Die Enteroskopie ist ein medizinisches Verfahren zur Untersuchung des Dünndarms mithilfe eines dünnen, flexiblen Schlauchs mit angeschlossener Kamera. Ein Arzt kann eine Enteroskopie mit drei verschiedenen Techniken durchführen:
Enteroskopie mit einem einzelnen Ballon.
Enteroskopie mit zwei Ballons.
Die Spiralenteroskopie.
Es gibt zwei Arten der Enteroskopie: die obere und die untere. Bei der oberen Enteroskopie wird das Endoskop durch den Mund eingeführt. Bei der unteren Enteroskopie wird es in den Enddarm eingeführt. Je nachdem, welche Beschwerden der Arzt abklären möchte, wird er Ihnen im Voraus mitteilen, welche Art der Enteroskopie für Sie notwendig ist.
Untersuchungen dieser Art werden üblicherweise zur Diagnose von Dünndarmerkrankungen durchgeführt. Ärzte können die Dünndarmschleimhaut ohne Schnitt untersuchen, um festzustellen, ob Erkrankungen vorliegen. Bei Bedarf ermöglicht die Untersuchung auch die Entnahme von Gewebeproben (Biopsie) zur Analyse im Pathologischen Institut.
Tests können durchgeführt werden, wenn Sie Folgendes haben:
Ein Fall von unerklärlicher Durchfall.
Verdauungs- Die Blutung bleibt ungeklärt.
Berichte über abnorme Barium-Nachuntersuchungen (BMFT) oder CT-Endozytose.
Dünndarmtumore.
Die Enteroskopie ist ein Verfahren zur Untersuchung und Behandlung des Dünndarms. Es gibt zwei Hauptarten der Enteroskopie:
Diese Art der Enteroskopie ermöglicht die Visualisierung und Intervention im Dünndarm und unterstützt die Diagnose und Behandlung verschiedener gastrointestinaler Erkrankungen wie Blutungen, Tumore, entzündliche Darmerkrankungen und Malabsorptionsstörungen.
Kapselendoskopie:
Die Kapselendoskopie ist ein diagnostisches Verfahren, bei dem eine kleine, drahtlose Kamera in einer etwa vitamingroßen Kapsel geschluckt wird. Während die Kamera den Verdauungstrakt passiert, werden dabei Bilder aufgenommen. Tausende dieser Bilder werden von der geschluckten Kamera an Sensoren am Bauch und anschließend an ein Aufnahmegerät übertragen, das an einem Gürtel um die Taille befestigt ist. Die Kapsel mit der Kamera wird nach der Passage mit dem Stuhl ausgeschieden. Der Arzt kann die Bilder anschließend auswerten und die geeignete Behandlung festlegen.
Die Kapselendoskopie gilt als sicheres Verfahren mit sehr geringen Risiken. Die Kapseln können sich jedoch im Verdauungstrakt festsetzen, anstatt mit dem Stuhl ausgeschieden zu werden. Dies tritt häufiger bei Menschen mit Erkrankungen wie Tumoren, Morbus Crohn oder Verengungen (Strikturen) im Verdauungstrakt infolge von Operationen auf.
Spiralenteroskopie:
Die Spiralenteroskopie ist eine einfache und schnellere Alternative zu anderen gerätegestützten Enteroskopie-Verfahren wie der Ballonenteroskopie. Bei Eingriffen am Dünndarm handelt es sich um ein minimalinvasives Therapieverfahren. Da es sich um ein endoskopisches Verfahren handelt, entfällt der chirurgische Eingriff. Die Spiralenteroskopie wird durch einen Einwegschlauch geschützt, der darübergeschoben wird.
Enteroskope besitzen an ihrer Spitze eine drehbare Spirale, die ein schnelles Vorschieben ermöglicht. Die Spirale erlaubt einen schonenden Zugang zum Verdauungstrakt, indem der Dünndarm zur Untersuchung und gegebenenfalls zur Behandlung von Erkrankungen wie Polypen und Blutungen auf das Enteroskop gelegt wird. Spiralenteroskope können mechanisch oder motorisiert sein. Das Gerät wird unter Video- und Durchleuchtungskontrolle in einer spiralförmigen Drehung im Uhrzeigersinn in den Dünndarm eingeführt.
Für die Diagnose und Behandlung von Läsionen und Erkrankungen des Dünndarms gilt die Spiralenteroskopie als sichere und effektive Methode.
Bei einer Enteroskopie in Hyderabad wird ein dünner, flexibler Schlauch in den oberen Darm eingeführt. Gastrointestinale Der Zugang erfolgt über Mund oder Nase. Bei der Enteroskopie mit einem einzelnen Ballon kann der Arzt den gesamten Dünndarm mithilfe eines an einem Ballon befestigten Endoskops untersuchen. Die während der Enteroskopie entnommenen Gewebeproben werden zur Untersuchung ins Labor geschickt.
Sie erhalten vor Ihrem geplanten Enteroskopie-Termin genaue Vorbereitungsanweisungen. Wenn Sie sich nicht ausreichend auf die Enteroskopie in Hyderabad vorbereiten, können Sie die Untersuchung möglicherweise nicht bestehen.
Je nach Art der durchgeführten Enteroskopie erhalten Sie unterschiedliche Anweisungen. Diät Zu den Anweisungen können auch Einschränkungen bei der Medikamenteneinnahme sowie eine Darmvorbereitung zur Darmentleerung gehören.
Die Enteroskopie ist ein ambulanter Eingriff, das heißt, die Patientin/der Patient kann am selben Tag nach Hause gehen. Die Untersuchung dauert in der Regel 45 Minuten bis zwei Stunden. Je nach Art der Enteroskopie kann eine Vollnarkose oder eine Sedierung erforderlich sein. Medikamente werden intravenös über eine Vene im Arm verabreicht.
Bei einer Enteroskopie werden während des Eingriffs Bilder Ihrer Darmschleimhaut dargestellt und aufgezeichnet. Im Rahmen der Untersuchung kann es erforderlich sein, eine Gewebeprobe Ihrer Dünndarmschleimhaut zu entnehmen und zu analysieren. Die Biopsie sollte Ihnen keine Beschwerden bereiten.
Die Enteroskopie wird üblicherweise oral durchgeführt. Sollte der Eingriff jedoch unvollständig sein, kann er retrograd (anal) fortgesetzt werden.
Für einen reibungslosen Ablauf des Verfahrens empfiehlt es sich, mindestens 30 Minuten vor dem vereinbarten Termin einzutreffen, um die Formalitäten zu erledigen.
Vor dem Eingriff wird eine Untersuchung durchgeführt, um sicherzustellen, dass die Person gesundheitlich in der Lage ist, ihn zu überstehen.
Die Enteroskopie wird unter Vollnarkose durchgeführt. Anästhesie oder zur Sedierung wird ein intravenöser Zugang gelegt. Es ist auch möglich, während des Eingriffs einen arteriellen Zugang zu legen, um den Blutdruck zu überwachen.
Zur Überwachung der Vitalfunktionen des Patienten werden Monitore angeschlossen.
Der Eingriff wird an der linken Seite des Patienten durchgeführt.
Nach der Betäubung des Rachens, Gastroenterologe führt ein Endoskop durch den Mund ein und schiebt es durch die Speiseröhre in den Magen und den oberen Verdauungstrakt.
Während dieser Phase des Eingriffs kann die Person Druck oder ein Völlegefühl verspüren.
Bei diesem Verfahren kann der Gastroenterologe Biopsien, d. h. kleine Gewebeproben, entnehmen oder Polypen entfernen oder abnorme Läsionen veröden, die die Ursache symptomatischer Blutungen sein könnten.
Bei diesem Verfahren wird ein mit einer faseroptischen Lichtquelle und einer Kamera ausgestattetes Enteroskop durch den Mastdarm, entlang der gesamten Länge des Dickdarms und bis in den Dünndarm eingeführt.
Die postoperative Erholung nach einer Enteroskopie umfasst typischerweise die folgenden Schritte:
Die Enteroskopie ist ein relativ sicheres Verfahren, wenn sie von einem erfahrenen Gastroenterologen durchgeführt wird, jedoch ist sie nicht frei von Risiken und Nebenwirkungen. Es gibt wenige Nebenwirkungen, diese können aber mild ausfallen.
Enteroskopische Untersuchungen in Hyderabad führen selten zu Komplikationen. Dazu gehören:
Einriss in der Wand des Dünndarms
Bei übergewichtigen Menschen, Schwangeren oder Menschen mit chronischen Herz- oder Lungenerkrankungen wird eine Enteroskopie aufgrund des Risikos von Nebenwirkungen in der Regel vermieden oder mit äußerster Vorsicht durchgeführt. Anästhesie.
Nach einer Enteroskopie sollte der Patient umgehend einen Gastroenterologen aufsuchen, wenn folgende Symptome auftreten:
Im Stuhl befindet sich mehr Blut als nur ein paar Tropfen.
Starke Magenschmerzen
Deutliche Blähungen
Erbrechen
CARE Krankenhäuser bietet Enteroskopie-Leistungen in Indien zur Behandlung von Magen-Darm-Blutungen, Durchfall und Tumoren im Dünndarm an und bietet Enteroskopie zu einem vernünftigen Preis in Hyderabad an.
Haben Sie noch eine Frage?