickelte eine neue Methode zur Analyse winziger Plastikpartikel, sogenannter Nanoplastikpartikel, in abgefülltem Wasser. Überraschenderweise stellten die Forscher fest, dass deutlich mehr Nanoplastikpartikel enthalten sind als bisher angenommen: zwischen 110,000 und 400,000 pro Liter, im Durchschnitt etwa 240,000.

Nanoplastik sind winzige Kunststoffpartikel mit einem Durchmesser von weniger als 0.1 μm. Mikroplastik hingegen bezeichnet Kunststoffpartikel mit einem Durchmesser von weniger als 0.5 mm.

Dr. Chandra erklärt: „Plastikflaschen können sich mit der Zeit in Mikroplastik zersetzen, das Wasser verunreinigen und Meereslebewesen schädigen kann. Dieses Mikroplastik kann auch über das Trinkwasser in den menschlichen Körper gelangen, obwohl die gesundheitlichen Auswirkungen noch nicht vollständig erforscht sind.“

Darüber hinaus können Plastikflaschen, insbesondere solche aus minderwertigen Kunststoffen oder solche, die nicht für den wiederholten Gebrauch bestimmt sind, schädliche Chemikalien ins Wasser abgeben, vor allem wenn sie Hitze oder Sonnenlicht ausgesetzt sind, so der Experte.

Laut seinen Angaben sind die besorgniserregendsten Chemikalien Bisphenol A (BPA) und Phthalate, die bekanntermaßen den Hormonhaushalt stören und mit verschiedenen Gesundheitsproblemen in Verbindung gebracht werden.

Bessere Alternativen zum Ausprobieren

Hier sind einige Alternativen zu Plastikwasserflaschen für Ihre allgemeine Gesundheit und Ihr Wohlbefinden:

Edelstahlflaschen: Sie sind langlebig, wiederverwendbar und geben keine Chemikalien an das Wasser ab. Sie halten Getränke lange kalt oder warm und sind relativ leicht zu reinigen.

Glasflaschen: Glasflaschen sind porenfrei, nehmen keine Aromen oder Gerüche an und sind frei von schädlichen Chemikalien. Allerdings sind sie zerbrechlicher und schwerer als Flaschen aus Kunststoff oder Edelstahl.

BPA-freie Plastikflaschen: Wenn Sie Plastikflaschen bevorzugen, achten Sie auf die Kennzeichnung „BPA-frei“. Obwohl sie möglicherweise noch andere Chemikalien enthalten, gelten sie als sicherer als Flaschen, die BPA enthalten.

Wiederverwendbarer Wasserfilter: Anstatt Wasser in Flaschen zu kaufen, sollten Sie über die Anschaffung eines Wasserfilters für Ihren Wasserhahn nachdenken. Das reduziert Plastikmüll und stellt sicher, dass Sie zu Hause Zugang zu sauberem und sicherem Trinkwasser haben.

Ausreichend Flüssigkeit ist wichtig

Auch wenn der langfristige Verzicht auf Plastikwasserflaschen äußerst wichtig ist, ist es entscheidend, stets ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen. Besonders im Sommer sollten Sie immer Getränke dabei haben. Vermeiden Sie es, Ihren Durst mit Limonade oder zuckerhaltigen Getränken zu stillen; packen Sie stattdessen immer eine plastikfreie und gründlich gereinigte Wasserflasche ein.

Referenzlink

https://www.onlymyhealth.com/is-it-safe-to-drink-water-from-plastic-bottles-or-not-1714664733