icon
×

Digital Media

9 Juni 2024

Was es bedeutet, wenn Ihre Schultern knacken oder knirschen: Erfahren Sie es von einem Experten

Es ist nicht ungewöhnlich, dass die Gelenke, insbesondere die Schultern, ab und zu knacken oder knirschen. Meistens ist das harmlos und verursacht keine Schmerzen. Wenn das Knacken jedoch anhält und nicht von selbst verschwindet oder wenn es Schmerzen und Beschwerden verursacht, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.

Es ist wichtig zu wissen, dass Schulterknacken verschiedene Ursachen haben kann. Dieses auch als Schulterknarren bekannte Knacken kann auch in anderen Körperteilen wie Knie- und Fingergelenken auftreten.

Hier finden Sie alles, was Sie darüber wissen müssen.

Warum knacken Gelenke?

In einem Gespräch mit dem OnlyMyHealth-Team erklärt Dr. G. Manoj Kumar, Orthorobotischer Chirurg an den CARE Hospitals in Banjara Hills, Hyderabad: „Gelenke können aus verschiedenen Gründen knacken, knirschen und klicken. Dies ist hauptsächlich auf die Bewegung von Gasen (wie Stickstoff) in der Synovialflüssigkeit, das Lösen von Bändern oder Sehnen über Knochenvorsprüngen oder die Bewegung von Knorpel im Gelenk zurückzuführen.“

Er fügt hinzu, dass es im Allgemeinen harmlos sei und oft bei normalen Bewegungen oder bei bestimmten Gelenkmanipulationen auftrete.

Mögliche Ursachen für Knack- und Klickgeräusche in den Schultern

Das Schultergelenk, auch Glenohumeralgelenk genannt, ist eine komplexe Struktur, in der drei Knochen aufeinandertreffen: der Oberarmknochen (Humerus), das Schulterblatt (Scapula) und das Schlüsselbein (Clavicula). Laut StatPearls Publishing handelt es sich um ein Kugelgelenk mit dem größten Bewegungsumfang im menschlichen Körper.

Diese Gelenkpfanne ist mit einer weichen Knorpelkappe, dem sogenannten Labrum, ausgekleidet, die wie eine Dichtung wirkt, um die Gelenkpfanne zu vertiefen und den Oberarmknochen für eine stabile Bewegung an seinem Platz zu halten.

Wenn Sie also ein Knacken oder Knirschen in Ihrem Schultergelenk hören, könnten folgende Faktoren die Ursache sein:

  • Sehnen oder Bänder reißen über den Knochen: Dies kann durch plötzliche Bewegungen oder sich wiederholende Aktionen passieren.
  • Luftblasen in der Gelenkflüssigkeit: Die Bewegung dieser Blasen kann knallende oder knackende Geräusche verursachen.
  • Entzündung oder Degeneration des Gelenks: Erkrankungen wie Arthrose oder eine Entzündung der Gelenkinnenhaut (Synovitis) können zu Gelenkgeräuschen beitragen.

Wann sollten Sie sofort ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen?

Manchmal kann ein Knacken oder Klicken in der Schulter ein ernstes Problem darstellen.

Laut Dr. Kumar könnte es sich um eine Gelenkverrenkung handeln, die mit starken Schmerzen, Schwellungen, Blutergüssen und einer sichtbaren Gelenkverformung einhergehen kann. Achten Sie auf folgende Anzeichen:

  • Sichtbare Deformität oder Fehlstellung des Gelenks, bei der das Gelenk deplatziert oder verformt aussieht.
  • Unfähigkeit, das Gelenk zu bewegen, oder wenn die Beweglichkeit extrem eingeschränkt ist.
  • Starke Schmerzen und Schwellungen
  • Taubheitsgefühl oder Kribbeln können auf eine Nervenbeteiligung hinweisen.

Wer neigt am ehesten zu Gelenkknacken?

Manche Menschen haben ein höheres Risiko, dass ihre Gelenke knacken oder reißen. Dazu gehören:

  • Sportler, insbesondere solche, die Sportarten ausüben, die mit sich wiederholenden Bewegungen oder einer Belastung der Gelenke verbunden sind.
  • Ältere Erwachsene aufgrund altersbedingter Veränderungen der Gelenke, wie z. B. Knorpeldegeneration.
  • Menschen mit bestimmten Erkrankungen, wie z. B. Arthrose, rheumatoider Arthritis oder Hypermobilitätssyndromen.

Management-Tipps
Dr. Kumar gibt einige Tipps zur Linderung von Gelenkknacken und listet Folgendes auf:

  • Treiben Sie regelmäßig Sport mit geringer Belastung, um Ihre Gelenke beweglich zu halten und ihren Bewegungsumfang zu erhalten.
  • Ein gesundes Gewicht beibehalten.
  • Achten Sie auf eine gute Körperhaltung, um die Belastung der Gelenke zu reduzieren und die Symptome zu minimieren.
  • Gelenkschutztechniken und unterstützende Ausrüstung verwenden.
  • Je nach Ursache der Gelenkbeschwerden Wärme oder Kälte anwenden.
  • Ziehen Sie eine Physiotherapie in Betracht, um die Muskulatur rund um das Gelenk zu stärken und die Stabilität zu verbessern.

„Wenn das Knacken oder Klicken in den Gelenken mit Schmerzen, Schwellungen oder einer eingeschränkten Beweglichkeit einhergeht, ist es ratsam, einen Arzt oder Apotheker zur weiteren Abklärung und Behandlung aufzusuchen“, so Dr. Kumar abschließend.

Referenzlink

https://www.onlymyhealth.com/why-your-shoulder-joints-pop-or-clicks-1715420700