Benommenheit oder Schwindel ist ein weit verbreitetes Phänomen, das unter vielen Menschen auftritt und sogar folgende Ursachen haben kann: AustrocknungGelegentliche Schwindelattacken sind normal und kein Grund zur Sorge. Treten sie jedoch über einen längeren Zeitraum ohne erkennbare Ursache auf oder bessern sie sich trotz Behandlung nicht, ist es ratsam, ärztlichen Rat einzuholen. Die Behandlung von Schwindel richtet sich nach der zugrunde liegenden Ursache und den jeweiligen Symptomen. Schwindelbehandlungen sind in der Regel wirksam, können aber erneut auftreten.
Lassen Sie uns diese Erkrankung genauer betrachten.

Der Begriff „Benommenheit oder Schwindel“ beschreibt ein Gefühl der Ohnmacht, des Bewusstseinsverlusts, der Unsicherheit oder der drohenden Bewusstlosigkeit. In den meisten Fällen tritt er zusammen mit … auf. Schwindel und kann sich schnell von selbst bessern, insbesondere wenn die betroffene Person sich hinsetzt oder hinlegt. Es entsteht meist ein falsches Gefühl von Drehung oder Bewegung in der Umgebung. Es handelt sich nicht um eine eigenständige Krankheit, sondern um einen vorübergehenden Zustand, der Folge einer zugrunde liegenden Erkrankung wie Dehydrierung, einer Innenohrerkrankung oder auch niedrigem Blutdruck sein kann.
Menschen, die Benommenheit verspüren, beschreiben sie oft als ein Gefühl von Schwindel. Zu den Symptomen von Benommenheit können unter anderem folgende Empfindungen gehören.
Schwindelgefühle können beim Aufstehen oder bei schnellen Kopfbewegungen ausgelöst oder verstärkt werden. Diese Schwindelsymptome können wiederholt auftreten und unterschiedliche Ursachen haben.
Schwindel kann viele Ursachen haben, darunter Innenohrerkrankungen, Reisekrankheit und bestimmte Medikamente. Manchmal können auch Verletzungen, Infektionen oder Durchblutungsstörungen Schwindel auslösen. Zu den häufigsten Ursachen zählen die folgenden.
1. Probleme mit dem Innenohr: Das Innenohr ist für die Aufrechterhaltung des Gleichgewichts verantwortlich. Störungen der Flüssigkeit im Innenohr können zu Schwindel führen. Generell beruht der Gleichgewichtssinn auf dem Zusammenspiel der Sinnesorgane, also der Augen, des Innenohrs und der sensorischen Nerven. Bei Erkrankungen des Innenohrs empfängt das Gehirn Signale, die nicht mit den visuellen und sensorischen Reizen übereinstimmen. Dies kann zu Benommenheit und Drehschwindel (dem Gefühl, dass sich die Umgebung dreht oder bewegt) führen.
Solche inneren Ohrenerkrankungen kann durch Infektionen und Migräne oder auch durch andere Erkrankungen verursacht werden, wie zum Beispiel:
2. Durchblutungsprobleme: Eine schlechte Durchblutung kann ebenfalls Schwindel verursachen, insbesondere wenn das Herz nicht genügend Blut zum Gehirn pumpen kann. Manchmal kann auch eine Erkrankung namens orthostatische Hypotonie, also ein Blutdruckabfall, kurzzeitigen Schwindel auslösen, der beispielsweise beim zu schnellen Aufstehen auftreten kann. Erkrankungen wie Herzrhythmusstörungen, HerzinfarktKardiomyopathie kann außerdem Schwindel oder Benommenheit verursachen, da die Durchblutung des Gehirns oder des Innenohrs abnimmt.
3. Neurologische Erkrankungen: Neurologische Probleme und Erkrankungen wie Parkinson-Krankheit Multiple Sklerose (MS) kann zu einem fortschreitenden Verlust des Gleichgewichts und zu Schwindel führen.
4. Medikamente: Medikamente und Drogen wie blutdrucksenkende Mittel, Antidepressiva, Beruhigungsmittel und Tranquilizer können Schwindel verursachen.
5. Angststörungen: Bestimmte Formen von Angststörungen können Benommenheit und Schwindel verursachen, wie beispielsweise Agoraphobie (Angst vor weiten Plätzen).
6. Hypoglykämie: Es tritt häufig bei Diabetikern auf. Der Blutzuckerspiegel kann stark absinken, was zu einer sogenannten Hypoglykämie führt, die Symptome wie Schwindel und Schwitzen verursachen kann.
7. Anämie: Anämie ist eine Erkrankung, die mit einem niedrigen Eisenspiegel im Blut einhergeht. Eisen ist für den Sauerstofftransport durch die roten Blutkörperchen verantwortlich. Diese Erkrankung kann zu Benommenheit und Schwindel sowie zu Müdigkeit, Schwäche und Blässe der Haut führen.
8. Kohlenmonoxidvergiftung: Bei einer Kohlenmonoxidvergiftung können Symptome wie Schwäche, Verwirrung, Schwindel und Kopfschmerzen sowie Erbrechen und Magenbeschwerden auftreten.
9. Austrocknung: Starker Flüssigkeitsverlust durch Schwitzen oder durch längeres Leben oder Arbeiten bei heißen Wetterbedingungen kann zu Dehydrierung führen, die wiederum zu Ohnmachtsgefühlen und Schwindel führen kann.
Schwindelgefühle sind in der Regel kein Grund zur Sorge. Hält er jedoch über einen längeren Zeitraum an und ist die Ursache unklar, sollte man ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen. Treten neben dem Schwindel eines oder mehrere der folgenden Symptome auf, ist es wichtig, umgehend einen Arzt aufzusuchen.
Schwindel verschwindet meist von selbst ohne Behandlung. Er kann jedoch, sofern keine weiteren schwerwiegenden Symptome vorliegen, zu Hause vorgebeugt oder behandelt werden. Die Behandlung von Schwindel zu Hause kann die Linderung der Symptome mit Hausmitteln und Anpassungen des Lebensstils umfassen. Einige gängige Tipps zur Vorbeugung von Schwindel zu Hause sind:
Wenn die Schwindelgefühle trotz Hausmitteln anhalten, kann ein Arztbesuch ratsam sein, um die Ursache des Problems abzuklären. Gesundheitsdienstleister Bei Schwindel kann eine der folgenden Behandlungsmethoden empfohlen werden.
Schwindel tritt fast immer spontan auf, was es schwierig macht, ihn zu verhindern. Es kann jedoch hilfreich sein, einige einfache Tipps zu befolgen, um Schwindel nicht auszulösen.
Schwindel verschwindet in den meisten Fällen von selbst oder nach Behandlung der zugrunde liegenden Erkrankung. In seltenen Fällen kann er jedoch ein Symptom einer ernsten Erkrankung wie eines Herzinfarkts sein. Daher ist es wichtig, auf die Schwere der Symptome und eventuell auftretende Begleitsymptome zu achten. Wiederkehrender Schwindel kann ebenfalls vorkommen und eine ärztliche Behandlung erforderlich machen.
Antwort: Um Schwindelgefühle sofort zu lindern, ist es wichtig, sich in einer dunklen Umgebung hinzusetzen oder hinzulegen.
Antwort: Es gibt viele Dinge, die bei Schwindel helfen können. Ingwer ist eines der besten natürlichen Heilmittel gegen Schwindel und kann Speisen oder Tee beigemischt werden, um Linderung zu verschaffen.
Antwort: Gegen Schwindel, insbesondere bei Reisekrankheit, gibt es viele rezeptfreie Medikamente. Auch Antihistaminika können helfen. Es empfiehlt sich jedoch, vor der Einnahme jeglicher Medikamente einen Arzt zu konsultieren.
Antwort: Schwindel kann fast sofort verschwinden oder einige Augenblicke anhalten, bevor er abklingt. Manchmal kann es zu Episoden starker Schwindelgefühle kommen, die zu Ohnmachtsgefühlen führen, oder er kann kommen und gehen.
Haben Sie noch eine Frage?