icon
×

Digital Media

11 Juni 2023

Sollte man nach dem Verzehr von Wassermelone Wasser trinken? Experten geben Antworten.

Der Sommer ist da und es ist Zeit, sich mit feuchtigkeitsspendenden Lebensmitteln und Früchten einzudecken. Die Wassermelone zum Beispiel, eine saftige Frucht, die jeder liebt, besteht zu 92 % aus Wasser. Außerdem ist sie reich an Nährstoffen und eine hervorragende Quelle für Antioxidantien. Doch obwohl die Wassermelone im Sommer besonders beliebt ist, gibt es auch Kontroversen um sie. Viele glauben, dass es nicht gut für die Verdauung ist, nach dem Verzehr von Wassermelone Wasser zu trinken. Um herauszufinden, was an dieser Annahme stimmt, haben wir mit Dr. Guru Prasad Das, leitendem Ernährungsberater der CARE Hospitals in Bhubaneswar, gesprochen.

Ist es unbedenklich, nach dem Verzehr von Wassermelone Wasser zu trinken?

Wassermelone hat einen hohen Wassergehalt, der den Durst löscht und für einen optimalen Flüssigkeitshaushalt sorgt. Sie ist reich an den Vitaminen A und C, die das Immunsystem stärken und zu gesunder Haut beitragen. Außerdem ist sie kalorienarm und ballaststoffreich und somit ein nahrhafter und sättigender Snack. 

Wassermelone hat einen hohen Wassergehalt, der den Durst löscht und für einen optimalen Flüssigkeitshaushalt sorgt. Sie ist reich an den Vitaminen A und C, die das Immunsystem stärken und zu gesunder Haut beitragen. Außerdem ist sie kalorienarm und ballaststoffreich und somit ein nahrhafter und sättigender Snack. 

Wurden Sie schon einmal beim Wassertrinken nach dem Verzehr von Wassermelone unterbrochen? Falls ja, liegt das wahrscheinlich daran, dass viele glauben, Wassertrinken nach dem Wassermelonenverzehr könne die Verdauungssäfte verdünnen und den Verdauungsprozess behindern. Dr. Das erklärt jedoch: „Für diese Behauptung gibt es keine wissenschaftlichen Beweise. Der Körper ist in der Lage, Nährstoffe aus Wassermelone und Wasser gleichzeitig effizient zu verdauen und aufzunehmen.“

Laut dem Arzt ist das Trinken von Wasser nach dem Verzehr von Wassermelone im Allgemeinen unbedenklich und es sind keine spezifischen Nebenwirkungen damit verbunden. Ob man jedoch direkt nach dem Verzehr von Wassermelone Wasser trinkt oder nicht, sei eine Frage der persönlichen Vorliebe, fügte er hinzu. 

„Du kannst Wasser trinken, wann immer du Durst verspürst.“

Dr. Das erklärte: „Es gibt keine festgelegte Wartezeit nach dem Verzehr von Wassermelone. Sie können trinken, wann immer Sie Durst verspüren oder entsprechend Ihrem üblichen Flüssigkeitsbedarf. Wichtig ist, den ganzen Tag über ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen, unabhängig davon, wann Sie Wassermelone oder andere Lebensmittel verzehren.“

„Wenn Sie konkrete Bedenken hinsichtlich Ihrer Verdauungsgesundheit oder anderer Erkrankungen haben, ist es immer am besten, einen Arzt zu konsultieren, um eine individuelle Beratung zu erhalten“, fügte er hinzu. 

Warum ist es wichtig, ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen?

Unser Körper besteht zu etwa 60 % aus Wasser, und Wasser spielt eine entscheidende Rolle bei vielen Körperfunktionen. Daher sind hier einige Gründe, warum ausreichende Flüssigkeitszufuhr wichtig ist:

Flüssigkeitshaushalt

Wasser ist unerlässlich für den Erhalt des Flüssigkeitshaushalts im Körper. Es transportiert Nährstoffe, Sauerstoff und Abfallprodukte durch den gesamten Körper. Ausreichende Flüssigkeitszufuhr gewährleistet daher die einwandfreie Funktion Ihrer Körpersysteme. 

Optimale körperliche Leistungsfähigkeit

Bei Flüssigkeitsmangel kann die körperliche Leistungsfähigkeit beeinträchtigt werden. Ausreichende Flüssigkeitszufuhr trägt zur Aufrechterhaltung einer ordnungsgemäßen Muskelfunktion bei, schmiert die Gelenke und reguliert die Körpertemperatur.

Kognitive Funktion

Dehydrierung kann kognitive Fähigkeiten wie Konzentration, Aufmerksamkeit und Gedächtnis beeinträchtigen. 

Verdauung und Stoffwechsel

Wasser spielt eine entscheidende Rolle bei der Verdauung und Nährstoffaufnahme. Ausreichend Wasser zu trinken kann Verstopfung vorbeugen und einen regelmäßigen Stuhlgang fördern. 

Die Gesundheit der Haut

Wasser ist für gesunde Haut unerlässlich. Es spendet Feuchtigkeit, erhält die Elastizität und sorgt für ein jugendliches Aussehen. Wassermangel hingegen kann die Haut trocken und schuppig machen und sie anfälliger für Falten und andere Anzeichen der Hautalterung werden lassen. 

Nierenfunktion

Die Nieren spielen eine entscheidende Rolle bei der Filterung von Abfallprodukten und Giftstoffen aus dem Körper. Ausreichend Wasser zu trinken verringert das Risiko von Nierensteinen und Harnwegsinfektionen.

Fazit

Im Sommer wie auch sonst empfiehlt es sich, über den Tag verteilt ausreichend Flüssigkeit zu trinken, vorzugsweise Wasser. Die genaue Menge variiert je nach Alter, Aktivitätsniveau, Klima und allgemeinem Gesundheitszustand. Achten Sie auf die Durstsignale Ihres Körpers und trinken Sie regelmäßig Wasser, um Ihren Flüssigkeitshaushalt aufrechtzuerhalten. Zusätzlich sollten Sie wasserreiche Früchte wie Wassermelone, Honigmelone und Beeren verzehren.