icon
×

Minimal Invasive Herzchirurgie

+91

* Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie zu, Mitteilungen von CARE Hospitals per Anruf, WhatsApp, E-Mail und SMS zu erhalten.
+880
Bericht hochladen (PDF oder Bilder)

Captcha *

Mathematisches Captcha
* Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie zu, Mitteilungen von CARE Hospitals per Anruf, WhatsApp, E-Mail und SMS zu erhalten.

Minimal Invasive Herzchirurgie

Minimalinvasive Herzchirurgie in Hyderabad, Indien

Bei minimalinvasiven Herzoperationen werden kleine Schnitte in der rechten Brustseite zwischen den Rippen vorgenommen, anstatt wie bei einer offenen Herzoperation das Brustbein zu durchtrennen, um das Herz zu erreichen. Der Eingriff kann komplex sein und erfordert die professionelle Unterstützung erfahrener Kardiologen. Die CARE Hospitals bieten Ihnen diese Expertise. Verschiedene Herzerkrankungen lassen sich minimalinvasiv behandeln. Für viele Patienten bedeutet diese Operationsmethode weniger Schmerzen und eine schnellere Genesung als eine offene Herzoperation. 

Welche Arten von minimalinvasiven Herzoperationen gibt es?

Es gibt zwei Hauptkategorien minimalinvasiver Herzoperationen:

  • Thorakoskopische Chirurgie: Bei diesem Eingriff führt der Chirurg einen oder mehrere kleine Schnitte an der Seite Ihres Brustkorbs durch. Durch diese Schnitte wird ein langer Schlauch mit einer Videokamera (Thorakoskop) eingeführt, um das Herz darzustellen. Der Eingriff selbst wird mit länglichen, schlanken Instrumenten durchgeführt.
  • Roboterassistierte Herzchirurgie: Bei dieser Operationsmethode führt der Chirurg einen oder mehrere kleine Schnitte an der Seite Ihres Brustkorbs durch. Roboterarme werden dann durch diese Schnitte geführt. Der Roboter liefert klare Bilder des Herzens, sodass der Chirurg die Roboterarme präzise steuern und den Eingriff durchführen kann.

Risiken minimalinvasiver Herzchirurgie in CARE-Kliniken

Viele komplexe Herzerkrankungen lassen sich mithilfe minimalinvasiver Herzchirurgie in den CARE-Kliniken behandeln. Obwohl das Verfahren für viele Patienten von Vorteil ist, sind dennoch Voruntersuchungen und Tests erforderlich. Minimalinvasive Eingriffe können durchgeführt werden bei:

  • Aortenklappenersatz

  • Vorhofseptumdefekt

  • Offener Verschluss des Foramen ovale

  • Operation des atrioventrikulären Septumdefekts

  • Bypass-Operation der Koronararterien

  • Maze-Verfahren für Vorhofflimmern

  • Reparatur oder Ersatz der Mitralklappe

  • Bypass-Operation der Koronararterien

  • Reparatur oder Ersatz der Trikuspidalklappe

 Folgende Vorteile stehen Ihnen nach einer minimalinvasiven Herzoperation in den CARE-Kliniken zur Verfügung:

  • Der Leserer hat keinen Blutverlust.

  • Verringertes Infektionsrisiko

  • Kein Trauma und kein Schmerz

  • Kürzere Krankenhausaufenthalte, schnellere Genesung und raschere Rückkehr zum normalen Alltag

  • Kleinere oder weniger auffällige Narben und Wunden

Das Verfahren der minimalinvasiven Herzchirurgie 

Was geschieht vor einer minimalinvasiven Herzoperation?

  • Ihr Chirurg wird Ihnen Anweisungen zur Vorbereitung auf die minimalinvasive Herzoperation geben, die unter Umständen ein vorübergehendes Absetzen bestimmter Medikamente erfordert. Sie erhalten eine Vollnarkose, um sicherzustellen, dass Sie während der gesamten Operation bewusstlos bleiben. Möglicherweise muss eine kleine Haarpartie an den Schnittstellen rasiert werden. Das OP-Team schließt Sie an eine Herz-Lungen-Maschine an, um den Blutkreislauf während des Eingriffs aufrechtzuerhalten.

Was geschieht bei einer minimalinvasiven Herzoperation?

Im Rahmen einer minimalinvasiven Herzoperation wird ein Herzchirurg Folgendes tun:

  • Führen Sie einen oder mehrere kleine Einschnitte an der seitlichen Seite Ihrer Brust durch.
  • Führen Sie kleine chirurgische Instrumente ein oder nutzen Sie Roboterarme durch die Einschnitte.
  • Führen Sie die Instrumente zwischen Ihren Rippen hindurch, um Ihr Herz zu erreichen.
  • Führen Sie Eingriffe wie Herzreparaturen, Herzklappenersatz, Implantationen oder Tumorentfernungen durch.
  • Schließen Sie den Vorgang ab, indem Sie die Einschnitte mit Stichen verschließen.

Wie lange dauert eine minimalinvasive Herzoperation?

  • Minimalinvasive Herzoperationen dauern in der Regel zwischen zwei und sechs Stunden.

Was geschieht nach einer minimalinvasiven Herzoperation?

  • Nach einer minimalinvasiven Herzoperation verbringen Sie voraussichtlich ein bis zwei Tage auf der Intensivstation. Möglicherweise werden Ihnen Drainageschläuche in den Brustkorb gelegt, um Flüssigkeitsansammlungen um das Herz herum zu verhindern.
  • Anschließend werden Sie sich in den nächsten Tagen in einem anderen Bereich des Krankenhauses weiter erholen. Ihr OP-Team wird Sie innerhalb von ein bis zwei Tagen nach der Operation beim Aufstehen und Gehen unterstützen. Sie erhalten möglicherweise Anweisungen für Atemübungen, die Flüssigkeitsansammlungen in der Lunge vorbeugen sollen. In der Regel bleiben Patienten einige Tage im Krankenhaus, die genaue Dauer hängt jedoch von Ihrer individuellen Erkrankung und der Art des Eingriffs ab.

Behandlung und Diagnose 

Diagnose

  • Nicht jeder ist aufgrund seiner gesundheitlichen Verfassung für eine minimalinvasive Herzoperation geeignet. Unsere Ärzte und unser Behandlungsteam der CARE Hospitals werden mit Ihnen gemeinsam prüfen, ob diese Therapieform für Sie infrage kommt.

  • Unsere Ärzte werden Ihre Krankengeschichte auswerten und Tests durchführen, um mehr über Ihre Herzgesundheit zu erfahren und zu beurteilen, ob eine minimalinvasive Herzoperation die beste Option für Sie ist. Diese Untersuchungen werden auch als Voruntersuchungen des Herzens bezeichnet.

Minimalinvasive Herzchirurgie ist eine anspruchsvolle Technik, die professionelle Ausbildung und Erfahrung erfordert. Sie werden möglicherweise an eine Klinik überwiesen, deren Chirurgen und OP-Team über die notwendigen Fähigkeiten für minimalinvasive Eingriffe verfügen, können aber dennoch eine negative Erfahrung machen. Die Ärzte der CARE-Kliniken sind seit Jahrzehnten auf Herzerkrankungen spezialisiert. 

Vorbereitung 

  • Unsere Ärzte und das Behandlungsteam der CARE Hospitals erklären Ihnen, was Sie vor, während und nach einer minimalinvasiven Herzoperation erwartet und welche potenziellen Risiken damit verbunden sind.

  • Bedenken, die Sie hinsichtlich Ihrer Operation haben, können vor dem Eingriff ausführlich mit Ihnen besprochen werden. 

  • Vor Ihrer Operation kann der Arzt oder ein anderes Mitglied Ihres Behandlungsteams Ihnen Patientenverfügungen oder andere Informationen mitteilen. 

  • An Körperstellen, an denen die Behandlung erfolgen soll, müssen Sie sich möglicherweise rasieren. Um das Infektionsrisiko zu verringern, wird Ihre Haut gegebenenfalls mit einer speziellen antiseptischen Seife gereinigt.

  • Bevor Sie sich für die Operation ins Krankenhaus begeben, sprechen Sie mit Ihrer Familie darüber, wie lange Sie dort bleiben werden und welche Art von Pflege Sie nach Ihrer Rückkehr benötigen werden. 

  • Wenn Sie nach Hause zurückkehren, erhalten Sie vom Arzt und dem Behandlungsteam der CARE Hospitals möglicherweise Richtlinien, die Sie während Ihrer Rehabilitation befolgen sollen.

Behandlung minimalinvasiver Herzchirurgie

  • Operativ assistierte Herzchirurgie, thorakoskopische Chirurgie und Operationen durch einen kleinen Schnitt im Brustkorb sind Beispiele für minimalinvasive Herzchirurgie (direkter, weniger invasiver Zugang zum Herzen). Chirurgen erreichen Ihr Herz durch kleine Schnitte zwischen den Rippen.

  • Um dem Chirurgen die Untersuchung des Körperinneren zu erleichtern, wird ein Gerät mit einer kleinen Videokamera in einen der Einschnitte eingeführt.

  • Eine Herz-Lungen-Maschine, ähnlich derjenigen, die bei Operationen am offenen Herzen verwendet wird, kommt bei den meisten minimalinvasiven Herzbehandlungen zum Einsatz. Während des Eingriffs hält die Maschine das Blut über eine Infusion im Körper zirkulieren.

Nach dem minimalinvasiven Herzoperationsverfahren

  • In den meisten Fällen verbringen Sie ein oder zwei Tage auf der Intensivstation. Alle Medikamente und Flüssigkeiten werden intravenös verabreicht.

  • Über andere Schläuche können während der Operation Urin aus der Blase sowie Flüssigkeit und Blut aus dem Brustkorb abgeleitet werden. 

  • Sauerstoff kann über eine Gesichtsmaske oder eine Nasensonde verabreicht werden.

  • Nach Ihrem Aufenthalt auf der Intensivstation werden Sie möglicherweise für einige Tage auf ein normales Krankenzimmer verlegt. 

  • Ihr Aufenthalt auf der Intensivstation und im Krankenhaus kann von Ihrem Gesundheitszustand und dem durchgeführten Eingriff abhängen.

Unser Behandlungsteam wird auch

  • Behalten Sie Ihren Gesundheitszustand im Auge und achten Sie auf Anzeichen einer Infektion im Bereich der Einschnitte.

  • Behalten Sie Ihren Blutdruck, Ihre Atmung und Ihre Herzfrequenz im Auge.

  • Behalten Sie Ihre Vitalwerte im Auge.

  • Bewältigen Sie die Schmerzen nach der Operation.

  • Steh auf und geh mit, um dein Aktivitätsniveau schrittweise zu steigern.

  • Wir zeigen Ihnen, wie Sie durch tiefes Husten Ihre Lunge frei halten und dabei Atemübungen durchführen.

Warum Sie sich für CARE-Krankenhäuser entscheiden sollten

Alle Behandlungen in den CARE-Kliniken sind standardisiert und von hoher Qualität. Wir sind weltweit für unsere exzellenten Behandlungen und Diagnosen bekannt. Während Ihrer Genesung geben Ihnen unsere Ärzte in den CARE-Kliniken Tipps, wie Sie Anzeichen einer Infektion erkennen, Ihre Operationswunden pflegen, Medikamente einnehmen und Beschwerden lindern können. Sobald Sie sich dazu bereit fühlen, informiert Sie Ihr Arzt, wann Sie Ihre normalen Aktivitäten wie Arbeit, Autofahren und Sport wieder aufnehmen können. 

Die Kardiologie der CARE-Kliniken ist bekannt für ihre exzellente Patientenversorgung und modernste Technologie. Invasive Herzchirurgie bietet gegenüber der offenen Herzoperation viele potenzielle Vorteile. Wird der Eingriff von erfahrenen Chirurgen durchgeführt, kann er lebensrettend sein. Unser umfassendes Expertenteam setzt sich mit vollem Engagement für die bestmögliche Operation für jeden Patienten ein. 

Häufig gestellte Fragen

Haben Sie noch eine Frage?