icon
×

25 Lakhs+

Glückliche Patienten

Erfahren und
erfahrene Chirurgen

17

Gesundheitseinrichtungen

Top-Überweisungszentrum
für komplexe Operationen

Fortgeschrittene EVLT-Chirurgie

Die endovenöse Lasertherapie (EVLT), ein minimalinvasives Verfahren zur Behandlung von Krampfadern, erfordert Präzision, Fachkompetenz und eine umfassende Betreuung. Die Hitze des endovenösen Lasers verschließt die Vene und lindert so Symptome wie Schmerzen und Schwellungen. Müdigkeit Bei CARE Hospitals kombinieren wir modernste Technologie mit einer mitfühlenden, patientenorientierten Betreuung, um außergewöhnliche Ergebnisse in der Krampfaderbehandlung zu erzielen. Das macht uns zum besten Krankenhaus für endovenöse Laserchirurgie.

Warum die CARE Group Hospitals Ihre beste Wahl für endovenöse Lasertherapie in Hyderabad sind

CARE Hospitals zeichnet sich aufgrund folgender Faktoren als führendes Zentrum für EVLT aus:

  • Hoch qualifizierten Gefäßchirurgie-Teams mit umfassender Erfahrung in minimalinvasiven Venenverfahren
  • Modernste Gefäßlabore, ausgestattet mit fortschrittlicher Lasertechnologie
  • Umfassende prä- und postoperative Betreuung, die auf die individuellen Bedürfnisse jedes Patienten zugeschnitten ist
  • Ein patientenzentrierter Ansatz mit Fokus auf sowohl physische als auch ästhetische Ergebnisse.
  • Hervorragende Erfolgsbilanz bei EVLT-Eingriffen mit optimalen funktionellen und kosmetischen Ergebnissen

Die besten Endovenus-Laserchirurgen in Indien

Modernste chirurgische Innovationen in den CARE-Krankenhäusern

Bei CARE Hospitals nutzen wir die neuesten chirurgischen Innovationen, um die Wirksamkeit von EVLT-Eingriffen zu verbessern:

  • Fortschrittliche Lasertechnologie: Einsatz der neuesten Generation endovenöser Laser für eine präzise Energiezufuhr.
  • Ultraschallgesteuerte Eingriffe: Gewährleistung einer präzisen Venenlokalisierung und -behandlung
  • Tumeszenzanästhesie: Verbesserung des Patientenkomforts und der Wirksamkeit des Eingriffs
  • Radialfasertechnologie: Förderung einer gleichmäßigen Verteilung der Laserenergie für optimale Ergebnisse

Voraussetzungen für die endovenöse Lasertherapie

Ärzte führen die EVLT bei verschiedenen Venenerkrankungen durch, darunter:

  • Krampfadern
  • Chronische Veneninsuffizienz
  • Venöse Refluxkrankheit
  • Beinschmerzen und Schwellungen aufgrund von Venenerkrankungen
  • Kosmetische Bedenken im Zusammenhang mit sichtbaren Venen

Erhalten Sie die richtige Diagnose, Behandlungsdetails und eine Kostenschätzung.
Treffen Sie eine fundierte Entscheidung.

whatsapp Chatten Sie mit unseren Experten

Arten von endovenösen Laserbehandlungsverfahren

CARE Hospitals bietet verschiedene EVLT-Optionen an, die auf die spezifischen Bedürfnisse jedes Patienten zugeschnitten sind:

  • EVLT der Vena saphena magna: Gezielte Behandlung der oberflächlichen Hauptvene des Beins
  • EVLT der Vena saphena parva: Behandlung von Krampfadern im Unterschenkel und Sprunggelenk
  • EVLT der Perforatorvenen: Behandlung insuffizienter Perforatorvenen
  • EVLT der Nebenvene: Behandlung kleinerer Zuflussvenen

Vorbereitung vor der Operation

Eine sorgfältige Operationsvorbereitung ist für den Erfolg der EVLT entscheidend. Unser Gefäßteam begleitet die Patienten durch detaillierte Vorbereitungsschritte, darunter:

  • Umfassende Gefäßuntersuchung
  • Duplex-Ultraschallkartierung der betroffenen Venen
  • Überprüfung der Krankengeschichte und körperliche Untersuchung
  • Medikamentenüberprüfung und -anpassung
  • Richtlinien zur Hautvorbereitung
  • Hinweise zur Flüssigkeitszufuhr und körperlichen Aktivität vor dem Eingriff

Endovenöse Laserbehandlung – Chirurgisches Verfahren

Das EVLT-Verfahren in den CARE-Kliniken umfasst typischerweise Folgendes:

  • Verabreichung von Lokalanästhesie
  • Ultraschallgesteuerte Einführung eines kleiner Katheter in die betroffene Vene
  • Verabreichung von Tumeszenzanästhesie um die Vene
  • Aktivierung der Laserfaser zur Energiezufuhr und zum Verschluss der Vene
  • Der Katheter wird schrittweise zurückgezogen, während die gesamte Venenlänge behandelt wird.
  • Anlegen eines Kompressionsverbandes oder -strumpfes

Unsere erfahrenen Gefäßchirurgen gewährleisten, dass jeder Schritt mit größter Präzision und Sorgfalt durchgeführt wird, wobei sowohl die Wirksamkeit der Behandlung als auch der Komfort des Patienten im Vordergrund stehen.

Erholung nach der Operation

Die Genesungsphase nach einer endovenösen Laseroperation bei Krampfadern ist entscheidend. Die CARE-Kliniken bieten Ihnen folgende Leistungen:

  • Unmittelbar nach dem Eingriff sollte man sich bewegen, um die Durchblutung zu fördern.
  • Detaillierte Anweisungen zum Tragen von Kompressionsstrümpfen
  • Richtlinien für die Wiederaufnahme der täglichen Aktivitäten
  • Ultraschall-Nachuntersuchungen
  • Kontinuierliche Unterstützung für eine optimale Genesung

Die meisten Patienten können innerhalb von 24 bis 48 Stunden nach dem Eingriff wieder ihren normalen Aktivitäten nachgehen, die vollständige Genesung erfolgt in der Regel innerhalb von 1 bis 2 Wochen.

Risiken und Komplikationen

Im Folgenden werden einige häufige EVLT-Komplikationen aufgeführt:

  • Blutergüsse und Beschwerden entlang der behandelten Vene
  • Hautverbrennungen (selten bei modernen Techniken)
  • Nervenreizung (in der Regel vorübergehend)
  • Tiefe Venenthrombose (sehr selten)
  • Infektion an der Zugangsstelle
buchen

Vorteile der endovenösen Lasertherapie

Die endovenöse Lasertherapie (EVLT) bietet Patienten mit Krampfadern mehrere Vorteile:

  • Minimalinvasiver Eingriff mit kleinen Einschnitten
  • Hohe Erfolgsrate beim Verschluss der behandelten Venen
  • Geringere postoperative Schmerzen im Vergleich zum traditionellen Venenstripping
  • Schnellere Rückkehr zu normalen Aktivitäten
  • Verbessertes Erscheinungsbild der Beine und Linderung der Symptome
  • Dauerhafte Ergebnisse

Unterstützung der Krankenkasse bei der endovenösen Lasertherapie

At CARE KrankenhäuserWir verstehen, dass die Abwicklung von Versicherungsfragen schwierig sein kann. Unser engagiertes Team unterstützt Patienten bei:

  • Überprüfung des Versicherungsschutzes
  • Einholung der Vorabgenehmigung
  • Erläuterung der Selbstbeteiligungskosten
  • Bei Bedarf Möglichkeiten der finanziellen Unterstützung prüfen

Zweitmeinung zur endovenösen Lasertherapie

Unser Gefäßteam empfiehlt Patienten, vor einer EVLT eine Zweitmeinung einzuholen. CARE Hospitals bietet umfassende kostenlose Zweitmeinungsberatungen an, bei denen unsere erfahrenen Gefäßchirurgen:

  • Überprüfen Sie Ihre Krankengeschichte und die durchgeführten Diagnosetests.
  • Besprechen Sie die Behandlungsoptionen und deren mögliche Ergebnisse.
  • Erstellen Sie eine detaillierte Bewertung des vorgeschlagenen EVLT-Plans.
  • Sprechen Sie alle Ihre Bedenken oder Fragen an

Fazit

Wenn Sie sich für die CARE Hospitals für Ihre endovenöse Lasertherapie entscheiden, wählen Sie exzellente Gefäßmedizin, innovative Techniken und eine patientenorientierte Behandlung. Unser Team aus erfahrenen Gefäßchirurgen, unsere hochmoderne Ausstattung und unser umfassender Behandlungsansatz machen uns zur ersten Wahl für endovenöse Laserchirurgie bei Krampfadern in Hyderabad. Mit hohen Erfolgsraten und großer Patientenzufriedenheit trägt die EVLT zur Wiederherstellung von Mobilität und Lebensqualität bei.

+91

* Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie zu, Mitteilungen von CARE Hospitals per Anruf, WhatsApp, E-Mail und SMS zu erhalten.
+880
Bericht hochladen (PDF oder Bilder)

Captcha *

Mathematisches Captcha
* Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie zu, Mitteilungen von CARE Hospitals per Anruf, WhatsApp, E-Mail und SMS zu erhalten.

Kliniken für endovenöse Laserchirurgie in Indien

Häufig gestellte Fragen

Die endovenöse Laserchirurgie zielt darauf ab, Krampfadern durch den Einsatz von Laserenergie zu behandeln, um problematische Venen zu verschließen, die Durchblutung zu verbessern und die Symptome zu lindern.

Der Eingriff dauert in der Regel 45 bis 60 Minuten pro Bein, abhängig vom Umfang der erforderlichen Behandlung.

Die Patienten erhalten eine örtliche Betäubung, wodurch die Beschwerden während des Eingriffs minimiert werden. Im Anschluss können leichte Schmerzen oder ein Spannungsgefühl auftreten.

Nach einer Laseroperation können die meisten Patienten innerhalb von 24 bis 48 Stunden ihre normalen Aktivitäten wieder aufnehmen. Die vollständige Genesung erfolgt in der Regel innerhalb von ein bis zwei Wochen.

Obwohl selten, können Risiken wie Blutergüsse, Hautverbrennungen, Nervenreizungen und, sehr selten, eine tiefe Venenthrombose auftreten. Unser Gefäßchirurgenteam trifft alle notwendigen Vorkehrungen, um diese Risiken zu minimieren.

Ärzte raten Patienten in der Regel, nach dem Eingriff 1-2 Wochen lang Kompressionsstrümpfe zu tragen, um die Heilung zu fördern und optimale Ergebnisse zu erzielen.

Zu den Kandidaten gehören Personen mit symptomatischen Krampfadern oder chronischer Veneninsuffizienz, die auf konservative Behandlungen nicht ausreichend angesprochen haben.

Viele Krankenversicherungen übernehmen die Kosten für die endovenöse Lasertherapie (EVLT), wenn diese medizinisch notwendig ist. Unser Ärzteteam unterstützt Sie gerne bei der Überprüfung Ihres Versicherungsschutzes und erläutert Ihnen Ihre Leistungen.

Patienten werden ermutigt, unmittelbar nach dem Eingriff einige Schritte zu gehen. Die meisten normalen Aktivitäten können innerhalb von 24 bis 48 Stunden wieder aufgenommen werden. Anstrengendere Aktivitäten sollten nach Rücksprache mit Ihrem Chirurgen schrittweise gesteigert werden.

Haben Sie noch eine Frage?