icon
×

Schwellungen im Körper

Ödeme, der medizinische Fachbegriff für Körperschwellungen, betreffen Millionen von Menschen weltweit. Sie entstehen durch Flüssigkeitsansammlungen im Gewebe und führen zu sichtbaren Schwellungen der betroffenen Bereiche. Die meisten Menschen erleben im Laufe ihres Lebens Ödeme, wobei leichte Schwellungen oft unbemerkt bleiben.

Ihr Körper kann aus vielen Gründen geschwollen sein. Äußere Schwellungen der Haut entstehen häufig durch Insektenstiche, Verletzungen, Ausschlag und NesselsuchtAber schwerwiegendere Gesundheitsprobleme wie Herzinsuffizienz, Nierenerkrankungen oder Lebererkrankungen Zirrhose Sie sind die Ursachen für Ganzkörperschwellungen. Die natürliche Reaktion des Körpers auf Verletzungen folgt oft einem bestimmten Muster: Zuerst treten Schmerzen auf, dann Schwellungen. Eine spezielle Form, das sogenannte Dellenödem, hinterlässt bei festem Druck eine kleine Delle im betroffenen Gewebe.

Dieser Artikel erklärt die Symptome, Ursachen, Risiken und Komplikationen von Körperschwellungen. Er behandelt außerdem Diagnose- und Behandlungsmethoden, Vorbeugungsmaßnahmen und Anzeichen, die auf die Notwendigkeit ärztlicher Hilfe hinweisen. 

Symptome eines geschwollenen Körpers

Geschwollene Bereiche sehen aufgedunsen aus, die Haut ist gespannt und glänzend und hinterlässt nach kurzem Drücken eine Delle. Betroffene bemerken, dass Schuhe, Socken oder Schmuck ungewöhnlich eng sitzen. Die geschwollenen Körperteile fühlen sich schwer, gespannt und schmerzhaft an, was die Gelenkbeweglichkeit einschränken kann. Eine rasche Gewichtszunahme von 2–3 kg über Nacht deutet in der Regel auf Wassereinlagerungen hin.

Ursachen von Schwellungen des Körpers

Im Folgenden werden einige häufige Ursachen für Körperschwellungen aufgeführt: 

  • Zu langes Sitzen oder Stehen
  • Hoher Salzkonsum
  • Bestimmte Medikamente wie Blutdrucksenker, Steroide und Antibabypillen 
  • Medizinische Zustände wie Herzinsuffizienz, NierenerkrankungenLeberzirrhose, Veneninsuffizienz
  • Schädigung oder Blockade des Lymphsystems 
  • Äußerliche Schwellungen der Haut sind häufige Folgen von Insektenstichen, Verletzungen, Hautausschlägen und Nesselsucht. 

Risiko von Körperschwellungen

  • Altersbedingte Veränderungen der Durchblutung machen ältere Erwachsene anfälliger für Ödeme. 
  • Schwellungen treten bei Frauen häufiger auf, insbesondere während der Schwangerschaft oder der Menstruation. 
  • Heiße Klimazonen und chronische Erkrankungen erhöhen die Wahrscheinlichkeit, dass eine Person ein Ödem entwickelt.

Komplikation durch Schwellung des Körpers

Unbehandelte Ödeme führen zu:

  • Schmerzhafte Schwellung
  • Steifheit
  • Ausgedehnt juckende Haut
  • Höheres Infektionsrisiko
  • Bei chronischen Ödemen ist die Bewegungsfähigkeit eingeschränkt. 
  • Die anhaltende Schwellung führt zu Hautzerstörung und Geschwürbildung. 

Diagnose 

Ärzte verwenden ein schrittweises Verfahren zur Diagnose von Körperschwellungen:

  • Körperliche Untersuchung: Der Arzt prüft, ob die geschwollenen Stellen bei Berührung schmerzen. Ein einfacher Test besteht darin, 5–15 Sekunden lang auf die geschwollenen Stellen zu drücken, um zu sehen, ob sich eine Delle bildet. Dieser Test hilft Ärzten, den Schweregrad des Ödems auf einer Skala von 1–4 einzuschätzen, indem sie beobachten, wie schnell sich die Delle zurückbildet. 
  • Bluttests: Sie helfen dabei, Probleme wie Nieren- oder Leberprobleme, Herzprobleme, Infektionen oder einen niedrigen Eiweißgehalt im Blut zu erkennen.
  • Urinanalyse: Achten Sie auf Anzeichen von Nierenerkrankungen, Infektionen oder Eiweiß im Urin.
  • Bildgebende Verfahren: Ultraschalluntersuchungen oder MRT-Untersuchungen können zeigen, ob Blockaden, Entzündungen oder zusätzliche Flüssigkeit vorliegen.

Behandlung von Körperschwellungen

Der Behandlungsplan ändert sich je nach Ursache des Problems. 

  • Wenn Tumore oder Abszesse die Schwellung verursachen, empfehlen Ärzte möglicherweise eine Operation. 
  • Manche Patienten benötigen Diuretika, um überschüssige Flüssigkeit auszuscheiden, während andere besser auf Antihistaminika gegen allergische Reaktionen ansprechen. 
  • Die Behandlung der zugrundeliegenden Erkrankung ist ein wesentlicher Bestandteil des Plans zur Linderung der Symptome.

Wann ist ein Arzt aufzusuchen?

Sie sollten sofort ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen, wenn Sie Folgendes haben:

  • Erscheint plötzlich und ohne erkennbaren Grund
  • Betrifft nur eine Extremität (insbesondere bei Schmerzen)
  • Tritt bei Atemproblemen auf. Brustschmerzoder unregelmäßiger Herzschlag
  • Kommt mit Fieber oder Rötung/Wärme in dem Bereich
  • Verursacht Schmerzen, die sich schneller verschlimmern 

Wie man Schwellungen im Körper vorbeugt

Einfache Maßnahmen können helfen, Schwellungen vorzubeugen:

  • Heben Sie mehrmals täglich Ihre Beine 30 Minuten lang über Herzhöhe an. 
  • Reduzieren Sie Ihren Salzkonsum
  • Unser Motto: Bleibe aktiv
  • Tragen Sie Kompressionskleidung
  • Trink genug Wasser
  • Sie können auch eine sanfte Massage in Richtung Herz versuchen, um die gestaute Flüssigkeit durch Ihr Lymphsystem zu bewegen.

Fazit

Die meisten Menschen haben irgendwann einmal mit Schwellungen zu kämpfen, übersehen aber oft die ersten Anzeichen. Das Erkennen der Symptome hilft, das Problem schneller zu behandeln und schwerwiegendere Komplikationen zu vermeiden. Schwellungen, auch Ödeme genannt, sind ein Zeichen dafür, dass etwas nicht stimmt – sei es langes Stehen oder eine versteckte Erkrankung, die untersucht werden sollte.

Wenn man die Ursachen von Schwellungen kennt, kann man richtig darauf reagieren. Schwellungen, die durch körperliche Anstrengung oder übermäßigen Salzkonsum entstehen, klingen in der Regel ab, wenn man die betroffene Stelle hochlagert und seine Gewohnheiten anpasst. Schwellungen, die durch Herz-, Nieren- oder Leberprobleme verursacht werden, erfordern jedoch ärztliche Behandlung.

In bestimmten Situationen ist ein Arztbesuch notwendig. Plötzlich auftretende, starke Schwellungen mit Schmerzen erfordern sofortige ärztliche Hilfe. Schwellungen, die mit Atemproblemen, Brustschmerzen oder Fieber einhergehen, sollten niemals ignoriert werden.

Ihr Körper kommuniziert durch Symptome wie Schwellungen. Wenn Sie lernen, diese Signale zu deuten und darauf zu reagieren, verbessern Sie Ihre Gesundheit. Achten Sie auf diese Signale, um wichtige Gesundheitsprobleme frühzeitig zu erkennen, bevor sie sich zu ernsthaften Erkrankungen entwickeln.

Häufig gestellte Fragen

1. Wie kann ich Schwellungen am Körper loswerden?

Ihre Behandlung muss die Mechanismen, die dem Ödem zugrunde liegen, gezielt angehen. Folgendes hilft bei leichten Schwellungen:

  • Lagern Sie den betroffenen Bereich dreimal täglich für 30 Minuten über Herzhöhe.
  • Tragen Sie Kompressionskleidung wie Strümpfe oder Ärmel.
  • Reduzieren Sie Ihre Salzzufuhr deutlich
  • Bleiben Sie körperlich aktiv durch regelmäßiges Spazierengehen.
  • Trinken Sie viel Wasser, um die Nierenfunktion zu unterstützen.
  • Legen Sie Eis auf die verletzten Stellen, um die Blutgefäße zu verengen.
  • Nehmen Sie die verschriebenen Diuretika („Wassertabletten“) ein, wenn Ihr Arzt sie empfiehlt. 

2. Welche Infektion verursacht Körperschwellungen?

Bei einer Zellulitis schwillt die Haut an, ist gerötet, warm und schmerzt. Diese bakterielle Infektion entsteht, wenn Streptokokken oder Staphylokokken durch Hautverletzungen eindringen. Ohne schnelle Behandlung kann sich die Infektion rasch im ganzen Körper ausbreiten.

3. Welcher Mangel verursacht Schwellungen?

Vitaminmangel kann zu Schwellungen führen. Ein Mangel an Vitamin B1 und C kann Gelenkschwellungen oder Ödeme verursachen. Auch ein schwerer Eiweißmangel (Kwashiorkor) kann, insbesondere bei Müttern, zu Bauchschwellungen durch Flüssigkeitsansammlungen führen.

4. Was ist das erste Stadium der Schwellung?

Erste Anzeichen eines Ödems sind leichte Schwellungen in den betroffenen Bereichen. Ärzte untersuchen frühe Schwellungen mit dem sogenannten „Dellentest“: Drückt man die Stelle etwa 15 Sekunden lang, entsteht eine kleine Delle, die kurzzeitig sichtbar bleibt. Die Haut kann gespannt und leicht glänzend wirken.

5. Woran erkenne ich, ob die Schwellung besorgniserregend ist?

Sie benötigen sofort ärztliche Hilfe, wenn Ihr Körper anschwillt:

  • Betrifft nur eine Gliedmaße 
  • Plötzliche Körperschwellungen, warme Stellen, Rötungen oder Fieber.
  • A geschwollenes Bein Schmerzen nur auf einer Seite können auf eine tiefe Venenthrombose hindeuten. 
  • Geht mit Fieber oder Rötung/Wärme in der betroffenen Region einher.
  • Verursacht Schmerzen, die sich schneller verschlimmern

Jetzt anfragen


+91
* Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie zu, Mitteilungen von CARE Hospitals per Anruf, WhatsApp, E-Mail und SMS zu erhalten.

Haben Sie noch eine Frage?