Hyderabad
Raipur
Bhubaneswar
Visakhapatnam
Nagpur
Indore
Chh. SambhajinagarKonsultieren Sie hochspezialisierte Ärzte in den CARE-Kliniken.
Aktualisiert am 18 Juli 2023
Die kühle Brise und die Wassertropfen an einem heißen Sommertag bringen Erleichterung und Freude. Doch plötzliche Wetterumschwünge können für Asthmatiker problematisch sein. Jahreszeitliche Veränderungen in Kombination mit Covid-19 können die Situation für diese Menschen verschlimmern. Daher ist es höchste Zeit, dass sie Vorsichtsmaßnahmen ergreifen, um die Ausbreitung von Atemwegsinfektionen zu verhindern.
Asthma Allergisches Asthma ist eine chronische Erkrankung, bei der sich die Atemwege verengen, entzünden und anschwellen. Es kann zu vermehrter Schleimbildung kommen, die die Atemwege blockiert. Dies führt bei manchen Betroffenen zu Atemnot, Husten, pfeifenden Atemgeräuschen und leichten Beschwerden. Patienten mit allergischem Asthma haben ein erhöhtes Risiko, aufgrund von Umweltveränderungen und unterschiedlichen Wetterbedingungen allergische Symptome zu entwickeln.
Mit dem Monsun kommt die Vegetation, die dadurch gedeiht, und gleichzeitig werden Bakterien und Viren begünstigt, die bei Asthmatikern Infektionen auslösen können. Der Regen führt zu erhöhter Luftfeuchtigkeit und einem muffigen Geruch in der Luft. Diese Bedingungen tragen zur Luftverschmutzung in Innenräumen bei und können Asthmaanfälle auslösen. asthmatische Atemwegssymptomeeinschließlich übermäßigen Keuchens und Hustens.
Die Regenzeit bietet ideale Wachstumsbedingungen für zahlreiche Organismen wie Insekten, Käfer, Krankheitserreger und Pflanzen. Durch die hohe Luftfeuchtigkeit gelangen zudem Gase wie Stickstoffdioxid und Schwefeldioxid in die Luft, was Asthmatikern das Atmen erschwert und schließlich Asthmaanfälle auslösen kann. Auch eine erhöhte Pollenkonzentration in der Luft kann Asthmaanfälle hervorrufen.
Während der Monsunzeit können Bakterien und Viren bei diesen Patienten Allergien auslösen und einen Anfall hervorrufen. Darüber hinaus kann die Belastung durch schlechte Luftqualität Kopfschmerzen, Müdigkeit, Erkältungen und Grippe sowie Reizungen von Hals, Nase und Augen verursachen.
Um einen Termin zu buchen, rufen Sie an:
COPD: Ursachen, Symptome, Diagnose, Behandlung und Prävention
Pulmonalstenose: Symptome, Ursachen, Diagnose und Behandlung
13. Mai 2025
9. Mai 2025
9. Mai 2025
30 April 2025
30 April 2025
30 April 2025
30 April 2025
30 April 2025
Eine Frage haben?
Falls Sie keine Antworten auf Ihre Fragen finden, füllen Sie bitte das Anfrageformular aus oder rufen Sie die unten stehende Nummer an. Wir werden uns umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen.