icon
×

Ärzte verwenden hsCRP-Tests, um herauszufinden Herzinfarkt und erhöht das Schlaganfallrisiko selbst bei scheinbar normalen Cholesterinwerten. Dieser kleine, aber aussagekräftige Entzündungsmarker ist ein wichtiges Frühwarnsystem für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Ärzte können Probleme erkennen, bevor herkömmliche Tests sie aufdecken.

Der Test auf hochsensitives C-reaktives Protein (hsCRP) kann geringste Entzündungsreaktionen in den Blutgefäßen nachweisen, die mit Standardtests nicht erfasst werden. Standard-CRP-Tests messen Werte ab 3 mg/l, der hochsensitive Test hingegen erkennt bereits geringfügige Erhöhungen zwischen 1 und 3 mg/l. Diese leichten Erhöhungen weisen oft auf beginnende Herzprobleme hin, die sonst unbemerkt bleiben würden. 

Studien zeigen, dass Patienten mit den höchsten hsCRP-Werten ein etwa 1.5-fach höheres Risiko für schwerwiegende Herz-Kreislauf-Ereignisse haben als Patienten mit den niedrigsten Werten. Dies gilt auch nach Berücksichtigung anderer Risikofaktoren. Der Test hilft Ärzten zudem, Patienten zu identifizieren, die trotz „normaler“ Werte präventive Behandlungen benötigen. Cholesterin Profile. Informationen zum hsCRP-Test und den Normbereichen vermitteln Ihnen ein umfassendes Bild Ihrer Herzgesundheitsrisiken.

Was ist ein hochsensitiver CRP-Test (C-reaktives Protein)?

Ihre Leber produziert CRP bei Entzündungen im Körper. Standard-CRP- und hsCRP-Tests unterscheiden sich in ihrer Sensitivität. Standardtests weisen höhere Entzündungswerte nach, während der hochsensitive Test selbst kleinste Veränderungen innerhalb des normalen CRP-Bereichs erkennen kann, die sonst unbemerkt blieben. Diese höhere Sensitivität macht ihn besonders nützlich, wenn Sie Ihren CRP-Wert überprüfen müssen. Herzkrankheit Risiko auch dann, wenn andere Indikatoren normal erscheinen.

Wann sollte man den hsCRP-Test machen lassen?

Der hsCRP-Test ist am aussagekräftigsten, wenn Sie ein mittleres Herzinfarktrisiko haben – eine Wahrscheinlichkeit von 10–20 %, innerhalb der nächsten zehn Jahre einen Herzinfarkt zu erleiden. Ihr Arzt/Ihre Ärztin empfiehlt diesen Test möglicherweise, wenn Sie:

  • Haben Sie Herzkrankheiten in Ihrer Familiengeschichte?
  • Hohen Cholesterinspiegel behandeln Hypertonie oder Diabetes
  • Fettleibig
  • Sitzende Lebensweise
  • Rauchen Sie weiter

Die American Heart Association und die CDC geben an, dass nicht jeder ein HsCRP-Screening benötigt. Der Test liefert jedoch in Verbindung mit anderen Risikobewertungen wertvolle Erkenntnisse, insbesondere bei einem LDL-Cholesterinwert unter 130 mg/l.

Warum benötige ich einen hochsensitiven CRP-Test?

Ihr Körper kann Entzündungen verbergen, die Ihre Herzgesundheit gefährden, selbst bei guten Cholesterinwerten. Studien zeigen, dass anhaltende, leichte Entzündungen eine wichtige Rolle bei der Arteriosklerose spielen – der Verengung der Blutgefäße durch Fettablagerungen.

HsCRP-Tests helfen, diese versteckte Gefahr aufzudecken. Studien zeigen, dass Menschen mit hohen HsCRP-Werten ein 1.5- bis vierfach höheres Risiko für Herzinfarkte haben als Menschen mit niedrigeren Werten, selbst bei normalem Cholesterinspiegel.

Diese Tests helfen auch dabei, den Behandlungserfolg zu überwachen. Die CRP-Werte sollten sinken, wenn die Entzündung abnimmt – dies zeigt, dass Ihr Behandlungsplan wirkt.

Vorgehensweise beim HsCRP-Test

Ein geschulter Arzt oder eine medizinische Fachkraft wird Ihnen Blut abnehmen, um den hsCRP-Test durchzuführen. Der Ablauf umfasst folgende Schritte:

  • Reinigen und desinfizieren Sie die Innenseite Ihres Arms.
  • Stechen Sie eine kleine Nadel in eine Vene (normalerweise in der Nähe des Ellbogens).
  • Sammeln Sie etwas Blut in einem Reagenzglas.
  • Mit Watte oder Gaze andrücken, um die Blutung zu stoppen
  • Klebe ein Pflaster auf die Stelle.

Sie sind in weniger als fünf Minuten fertig. Ihre Blutprobe wird in ein Labor gebracht, wo spezielle Geräte den genauen CRP-Wert in Ihrem Blut messen.

Wie bereitet man sich auf den HsCRP-Test vor?

Für einen HsCRP-Test ist in der Regel keine besondere Vorbereitung nötig. Allerdings können einige Faktoren das Ergebnis beeinflussen:

  • Verzichten Sie vor dem Test auf intensive körperliche Betätigung wie schweres Gewichtheben oder lange Läufe.
  • Informieren Sie Ihren Arzt über alle Ihre Nahrungsergänzungsmittel und Medikamente.
  • Möglicherweise müssen Sie über Nacht fasten, wenn Sie andere Tests wie beispielsweise ein Cholesterin-Screening durchführen lassen.

Vereinbaren Sie Ihren Test zu einem Zeitpunkt, an dem Sie keine kürzlich aufgetretenen Infektionen, Verletzungen oder Krankheiten haben, die den Entzündungswert vorübergehend erhöhen könnten.

Was anormale Ergebnisse bedeuten

Die Laborwerte können leicht variieren, aber im Allgemeinen gilt Folgendes:

  • Geringes Risiko: weniger als 1.0 mg/L
  • Mittleres Risiko: 1.0 bis 3.0 mg/L
  • Hohes Risiko: über 3.0 mg/L

Werte zwischen 1.0 und 10.0 mg/dL könnten auf Erkrankungen wie … hinweisen. rheumatoider ArthritisHerzinfarkt, Pankreatitis oder Bronchitis

Messwerte über 10 mg/dL deuten auf eine schwere Entzündung hin, die häufig mit akuten bakteriellen oder viralen Infektionen oder schweren Verletzungen zusammenhängt. 

Werte über 50 mg/dL deuten auf eine schwere Entzündung hin, die in etwa 90 % der Fälle mit akuten bakteriellen Infektionen zusammenhängt.

Beachten Sie, dass ein hoher Wert nicht zwangsläufig auf eine Herzerkrankung hindeutet. HsCRP-Tests geben keinen Aufschluss über die Ursache der Entzündung. Daher betrachten Ärzte Ihre Ergebnisse zusammen mit anderen Gesundheitsdaten und Risikofaktoren.

Fazit

Die Rolle von Entzündungen bei Herzerkrankungen stellt einen wichtigen Durchbruch in der Präventivkardiologie dar. HsCRP-Tests sind eine hervorragende Möglichkeit, Informationen über versteckte kardiovaskuläre Risiken zu gewinnen, die bei regulären Cholesterin-Screenings möglicherweise übersehen werden. Ihre Cholesterinwerte mögen im Normbereich liegen, doch Entzündungen können die Blutgefäße unbemerkt schädigen.

Dieser Bluttest liefert aussagekräftige Ergebnisse, insbesondere bei familiärer Vorbelastung mit Herzerkrankungen oder entsprechenden Risikofaktoren. Ärzte empfehlen ihn nicht für jeden, aber er liefert wichtige Informationen für Personen mit mittlerem Risiko.

Ihre Herzgesundheit erfordert eine umfassende Beurteilung. Neben den Cholesterinwerten sollten auch Entzündungsmarker wie HsCRP berücksichtigt werden, um ein besseres Bild Ihres Herz-Kreislauf-Befindens zu erhalten. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über diesen Test, wenn Sie sich Sorgen um Ihr Risiko für Herzinfarkt oder Schlaganfall machen. Eine frühzeitige Erkennung bietet Ihnen die besten Chancen, schwerwiegende Herzereignisse in der Zukunft zu verhindern.

Häufig gestellte Fragen

1. Was passiert, wenn der hsCRP-Wert hoch ist?

Steigende hsCRP-Werte deuten auf eine erhöhte Entzündungsreaktion im Körper hin. Dies könnte Folgendes bedeuten:

  • Erhöhtes kardiovaskuläres Risiko – Selbst bei normalen Cholesterinwerten bedeuten hohe Werte ein erhöhtes Risiko für Herzinfarkt oder Schlaganfall
  • Gesundheitliche Probleme wie Autoimmunerkrankungen, Infektionen oder Herzerkrankungen könnten der Grund sein.
  • Schäden an den Blutgefäßen können auftreten, ohne dass Sie irgendwelche Symptome bemerken.

Hohe Messwerte bedeuten nicht immer etwas Ernstes, aber Ihr Arzt sollte sie abklären.

2. Was passiert, wenn der hsCRP-Wert niedrig ist?

Gute Nachrichten! Ein niedriger hsCRP-Wert (unter 1 mg/L) bedeutet in der Regel, dass nur eine geringe Entzündung vorliegt. Das heißt:

  • Ihr Herz-Kreislauf-Risiko ist geringer als bei Menschen mit höheren Messwerten.
  • Ihre Blutgefäße sind gesund und weisen nur minimale Entzündungsschäden auf.
  • Ihre Behandlungen wirken, wenn Sie Medikamente oder Lebensstiländerungen zur Bekämpfung von Entzündungen eingesetzt haben.

Bei HsCRP ist ein niedriger Wert besser – zu niedrige Werte sind nicht erlaubt.

3. Was ist ein normaler HsCRP-Wert?

Ärzte betrachten die HsCRP-Werte folgendermaßen:

  • Geringes Risiko: Weniger als 1.0 mg/L
  • Mittleres Risiko: Zwischen 1.0 und 3.0 mg/L
  • Hohes Risiko: Über 3.0 mg/L

Bei den meisten gesunden Erwachsenen liegt der Wert unter 0.9 mg/dL.

4. Wann wird der HsCRP-Test durchgeführt?

Ihr Arzt könnte Ihnen einen HsCRP-Test empfehlen, um:

  • Lassen Sie Ihr Herzinfarktrisiko überprüfen, wenn Sie ein mittleres kardiovaskuläres Risiko haben. 
  • Entzündliche Erkrankungen wie rheumatoide Arthritis überwachen
  • Ermitteln Sie Ihr Risiko für einen weiteren Herzinfarkt.
  • Achten Sie auf Entzündungszeichen, wenn andere Risikofaktoren vorliegen, die Cholesterinwerte aber normal sind.

5. Welche Infektion verursacht einen hohen CRP-Wert?

Diese Infektionen können den CRP-Wert stark erhöhen:

  • Bakterielle Infektionen, insbesondere Lungenentzündung
  • Virale Atemwegserkrankungen einschließlich Adenovirus und Influenza
  • Sepsis und andere schwere bakterielle Infektionen
  • COVID-19-Infektionen, bei denen ein hoher CRP-Wert mit Komplikationen verbunden ist

6. Was ist ein alarmierender CRP-Wert?

Sie sollten ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen, wenn die Werte über 10 mg/dL steigen. Hier ist, was Sie sonst noch wissen sollten:

  • Messwerte über 50 mg/dL bedeuten Gefahr und stehen in 90 % der Fälle im Zusammenhang mit akuten bakteriellen Infektionen.
  • Werte zwischen 1 und 10 mg/dL könnten auf chronische Erkrankungen hinweisen.

7. Was tun bei einem erhöhten hsCRP-Wert?

Befolgen Sie diese Schritte, wenn Ihr hsCRP-Wert hoch ist:

  • Lassen Sie sich von Ihrem Arzt untersuchen und gegebenenfalls weitere Tests durchführen.
  • Verbessern Sie Ihre Herzgesundheit durch Bewegung, Gewichtskontrolle und Blutdruckmanagement.
  • Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über Medikamente wie Statine.
  • Aufhören zu rauchen weil es den Entzündungsgrad stark erhöht
  • Reduzieren Sie den Alkoholkonsum auf mäßige Mengen.

8. Was sollte ich essen, wenn mein hsCRP-Wert hoch ist?

Die richtigen Lebensmittel können helfen, Ihren hsCRP-Wert zu senken:

  • Essen Sie mehr Omega-3-haltige Lebensmittel wie Lachs und fetten Fisch.
  • Wählen Sie pflanzliche Proteine ​​sowie frisches Obst und Gemüse.
  • Meiden Sie verarbeitetes Fleisch, raffinierte Kohlenhydrate und frittierte Lebensmittel.
  • Verwenden Sie entzündungshemmende Gewürze wie Kurkuma und Ingwer.
  • Ergänzen Sie Ihre Ernährung mit grünem Blattgemüse, Nüssen und Vollkornprodukten, da diese dazu beitragen, Entzündungsmarker zu reduzieren.

Jetzt anfragen


+91
* Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie zu, Mitteilungen von CARE Hospitals per Anruf, WhatsApp, E-Mail und SMS zu erhalten.

Haben Sie noch eine Frage?