26 December 2023
Arthritis bezeichnet die Entzündung und Schwellung eines oder mehrerer Gelenke, die zu Gelenkschmerzen und -steifigkeit führt. Es handelt sich nicht um eine einzelne Krankheit, sondern um eine Gruppe von Erkrankungen, die verschiedene Körperteile betreffen, darunter Herz, Haut, Augen und andere.
Leider gibt es keine Heilung für Arthritis. Daher ist es wichtig, Schmerzen und Entzündungen zu lindern, um die Gelenkfunktion zu erhalten. Außerdem sollte man auf mögliche Auslöser achten, die die Symptome verschlimmern oder einen Schub auslösen können. Für manche Menschen können kalte Temperaturen im Winter ein solcher Auslöser sein.
Häufige Symptome von Arthritis
Laut Dr. Chandra Sekhar Dannana, Oberarzt für Orthopädie an den CARE Hospitals in Banjara Hills, Hyderabad, sind die beiden häufigsten Arten Osteoarthritis und rheumatoide Arthritis, die jeweils unterschiedliche Symptome und zugrunde liegende Ursachen aufweisen.
Osteoarthritis (OA) ist die häufigste Form von Arthritis und betrifft laut einer in The Lancet Rheumatology veröffentlichten Studie 15 % der Weltbevölkerung über 30 Jahre. Ihre Symptome entwickeln sich zwar langsam, können sich aber mit der Zeit verschlimmern. Dazu gehören:
Während die Symptome bei rheumatoider Arthritis (RA) gleich bleiben, unterscheidet sich die Ursache der Erkrankung von der der Arthrose (OA). RA ist eine Autoimmunerkrankung, bei der das Immunsystem fälschlicherweise die Gelenke angreift, da es sie mit Fremdkörpern wie Viren und Bakterien verwechselt. OA hingegen entsteht durch den täglichen Verschleiß der Gelenke.
Können die Wintersymptome Arthritis verschlimmern?
Dr. Dannana sagte: „Der Einfluss kalter Temperaturen auf Arthritissymptome beruht auf anekdotischen Belegen, und obwohl dies nicht allgemein gilt, berichten viele Menschen von einer Verschlimmerung ihrer Symptome bei kälterem Wetter.“
Seiner Ansicht nach können mehrere Faktoren zu diesem Phänomen beitragen.
„Kalte Temperaturen können zu einer Verengung der Blutgefäße führen und dadurch die Durchblutung der Gelenke beeinträchtigen. Eine verminderte Durchblutung kann Steifheit und Beschwerden verstärken, insbesondere bei Menschen mit bereits bestehenden Durchblutungsstörungen“, erklärte er und fügte hinzu, dass kaltes Wetter auch zu einer erhöhten Muskelspannung um die Gelenke herum führen und so Schmerzen und Beschwerden verstärken kann.
Darüber hinaus können Veränderungen des Luftdrucks, die häufig mit Wetterumschwüngen einhergehen, auch Menschen mit Arthritis beeinträchtigen. Eine im American Journal of Medicine veröffentlichte Studie ergab beispielsweise, dass bei 200 Personen mit Kniearthrose die Schmerzen mit jedem Temperaturabfall um 10 Grad zunahmen.
Wie man Arthritisschmerzen lindert
Arthritis kann zwar nicht geheilt werden, aber durch regelmäßige körperliche Aktivität, die gelenkschonende Übungen und die Aufrechterhaltung eines gesunden Gewichts beinhaltet, kann sie gut behandelt werden, da Übergewicht die tragenden Gelenke zusätzlich belastet, sagte Dr. Dannana.
Sie können auch Wärme- und Kältetherapie mit warmen Kompressen oder Kühlpackungen anwenden. Sollten die Symptome anhalten, können Sie Ihren Arzt um rezeptfreie Schmerzmittel und verschreibungspflichtige Medikamente bitten, die zur Schmerzlinderung beitragen können.
Zusätzlich können Hilfsmittel und ein gesunder Lebensstil, einschließlich einer ausgewogenen Ernährung und dem Verzicht auf Rauchen, zur Linderung von Arthritissymptomen beitragen. Physiotherapie kann die Gelenkfunktion verbessern, und regelmäßige Konsultationen mit medizinischem Fachpersonal helfen dabei, den Behandlungsplan zu überwachen und gegebenenfalls anzupassen, so der Arzt abschließend.
Referenzlink
https://www.onlymyhealth.com/can-cold-temperatures-in-winter-worsen-arthritis-symptoms-1703153915