icon
×

Digital Media

Virushepatitis betrifft in Indien weiterhin unbemerkt Millionen von Menschen – Experten drängen auf frühzeitige Untersuchung und Impfung

28 Juli 2025

Virushepatitis betrifft in Indien weiterhin unbemerkt Millionen von Menschen – Experten drängen auf frühzeitige Untersuchung und Impfung

Hyderabad: Virushepatitis zählt in Indien weiterhin zu den häufigsten Ursachen für Lebererkrankungen und Todesfälle. Dennoch wissen viele Menschen nicht, dass sie infiziert sind. Laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) leben weltweit mehr als 354 Millionen Menschen mit chronischer Hepatitis B oder C, und jährlich sterben über 1.1 Millionen Menschen an Komplikationen wie Leberzirrhose und Leberkrebs. In Indien wird die Zahl der Hepatitis-B-Infizierten auf 40 Millionen und die der Hepatitis-C-Infizierten auf bis zu 12 Millionen geschätzt.

Hepatitis ist eine Leberentzündung, die meist durch Virusinfektionen verursacht wird. Die wichtigsten Hepatitisviren sind A, B, C, D und E. Hepatitis A und E werden in der Regel durch verunreinigte Lebensmittel und Wasser übertragen, während Hepatitis B und C durch infiziertes Blut oder andere Körperflüssigkeiten verbreitet werden. Die Gefahr bei Hepatitis B und C besteht darin, dass sie jahrelang symptomlos im Körper verbleiben und die Leber unbemerkt schädigen können, bis es zu spät ist.

Dr. Akash Chaudhary, Klinischer Direktor und Oberarzt für Gastroenterologie an den CARE Hospitals in Banjara Hills, Hyderabad, erklärte: „Das größte Problem ist, dass viele Menschen mit Hepatitis B oder C nicht wissen, dass sie infiziert sind. Sie suchen das Krankenhaus oft erst auf, wenn ihre Leber bereits schwer geschädigt ist. Einfache Vorsorgeuntersuchungen können diese Infektionen frühzeitig erkennen, und genau das wollen wir den Menschen vermitteln – Früherkennung kann Leben retten.“

Die gute Nachricht ist, dass sowohl Prävention als auch Behandlung heute deutlich einfacher zugänglich sind. Hepatitis B lässt sich mit Langzeitmedikamenten behandeln, die das Virus kontrollieren und die Leber schützen. Hepatitis C, die früher als schwer behandelbar galt, kann heute in fast allen Fällen mit oralen Medikamenten innerhalb von nur zwei bis drei Monaten geheilt werden. Diese Behandlungen sind in Indien verfügbar und haben bereits Tausenden von Patienten zu einer vollständigen Genesung verholfen.

Dr. Akash betonte: „Impfungen sind ein wirksames Präventionsmittel. Die Hepatitis-B-Impfung ist hochwirksam und sollte allen Neugeborenen und Risikopatienten verabreicht werden. Man muss außerdem unsterile medizinische Eingriffe vermeiden, Nadeln und Rasierklingen nicht teilen und auf sichere Lebensmittel- und Wasserpraktiken achten, um Hepatitis A und E vorzubeugen.“

Er fügte hinzu: „In vielen Fällen chronischer Hepatitis, insbesondere bei später Diagnose, kann die Leberschädigung zu Zirrhose oder Leberkrebs fortschreiten und komplexe chirurgische Eingriffe wie Leberresektion oder -transplantation erforderlich machen. Eine Operation ist jedoch der letzte Ausweg. Unser Ziel ist es, solche Komplikationen durch rechtzeitige Vorsorgeuntersuchungen, medikamentöse Behandlung und Aufklärung der Bevölkerung zu verhindern. An diesem Hepatitis-Tag appellieren wir an alle, frühzeitig zu handeln – Vorbeugen ist immer besser als eine komplizierte Operation.“

Experten der CARE-Kliniken empfehlen regelmäßige Leberuntersuchungen und Hepatitis-Screenings, insbesondere für Menschen mit Lebererkrankungen in der Vorgeschichte, Bluttransfusionen oder Risikoverhalten. Die Klinik engagiert sich zudem für die Aufklärung der Bevölkerung durch Gemeindeprogramme, Gesundheitskampagnen und Patientenschulungen.

Einfache Gewohnheiten wie der Verzicht auf Alkohol, eine gesunde Ernährung, Safer Sex und Impfungen tragen wesentlich zum Schutz der Leber bei. „Hepatitis verläuft nicht immer symptomlos, kann aber bei frühzeitiger Erkennung verhindert, behandelt und sogar geheilt werden“, so Dr. Akash.

Referenzlink

https://www.pninews.com/viral-hepatitis-continues-to-silently-affect-millions-in-india-experts-urge-early-screening-and-vaccination/