Die CARE-Kliniken bieten umfassende Diagnostik und Krebsbehandlungen durch qualifizierte Ärzte und Chirurgen. Wir von den CARE-Kliniken streben danach, erstklassige Krebsbehandlungen und -dienstleistungen mit einem multidisziplinären Team aus Ärzten und Pflegekräften anzubieten, unterstützt durch modernste Einrichtungen, Technologie und Ausrüstung. Wir bieten ein breites Spektrum an Krebsbehandlungen an, darunter: Medizinische Onkologie, Strahlentherapie und chirurgische Onkologie einschließlich Chemotherapiebehandlung in Hyderabad.
Die Chemotherapie ist eine Krebsbehandlung im Rahmen der medizinischen Onkologie, bei der Medikamente zur Abtötung von Krebszellen eingesetzt werden. Sie ist in der Krebsbehandlung wirksam, wenn sie mit anderen Krebsbehandlungen wie der Strahlentherapie kombiniert wird. chirurgische OnkologieDie Medikamente zerstören Krebszellen, indem sie deren Ausbreitung vollständig stoppen oder ihr Wachstum verlangsamen. Chemotherapie wird zur Behandlung von wiederkehrendem oder bösartigem Krebs (Krebszellen, die sich auf andere Körperteile ausgebreitet haben) eingesetzt. Die Medikamente werden entweder oral oder intravenös verabreicht, indem sie direkt in die Flüssigkeit um das Gehirn oder in die Bauchhöhle injiziert werden.
Es stehen drei Arten der Chemotherapie zur Verfügung:
Neoadjuvante Chemotherapie
Eine neoadjuvante Chemotherapie wird dem Patienten vor einem chirurgischen Eingriff oder einer Strahlentherapie verabreicht. Diese Methode wird empfohlen, wenn der Tumor zu groß ist oder aufgrund seiner Lage schwer zu operieren ist. Die in dieser Therapie eingesetzten Medikamente tragen dazu bei, die Tumorgröße zu reduzieren und so eine erfolgreiche Operation zu ermöglichen.
2. Adjuvante Chemotherapie
Eine adjuvante Chemotherapie wird nach einem chirurgischen Eingriff oder einer Strahlentherapie verabreicht, um verbliebene, in bildgebenden Verfahren nicht sichtbare Krebszellen zu beseitigen. Diese Behandlung minimiert das Risiko eines erneuten Auftretens der Krebserkrankung.
3. Palliative Chemotherapie
Die palliative Chemotherapie dient der Linderung der Symptome von Krebs.
Eine Chemotherapie kann auf viele Arten verabreicht werden, darunter:
Zur oralen Chemotherapie gehören Tabletten, Flüssigkeiten oder Kapseln, die geschluckt werden müssen.
Bei der intravenösen Chemotherapie wird das Medikament mithilfe eines Katheters direkt in die Vene eingebracht.
Bei der Injektionschemotherapie wird eine Spritze in einen Muskel des Arms, Oberschenkels, der Hüfte usw. verabreicht.
Bei der intrathekalen Chemotherapie wird die Chemotherapie in den Zwischenraum zwischen den Schichten, die das Gehirn und das Rückenmark umgeben, injiziert.
Bei der intraperitonealen Chemotherapie wird die Chemotherapie direkt in den Darm, den Magen und die Leber verabreicht.
Bei der intraarteriellen Chemotherapie wird die Chemotherapie direkt in die Arterie injiziert, die zum Tumor führt.
Die topische Chemotherapie erfolgt in Form einer Creme, die auf die Haut aufgetragen wird.
Bei der Chemotherapie handelt es sich um eine systemische Form der Medikamentengabe, bei der die Medikamente über den Blutkreislauf zirkulieren und jeden Teil des Körpers erreichen.
Es gibt verschiedene Chemotherapieformen, die im Allgemeinen aus hochwirksamen Substanzen bestehen, die Krebszellen in bestimmten Phasen des Zellzyklus angreifen und so bekämpfen. Der Zellzyklus ist der Mechanismus, durch den neue Zellen entstehen. Krebszellen durchlaufen diesen Prozess im Vergleich zu normalen Zellen deutlich schneller, wodurch die Chemotherapie besonders wirksam gegen diese sich schnell teilenden Zellen ist.
Da die Chemotherapie über den Blutkreislauf den gesamten Körper beeinflusst, kann sie auch gesunde Zellen schädigen, die sich in ihrem normalen Zellzyklus befinden. Daher ist die Chemotherapie mit Nebenwirkungen wie Haarausfall und Übelkeit verbunden.
In Hyderabad stehen zahlreiche Chemotherapeutika zur Behandlung verschiedener Krebsarten zur Verfügung. Die Entscheidung, welches Medikament in den Behandlungsplan aufgenommen wird, trifft ein Arzt in Abhängigkeit von folgenden Faktoren:
Die Krebsart,
Das Stadium, in dem sich der Krebs derzeit befindet,
Wenn ein Patient bereits zuvor eine Chemotherapie erhalten hat,
Wenn ein Patient andere gesundheitliche Probleme wie Diabetes oder Herzprobleme hat.
Die Behandlungspläne für die Chemotherapie können von Patient zu Patient variieren. Häufigkeit und Dauer der Chemotherapie hängen von verschiedenen Faktoren ab:
Krebsart und Stadium,
Zweck der Chemotherapie (um das Wachstum von Krebs zu kontrollieren, um ihn vollständig zu heilen oder um Symptome zu lindern),
Die Art der Chemotherapie, die ein Patient erhalten kann,
Die Reaktion des Körpers eines Patienten auf die Chemotherapie.
Die Chemotherapie wird in Zyklen verabreicht, gefolgt von einer Ruhephase. Diese Ruhephase ermöglicht es dem Körper, sich zu erholen und neue, gesunde Zellen zu bilden. Es ist ratsam, keinen Chemotherapie-Termin zu versäumen. Sollte dies dennoch passieren, können Ärzte einen alternativen Behandlungsplan erstellen.
Die Chemotherapie wirkt sich bei verschiedenen Menschen unterschiedlich aus, abhängig von:
Die Art der verabreichten Chemotherapie,
Die verabreichte Medikamentendosis,
Die Krebsart,
Stadium der Krebserkrankung
Gesundheitlicher Zustand vor der Chemotherapie.
Obwohl Chemotherapeutika Krebszellen abtöten können, schädigen sie häufig auch gesunde Zellen im Mund, im Darm und in anderen Körperregionen. Dies kann bei Patienten, die sich einer Chemotherapie unterziehen, sichtbare Nebenwirkungen verursachen. Zu den Nebenwirkungen der Chemotherapie gehören unter anderem:
Haarausfall,
Erbrechen und Übelkeit,
Anämie,
Durchfall,
Müdigkeit
Mundgeschwüre
Niedrige Thrombozytenzahl.
Wie bereite ich mich auf die Chemotherapie vor?
Ihr Arzt wird anhand von Tests überprüfen, ob Sie gesundheitlich für eine Chemotherapie geeignet sind. In der Zwischenzeit können Sie sich auf die Behandlung vorbereiten:
Was passiert während der Behandlung?
Die Art und Weise, wie Ihr Onkologe die Chemotherapie verabreicht, beeinflusst Ihre Erfahrung mit der Behandlung.
Die Chemotherapie wird üblicherweise systemisch verabreicht, das heißt, das Medikament verteilt sich im gesamten Körper. Dies kann auf verschiedene Weise geschehen:
Bei bestimmten Krebsarten, die auf eine systemische Chemotherapie nicht gut ansprechen, kann die Behandlung auf einen bestimmten Bereich des Körpers gezielt erfolgen. Beispiele hierfür sind:
Die Dauer der Chemotherapie variiert je nach Behandlungsart. Eine Sitzung kann von wenigen Minuten bis zu mehreren Stunden dauern, und in manchen Fällen ist eine mehrtägige kontinuierliche Infusion erforderlich. Diese kann im Krankenhaus oder in einem Infusionszentrum begonnen und zu Hause fortgesetzt werden.
In der Regel sind mehrere Chemotherapiezyklen erforderlich. Ein einzelner Zyklus kann sich über mehrere Tage oder Wochen erstrecken, gefolgt von einer Pause zur Erholung. Anschließend kann ein weiterer Chemotherapiezyklus folgen, wobei das Behandlungsmuster mit den Pausen beibehalten wird.
Die Häufigkeit der Behandlungen kann variieren; manche Patienten erhalten täglich, wöchentlich oder monatlich eine Chemotherapie.
Während der Chemotherapie sind häufige Arztbesuche erforderlich. Unsere Ärzte achten sorgfältig auf mögliche Nebenwirkungen der Chemotherapie. Dazu gehören körperliche Untersuchungen sowie gegebenenfalls Blut- und Urintests, MRT, CT oder PET. Diese Untersuchungen dienen dazu, den Verlauf der Chemotherapie zu beurteilen.
Hier tippen Weitere Informationen zu den Kosten dieser Behandlung erhalten Sie hier.
Haben Sie noch eine Frage?