icon
×

Die Röntgenaufnahme des Brustkorbs in PA-Projektion ist nach wie vor die am häufigsten angewandte radiologische Untersuchung in Notaufnahmen weltweit. Dieses Diagnoseverfahren erzeugt schnell und schmerzlos Bilder, indem ein fokussierter Strahl durch den Brustkorb geleitet wird, um Herz, Lunge und umliegende Strukturen darzustellen.

Die posteroanteriore (PA) Aufnahme gilt in der Thoraxbildgebung als Goldstandard, da sie die Diagnose verschiedener akuter und chronischer Erkrankungen im Brustkorb erleichtert. Die PA-Aufnahme liefert qualitativ bessere Bilder als die anteroposteriore (AP) Aufnahme und stellt die Herzgröße genauer dar. 

Manche Patienten können keine PA-Aufnahme durchführen lassen, doch das Wissen um die Gründe für diese spezielle Aufnahme hilft ihnen, sich besser vorzubereiten. Die moderne Medizin nutzt Röntgenaufnahmen des Brustkorbs als wichtiges Erstdiagnoseverfahren; die Ergebnisse liegen innerhalb von ein bis zwei Tagen vor.

Was ist eine PA-Röntgenaufnahme des Brustkorbs (posteroanterior)?

Die Röntgenaufnahme des Brustkorbs in PA-Projektion ist eine spezielle Röntgentechnik, bei der Röntgenstrahlen von hinten (posterior) nach vorne (anterior) verlaufen. Diese einfache Untersuchungsmethode nutzt elektromagnetische Wellen, um Bilder von Lunge, Herz, Knochen und Weichteilen im Brustkorb zu erzeugen.

Die PA-Projektion gilt unter Ärzten als Goldstandard für die Thoraxbildgebung. Dabei steht man vor dem Detektor, während die Röntgenstrahlen von hinten durch den Körper hindurchgehen. Dieser Winkel ermöglicht Ärzten die klarste Darstellung von Lunge, Herz und Rippen.

Die PA-Aufnahme unterscheidet sich von der AP-Aufnahme (anteroposterior) in der Darstellung des Herzens. Da sich das Herz vorne im Brustkorb befindet, wird es in der PA-Aufnahme weniger stark vergrößert und seine tatsächliche Größe wird dargestellt. Auch die mediastinalen Strukturen werden in der PA-Aufnahme in ihren tatsächlichen Dimensionen gezeigt, im Gegensatz zur AP-Projektion, in der sie größer erscheinen können.

Wann sollte man eine Röntgenaufnahme des Brustkorbs in PA-Form anfertigen lassen?

Ihr Arzt könnte Ihnen eine Röntgenaufnahme des Brustkorbs (PA) empfehlen, wenn Sie Folgendes haben:

  • A husten die länger als zwei Wochen anhält
  • Schmerzen oder Engegefühl in der Brust
  • Atembeschwerden oder pfeifender Atem
  • Fieber mit anderen Infektionszeichen
  • Überwachung bekannter Fälle von Tuberkulose, Lungenentzündung, oder Herzinsuffizienz

Warum benötige ich eine Röntgenaufnahme des Brustkorbs?

Ärzte nutzen Röntgenaufnahmen des Brustkorbs in PA-Projektion, um wichtige Informationen über Erkrankungen des Brustkorbs zu erhalten. Die Untersuchung hilft ihnen dabei:

  • Achten Sie auf Infektionen wie Lungenentzündung und Tuberkulose.
  • Auf Verletzungen wie Rippenbrüche und Lungenkollaps untersuchen.
  • Chronische Erkrankungen erfassen wie COPDLungenfibrose und Herzinsuffizienz
  • Patienten für eine Operation freigeben Vollnarkose

Die PA-Projektion hilft Ärzten bei akuten Magenschmerzen, freie Gase im Bauchraum besser zu erkennen als andere Röntgenaufnahmen. Sie wird auch verwendet, um zu überprüfen, ob medizinische Geräte wie HerzschrittmacherKatheter und Ernährungssonden befinden sich an der richtigen Stelle.

Verfahren für eine Röntgenaufnahme des Brustkorbs (PA)

Der gesamte Vorgang dauert etwa 15 Minuten. Folgendes können Sie erwarten:

  • Nach dem Ablegen von Schmuck und Metallgegenständen melden Sie sich an und ziehen einen Krankenhauskittel an.
  • Der Radiologe wird Sie bitten, mit der Brust an den Detektor zu stehen und die Hände in die Hüften zu stemmen.
  • Sie werden Ihre Schultern nach vorne bewegen, um Ihre Schulterblätter von Ihren Lungen fernzuhalten.
  • Das Bild wird in weniger als einer Sekunde aufgenommen – einfach tief durchatmen und die Luft anhalten.
  • Möglicherweise benötigen Sie eine Seitenansicht, um die Untersuchung abzuschließen.

Es ist wichtig, stillzustehen, da jede Bewegung das Bild verwischen kann.

Wie bereitet man sich auf eine Röntgenuntersuchung des Brustkorbs vor?

Die Vorbereitung auf eine Röntgenuntersuchung des Brustkorbs ist einfach. Sie müssen weder fasten noch eine spezielle Diät einhalten. Denken Sie einfach daran:

  • Legen Sie Schmuck, Brillen und Metallgegenstände oberhalb der Taille ab.
  • Informieren Sie den Radiologen, wenn Sie schwanger sind oder schwanger sein könnten.
  • Seien Sie bereit, während des Tests kurz die Luft anzuhalten.

Informieren Sie den Techniker, falls Sie implantierte Geräte wie Herzschrittmacher oder künstliche Herzklappen haben.

Normale Werte für Röntgenbefunde des Brustkorbs

Eine normale Röntgenaufnahme des Brustkorbs in PA-Projektion zeigt:

  • Klare, schwarze Lungenfelder
  • Ein Herz mit der richtigen Größe (Herz-Thorax-Verhältnis ≤0.5)
  • Scharfe Winkel an den Stellen, wo die Lunge auf das Zwerchfell trifft.
  • Ihr Zwerchfell in der richtigen Position (rechte Seite 1-2 cm höher als die linke)
  • Glatte Knochen ohne Brüche

Das Bild sollte Ihre gesamte Lunge von oben bis unten erfassen, mit möglichst geringen Schattenwurf auf die Schulterblätter.

Was anormale Ergebnisse bedeuten

Abnormale Befunde könnten Folgendes zeigen:

  • Trübe Stellen in der Lunge könnten auf eine Lungenentzündung hindeuten.
  • Ein vergrößertes Herz (CTR >0.5)
  • Flüssigkeit um die Lunge, die die Winkel abstumpft
  • Ein abgeflachtes Zwerchfell deutet auf COPD hin
  • Ungewöhnliche weiße Schatten, die auf Tumore hindeuten könnten

Ihr Arzt wird möglicherweise weitere Untersuchungen wie CT- oder PET-Scans anordnen, falls er etwas Ungewöhnliches feststellt. 

Fazit

Die Röntgenaufnahme des Brustkorbs in posteroanteriorer Projektion (PA-Projektion) ist ein zentraler Bestandteil der modernen Diagnostik. Diese kurze, 15-minütige Untersuchung ermöglicht Ärzten einen klaren Blick in den Brustkorb ohne invasive Eingriffe. Zweifellos bevorzugen Ärzte die posteroanteriore Projektion, da sie die Herzgröße genauer darstellt und klarere Bilder der Lungenfelder liefert.

Dieser Test besticht durch seine Einfachheit. Sie müssen weder nüchtern sein noch besondere Vorbereitungen treffen – legen Sie einfach alle Metallgegenstände ab und hören Sie dem Radiologen zu. Die Ergebnisse helfen Ärzten jedoch bei der Diagnose von Erkrankungen wie Lungenentzündung und Herzinsuffizienz und tragen dazu bei, freie Luft im Bauchraum bei Notfällen zu lokalisieren.

Computertomographie (CT) und Magnetresonanztomographie (MRT) liefern heute detailliertere Bilder, doch die Röntgenaufnahme des Brustkorbs ist nach wie vor der erste Schritt in vielen Diagnoseverfahren. Medizinische Teams weltweit nutzen dieses grundlegende Verfahren täglich. Manche Erkrankungen im Frühstadium sind auf dem Röntgenbild möglicherweise nicht sichtbar, aber diese Untersuchung liefert die Basisinformationen, die Ihr Arzt benötigt.

Ihr Arzt empfiehlt Ihnen diese Untersuchung möglicherweise, und Sie können den Termin in der Radiologie mit dem genauen Wissen wahrnehmen, was Sie erwartet und warum diese Aufnahme wichtig ist. Die wenigen Sekunden, in denen Sie die Luft anhalten, tragen wesentlich dazu bei, klare Bilder zu erzeugen, die Ihre weitere Behandlung unterstützen.

Häufig gestellte Fragen

1. Was sind die normalen Ergebnisse einer Röntgenaufnahme des Brustkorbs in PA-Projektion?

Eine normale Röntgenaufnahme des Brustkorbs in PA-Projektion weist folgende Merkmale auf:

  • Dunkle Bereiche, die klare Lungenfelder darstellen
  • Die Größe Ihres Herzens nimmt weniger als die Hälfte der Brustkorbbreite ein (Herz-Thorax-Verhältnis ≤0.5).
  • Scharfe Kostophrenikuswinkel, wo das Zwerchfell auf die Brustwand trifft
  • Das rechte Zwerchfell sitzt 2-3 cm höher als das linke.
  • Knochenstrukturen treten deutlich ohne ungewöhnliche Schatten hervor.

Das Bild sollte Ihre Lungenfelder vollständig von oben bis unten zeigen. 

2. Wozu dient eine PA-Röntgenaufnahme?

PA-Röntgenaufnahmen des Brustkorbs helfen Ärzten:

  • Lungeninfektionen wie Lungenentzündung und Tuberkulose finden
  • Überprüfen Sie die Größe und Form Ihres Herzens.
  • Spot Frakturen in den Rippen oder im Brustbein
  • Tumore oder abnorme Gewebemassen erkennen
  • Diagnostizieren Sie Erkrankungen wie Lungenaufblähung
  • Suchen Sie nach freiem intraperitonealem Gas, wenn Sie Bauchschmerzen haben.
  • Überprüfen Sie die korrekte Platzierung von medizinischen Geräten wie Herzschrittmachern oder Kathetern.

Ärzte setzen dies als erste bildgebende Untersuchung ein, wenn Patienten Atemprobleme, anhaltenden Husten, Brustschmerzen oder Fieber haben.

3. Ist eine Röntgenaufnahme des Brustkorbs in PA-Projektion sicher?

Ja, Röntgenaufnahmen des Brustkorbs verwenden nur minimale Strahlung. Der Nutzen einer frühzeitigen Diagnose überwiegt bei Weitem die geringen damit verbundenen Risiken. Medizinische Fachkräfte beachten stets:

  • Die Strahlendosis sollte so gering wie möglich gehalten werden.
  • Schutz empfindlicher Bereiche
  • Besondere Vorsicht ist bei Kindern und Schwangeren geboten.
  • Befolgen Sie strikte Sicherheitsmaßnahmen

Die Weltgesundheitsorganisation bestätigt, dass Röntgenaufnahmen des Brustkorbs für die meisten Menschen sicher sind.

4. Wie lange dauert eine Röntgenaufnahme des Brustkorbs in PA-Projektion?

Der gesamte Vorgang geht schnell. Vom Einchecken bis zum Erhalt Ihres Befundes vergehen etwa 15 Minuten. Die Röntgenaufnahme selbst dauert nur eine Sekunde – genug Zeit, um kurz die Luft anzuhalten. Sie erhalten die Ergebnisse innerhalb von 30 Minuten per Ausdruck oder E-Mail. Ihr Arzt wird sie innerhalb von ein bis zwei Tagen auswerten.

Jetzt anfragen


+91
* Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie zu, Mitteilungen von CARE Hospitals per Anruf, WhatsApp, E-Mail und SMS zu erhalten.

Haben Sie noch eine Frage?