icon
×

Kosten für Angioplastie

Die Angioplastie ist ein Verfahren zur Öffnung verstopfter Herzkranzgefäße, die das Herz mit Blut versorgen. Sie wird auch perkutane Koronarintervention (PCI) genannt. Zu den Faktoren, die diese Verstopfungen verursachen können, gehören:

  • Fettleibigkeit und hoher BMI (Body-Mass-Index)
  • Ungesunde oder fettreiche Ernährung
  • Hoher Cholesterinspiegel, Diabetes und Bluthochdruck
  • Bewegungsmangel, Zigarettenrauchen

Das Verfahren dient dazu, Verstopfungen, Blutgerinnsel oder Ablagerungen zu beseitigen, die die Arterie verengen und den Blutfluss behindern können. Durch die Beseitigung von Ablagerungen oder Blutgerinnseln gewährleistet die Angioplastie somit einen normalen Herzschlag und eine einwandfreie Herzfunktion. Dies geschieht mithilfe eines Ballons oder eines Stents, der eingesetzt wird. 

Wer benötigt eine Angioplastie?

Eine Angioplastie wird für Personen mit einer signifikanten koronaren Herzkrankheit empfohlen. Zu den häufig infrage kommenden Patienten gehören:  

  • Patienten, die aufgrund verstopfter Arterien an Angina pectoris (Brustschmerzen) leiden
  • Diejenigen, die einen Herzinfarkt aufgrund einer Verstopfung der Koronararterien erlitten haben
  • Personen mit verengten Arterien, die den Blutfluss zum Herzen einschränken
  • Ein- oder Zweigefäßerkrankung 

Der Eingriff wird in Betracht gezogen, wenn Medikamente und Änderungen des Lebensstils nicht ausreichen, um die Symptome zu lindern oder das Herzinfarktrisiko zu senken. Ärzte können eine Angioplastie empfehlen, wenn: 

  • Eine oder zwei Arterien sind stark verengt (in der Regel um mehr als 70 %).
  • Die Verstopfung befindet sich an einer Stelle, die sicher mit einer Angioplastie behandelt werden kann.
  • Der allgemeine Gesundheitszustand des Patienten 

Eine Angioplastie kann als Notfalleingriff bei einem Herzinfarkt oder als geplanter Eingriff durchgeführt werden. 

Die Entscheidung für eine Angioplastie wird jedoch von Fall zu Fall getroffen, wobei der allgemeine Gesundheitszustand des Patienten, das Ausmaß der Arterienerkrankung und andere medizinische Faktoren berücksichtigt werden.

Wie hoch sind die Kosten einer Angioplastie in Indien?

Die Kosten einer Angioplastie hängen von der Art des Eingriffs ab, dem sich die Person unterzieht, zum Beispiel: 

Art der Angioplastie

Geschätzter Kostenbereich (INR)

Ballon-Angioplastie

Rs. 75,000 zu Rs. 1,25,000

Stent-Platzierung

Rs. 1,00,000 zu Rs. 1,75,000

Medikamentenfreisetzender Stent (DES)

Rs. 1,50,000 zu Rs. 2,50,000

Rotations-Atherektomie

Rs. 2,00,000 zu Rs. 3,00,000

Direktionale Atherektomie

Rs. 2,50,000 zu Rs. 3,50,000

Laserangioplastie

Rs. 2,00,000 zu Rs. 3,00,000

Zerebrale Angioplastie

Rs. 30,000 zu Rs. 45,000

Periphere Angioplastie

Rs. 48,000 zu Rs. 60,000

Koronarstent

Rs. 1,99,000 zu Rs. 2,45,000

Nierenarterien-Angioplastie

Rs. 4,25,000 zu Rs. 5,00,000

PTA für die Femoralarterie

Rs. 1,00,000 zu Rs. 2,80,000

Klappenplastik 

Rs. 2,75,000 zu Rs. 3,80,000

Die Kosten für eine Angioplastie in Indien liegen im Allgemeinen zwischen 75,000 und 2,00,000 Rupien.

Ort

Kostenspanne (in INR)

Kosten einer Angioplastie in Hyderabad

1,80,000 bis 2,80,000 Rupien

Kosten einer Angioplastie in Raipur

Rs. 1,10,000 zu Rs. 1,90,000

Kosten einer Angioplastie in Bhubaneswar

Rs. 1,10,000 zu Rs. 1,90,000

Kosten einer Angioplastie in Visakhapatnam

Rs. 1,80,000 zu Rs. 2,80,000

Kosten einer Angioplastie in Nagpur

1,60,000 bis 2,20,000 Rupien

Kosten einer Angioplastie in Indore

Rs. 1,00,000 zu Rs. 1,80,000

Kosten einer Angioplastie in Aurangabad

1,80,000 - 2,80,000 Rupien

Kosten einer Angioplastie in Indien

Rs. 1,00,000 – Rs. 3,00,000

Faktoren, die die Kosten einer Angioplastie beeinflussen

Mehrere Faktoren beeinflussen die Kosten einer Angioplastie. Hier sind einige der wichtigsten Faktoren, die die Kosten des Eingriffs bestimmen: 

  • Art der Angioplastie: Eine einfache Ballonangioplastie ist im Allgemeinen kostengünstiger als Verfahren mit Stents oder anderen Implantaten.
  • Anzahl der Verstopfungen: Mehr Verstopfungen bedeuten in der Regel einen längeren Eingriff und höhere Kosten.
  • Komplexität des Eingriffs: Eingriffe bei chronischem Totalverschluss (CTO) oder komplexen Läsionen sind in der Regel teurer.
  • Krankenhaus- und Arztkosten: Die Kosten variieren erheblich zwischen den verschiedenen Gesundheitsdienstleistern.
  • Lage: In Großstädten sind die Kosten tendenziell höher als in kleineren Städten.
  • Versicherungsschutz: Die Selbstbeteiligungskosten des Patienten hängen von seinem Versicherungstarif ab.
  • Um eine genaue Kostenschätzung für Ihren spezifischen Zustand zu erhalten, ist Folgendes unerlässlich: 
  • Konsultieren Sie einen Kardiologen: Er kann Ihren Zustand beurteilen und Ihnen das am besten geeignete Verfahren empfehlen.
  • Krankenhäuser kontaktieren: Holen Sie Angebote von mehreren Krankenhäusern in Ihrer Nähe ein, um die Kosten zu vergleichen.
  • Prüfen Sie Ihren Versicherungsschutz: Informieren Sie sich über die Leistungen Ihrer Krankenversicherung im Zusammenhang mit einer Angioplastie.

Warum ist eine Angioplastie erforderlich?

Hier sind einige Gründe, warum eine Angioplastie erforderlich sein könnte:  

  • Das Herz wird hauptsächlich über die Herzkranzgefäße mit Blut versorgt. Mit zunehmendem Alter verengen und versteifen sich die Arterien, wodurch die Blutmenge, die das Herz erreichen kann, begrenzt wird.
  • "Angina" Brustschmerz wird durch diese Einschränkung der Blutzufuhr zum Brustkorb verursacht.
  • Wenn Medikamente nicht wirken und die Durchblutung des Herzens stark beeinträchtigt ist, ist eine Koronarangiographie (Koronarangiographie) notwendig, um diese wiederherzustellen. Die Koronarangiographie wird häufig in schweren Notfallsituationen, wie beispielsweise einem Herzinfarkt, angewendet.

Darüber hinaus bietet eine Angioplastie mehrere Vorteile, darunter:

  • Es verringert die Wahrscheinlichkeit eines Schlaganfall.
  • Es erhöht die Funktionsfähigkeit der Nieren.
  • Es hilft, die Durchblutung der Beine wiederherzustellen, um eine Amputation zu vermeiden und Gangrän vorzubeugen.
  • Durch die Wiederherstellung der Blutversorgung des Herzens während eines Herzinfarkts wird Ihr Leben gerettet und der Schaden am Herzmuskel verringert.
  • Es lindert sofort oder verringert zumindest Symptome wie Erschöpfung, Kurzatmigkeit und Brustschmerzen, sodass Sie sich besser fühlen und jeden Tag mehr leisten können.

Welche Risiken sind mit einer Angioplastie verbunden?

Ähnlich wie jeder andere medizinische Eingriff birgt auch die Angioplastie gewisse Risiken, wie zum Beispiel Herzinfarkt oder Schlaganfall, Herzrhythmusstörungen, Gefäßschäden, durch Angstzustände bedingte Störungen der Vitalfunktionen, Blutgerinnsel in den Gefäßen und allergische Reaktionen auf das Kontrastmittel usw.

Haftungsausschluss

Die auf dieser Website angegebenen Kostendetails und Kostenschätzungen dienen lediglich Informationszwecken und basieren auf Durchschnittsszenarien. Sie stellen weder ein Festpreisangebot noch eine Garantie für die endgültigen Kosten dar.

CARE Hospitals übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit dieser Kostenangaben. Ihre tatsächlichen Kosten können je nach Behandlungsart, gewählten Einrichtungen oder Leistungen, Standort des Krankenhauses, Gesundheitszustand des Patienten, Versicherungsschutz und den von Ihrem behandelnden Arzt festgestellten medizinischen Notwendigkeiten variieren. Mit der Nutzung dieser Website-Inhalte erklären Sie sich mit dieser Variabilität einverstanden und tragen das Risiko, sich auf die geschätzten Kosten zu verlassen. Für aktuelle und individuelle Kosteninformationen kontaktieren Sie uns bitte direkt oder rufen Sie uns an.

Häufig gestellte Fragen

Frage 1: Ist eine Angioplastie ein schwerwiegender Eingriff?

Antwort: Die Angioplastie ist ein minimalinvasives Verfahren. Es handelt sich zwar um einen größeren Eingriff, aber er ist weniger riskant als eine Operation am offenen Herzen und die Genesungszeit ist kürzer.

Frage 2: Gibt es eine Altersgrenze für die Angioplastie?

Antwort: Es gibt keine strikte Altersgrenze für eine Angioplastie. Abhängig von der Art und Schwere der Erkrankung sowie Ihrem allgemeinen Gesundheitszustand, bestehenden Vorerkrankungen und individuellen Risikofaktoren wird Ihnen Ihr Arzt jedoch mitteilen, ob eine Angioplastie für Sie geeignet ist. 

Frage 3: Wie lange ist nach einer Angioplastie Bettruhe einzuhalten?

Die Dauer der Bettruhe nach einer Angioplastie variiert je nach Zustand des Patienten zwischen 2 und 6 Stunden. Bei Verwendung eines Verschlussgeräts sind kürzere Ruhezeiten möglich. Besprechen Sie weitere Anweisungen mit Ihrem Arzt. 

Frage 4: Kann eine Angioplastie zweimal durchgeführt werden?

Antwort: Ja, eine Angioplastie kann bei Bedarf mehrmals durchgeführt werden. Die Entscheidung hängt jedoch vom individuellen Gesundheitszustand, dem Ausmaß der Arterienverengung und den Ergebnissen vorheriger Behandlungen ab. Konsultieren Sie daher immer einen Arzt.

Frage 5: Was sollte man nach einer Angioplastie vermeiden?

Antwort: Vermeiden Sie nach einer Angioplastie anstrengende Tätigkeiten wie schweres Heben, Autofahren und das Einweichen der Katheterstelle. Achten Sie auf eine herzgesunde Ernährung und verzichten Sie auf Alkohol, Koffein und verarbeitete Lebensmittel.

Frage 6: Wie kann man nach einer Angioplastie im Bett schlafen?

Antwort: Nach einer Angioplastie wird empfohlen, in einer halbsitzenden Position zu schlafen, um den Komfort zu erhöhen und das Herz zu entlasten. Verwenden Sie stützende Kissen und vermeiden Sie es, auf der linken Seite zu schlafen, um Beschwerden vorzubeugen.

Kostenvoranschlag anfordern


+91
* Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie zu, Mitteilungen von CARE Hospitals per Anruf, WhatsApp, E-Mail und SMS zu erhalten.

Kostenvoranschlag anfordern


+880
Bericht hochladen (PDF oder Bilder)

Captcha *

Mathematisches Captcha
* Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie zu, Mitteilungen von CARE Hospitals per Anruf, WhatsApp, E-Mail und SMS zu erhalten.

Haben Sie noch eine Frage?