icon
×

Digital Media

8 Juni 2024

Zu viel Sport im Sommer kann krank machen; alles über die Nebenwirkungen von übermäßigem Sport.

Übermäßige körperliche Anstrengung ist zu jeder Jahreszeit gefährlich, aber im Sommer besonders problematisch, da die sengende Hitze das Risiko von Hitzschlag, Dehydrierung und vielen damit verbundenen Komplikationen erhöht. Menschen, die abnehmen möchten, sind möglicherweise versucht, sich stärker anzustrengen, um ihre Fitnessziele schneller zu erreichen, doch das kann tatsächlich mehr schaden als nutzen.

Übermäßiges Training kann sich auf vielfältige Weise negativ auswirken, von Muskelverspannungen und Stimmungsschwankungen bis hin zu Schlafstörungen. Tatsächlich kann zu viel Sport auch beim Abnehmen hinderlich sein. Er kann zu starker Erschöpfung und Muskelverspannungen führen, was die Effektivität des Trainings mindert. Außerdem kann er den Spiegel von Stresshormonen wie Cortisol erhöhen, was die Fettspeicherung begünstigen kann.

Wenn Sie sich ständig müde fühlen und dies Ihre Arbeitsleistung beeinträchtigt, Ihnen schwindelig ist oder Sie schlecht schlafen können, sollten Sie Ihr Trainingspensum reduzieren, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Achten Sie außerdem darauf, ausreichend zu trinken, sich genügend auszuruhen und sich während Hitzewellen vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen, um gesund zu bleiben.

„Angesichts der anhaltenden Hitzewarnungen steht uns ein schwieriger Sommer bevor. Sport ist zwar wichtig für das körperliche Wohlbefinden, sollte aber in Maßen betrieben werden“, sagt Dr. Rahul Agarwal, Facharzt für Innere Medizin am CARE Hospitals Hitech City Hyderabad.

Dr. Agarwal erklärt, dass übermäßige körperliche Anstrengung im Sommer eine Reihe von Nebenwirkungen wie Müdigkeit, Hitzschlag und Schlaflosigkeit hervorrufen kann. Vermeiden Sie Überhitzung und kühlen Sie Ihren Körper mit natürlichen Mitteln.

Nebenwirkungen von übermäßigem Sport

1. Müdigkeitsgefühl: Die Kombination aus Hitze und Sport kann dem Körper schaden und zu Erschöpfung führen. Müdigkeit bedeutet, dass man sich trotz ausreichender Erholung ständig müde fühlt. Anhaltende Müdigkeit kann ein Anzeichen dafür sein, dass man sich überanstrengt und eine Pause einlegen sollte.

2. Erschöpfung durch intensives Training: Intensives Training kann zu Erschöpfung führen. Dies beeinträchtigt die Leistungsfähigkeit und führt zu einem Leistungsabfall. Erschöpfung kann sogar Frustration hervorrufen, da die Betroffenen während des Trainings nicht mehr die gewünschte Leistung erbringen können.

3. Dehydrierung: Intensives Training führt zu vermehrtem Schwitzen und damit zu Flüssigkeitsverlust. Bei unzureichender Flüssigkeitszufuhr kann es zu Dehydrierung kommen. Symptome wie Mundtrockenheit oder Schwindel können Anzeichen dafür sein.

4. Hitzschlag: Er ist eine der gravierendsten Folgen von Überanstrengung. Ein Hitzschlag entsteht meist durch eine gestörte Körpertemperaturregulierung und kann sogar zum Tod führen. Betroffene können Symptome wie einen erhöhten Puls und einen plötzlichen Temperaturanstieg verspüren.

5. Schlaflosigkeit: Übermäßige körperliche Anstrengung kann zur Ausschüttung von Stresshormonen im Körper führen. Ein hoher Cortisolspiegel kann die Schlafqualität beeinträchtigen und sogar Schlaflosigkeit verursachen.

Referenzlink

https://www.hindustantimes.com/lifestyle/health/too-much-exercise-in-summer-can-make-you-sick-all-about-the-side-effects-of-overexercising-101717830221680.html