Hyderabad
Raipur
Bhubaneswar
Visakhapatnam
Nagpur
Indore
Chh. SambhajinagarKonsultieren Sie hochspezialisierte Ärzte in den CARE-Kliniken.
Die koronare Bypass-Operation ist ein komplexer chirurgischer Eingriff. Das Team aus erfahrenen Ärzten, Chirurgen, Pflegekräften und anderem medizinischen Fachpersonal der CARE Hospitals setzt alles daran, Herzprobleme zunächst mit Medikamenten, Lebensstiländerungen oder nicht-operativen Verfahren zu behandeln, bevor eine Operation im CABG-Zentrum in Hyderabad in Betracht gezogen wird.
Wir entscheiden uns für eine Operation, um Probleme wie Plaquebildung (die den Blutfluss in einer Koronararterie ganz oder teilweise blockiert) zu behandeln. Herzinsuffizienz, erkrankte oder erweiterte Blutgefäße (zum Beispiel die Aorta), fehlerhafte Herzklappen und Herzrhythmusstörungen.

Bei der CABG-Operation leitet das Team der CARE Hospitals das Blut um verstopfte oder verengte Stellen in den Hauptarterien herum, um die Sauerstoffversorgung und die Durchblutung des Herzens zu verbessern.
Die koronare Bypass-Operation (CABG) ist ein Verfahren zur Behandlung der koronaren Herzkrankheit (KHK). Dabei werden die Herzkranzgefäße verengt, wodurch die Versorgung des Herzmuskels mit Nährstoffen und Sauerstoff beeinträchtigt wird. Dies führt zu einer verkürzten Sauerstoffversorgung des Herzens. In diesem Fall wird die CABG eingesetzt, um dieses Problem zu beheben.
Die Ärzte der CARE-Kliniken setzen vor einer Bypass-Operation (CABG) auf fortschrittliche Diagnoseverfahren bei koronarer Herzkrankheit (KHK). Unsere Ärzte führen bei Bedarf Bluttests und körperliche Untersuchungen durch und empfehlen darüber hinaus Untersuchungen wie eine Kardio-Szintigrafie, einen Belastungs-EKG und eine Herzkatheteruntersuchung, bevor sie die Operation in Hyderabad durchführen. Mithilfe der Herzkatheteruntersuchung können unsere Ärzte den Schweregrad der Erkrankung bestimmen, da sie aufzeigt, welche Arterie betroffen ist. Diese Untersuchung ist entscheidend, um zu entscheiden, ob eine Bypass-Operation notwendig ist oder nicht.
CABG ist eine Operation am offenen Herzen Nachdem alle erforderlichen Tests durchgeführt wurden, verlegen die Ärzte der CARE-Kliniken den Patienten in den stationären Bereich. VollnarkoseDer Chirurg beginnt die Operation mit einem Schnitt in der Mitte des Brustkorbs.
Dabei wird das Brustbein durchtrennt. Anschließend wird ein Schlauch mit dem Herzen verbunden, der wiederum an die Herz-Lungen-Maschine angeschlossen ist. Diese sorgt für eine optimale Durchblutung und Sauerstoffversorgung des Blutes. Das Blut wird vom Herzen in die Maschine gepumpt und von dort zurück in den Körperkreislauf geleitet. Temperatur, Blutdruck und Atmung werden dabei kontinuierlich reguliert. Manchmal werden kleinere Schnitte im Brustkorb vorgenommen, um das Brustbein nicht zu durchtrennen.
Aortenabklemmung durch Chirurgen der CARE-Kliniken Sobald die Herz-Lungen-Maschine die Herzfunktion übernommen hat, klemmen die Chirurgen die Aorta ab (hierbei handelt es sich um eine Hauptschlagader, die das Blut vom Herzen in den gesamten Körper transportiert). Anschließend verbindet das Team die verstopfte Koronararterie mit einer Arterie oder Vene aus einem anderen Körperteil. Die transplantierten Arterien oder Venen stellen die Verbindung zwischen Aorta und Koronararterien wieder her.
Anschließend umgehen diese Gefäße die verstopften Herzkranzgefäße und versorgen das Herz mit sauerstoffreichem Blut. Die für die Transplantation verwendete Vene oder Arterie wird in der Regel aus der Vena saphena magna (im Bein) entnommen. Dabei wird häufig mindestens eine Arterie oder Vene als Transplantat verwendet. Üblicherweise handelt es sich um die Arteria mammaria interna, die von der rechten oder linken Seite der Brustwand (unterhalb des Brustbeins) entnommen wird.
Die Chirurgen nähen die Brustarterie direkt an die verstopfte Koronararterie. In einigen Fällen verwenden Ärzte auch eine Brustarterie aus dem Unterarm oder einem anderen Bereich der Seite. Dabei kommen Arterien oder Venen zum Einsatz, deren Entfernung unbedenklich ist und die an ihrem ursprünglichen Ort nicht lebensnotwendig sind.
Nach Abschluss der Transplantation und Entfernung der Herz-Lungen-Maschine übernehmen Lunge und Herz wieder ihre Funktion, und ein Chirurg verbindet das Brustbein mithilfe von Edelstahldrähten wieder. In einer einzigen Operation können ein bis sechs Bypässe durchgeführt werden.
Die CARE-Krankenhäuser sind außerdem mit neuen Techniken ausgestattet. In manchen Fällen sind neue Techniken erforderlich, und wir sind bestens dafür gerüstet. Zum Beispiel die HerzschlagtechnikDiese Technik kommt ohne Herz-Lungen-Maschine aus und wird ebenfalls über einen mittleren Brustschnitt durchgeführt. Die Bypässe werden direkt am Herzen genäht, ohne es anzuhalten. Unser Chirurg wendet dieses Verfahren an, wenn bei einem Patienten ein Risiko für Komplikationen durch die Herz-Lungen-Maschine besteht.
Gute Beobachtung und Sorgfalt Nach der CABG-Operation in den CARE-Kliniken bleiben die Patienten etwa 24 Stunden lang auf der Intensivstation unter engmaschiger Überwachung. Nach zwei bis drei Tagen dürfen die meisten Patienten wieder feste Nahrung zu sich nehmen und werden innerhalb von fünf bis sieben Tagen aus dem Krankenhaus entlassen. Nach einer Woche werden die Fäden entfernt.
Eine koronare Bypass-Operation (CABG) verbessert die Durchblutung des Herzens, heilt aber keine koronare Herzkrankheit. Daher ist es entscheidend, die vom Arzt des besten CABG-Krankenhauses in Hyderabad verordneten Medikamente genau einzuhalten. Zusätzlich empfehlen wir Ihnen einige sinnvolle Änderungen Ihres Lebensstils, um Ihr Risiko für zukünftige Herzprobleme zu senken. Diese Änderungen umfassen:
Cholesterinspiegel im Auge behalten
Verzichten Sie auf das Rauchen.
Behalten Sie Diabetes und Bluthochdruck im Auge.
Gewichtszunahme kontrollieren und ein gesundes Gewicht halten
Immer eine herzfreundliche Ernährung
Nehmen Sie an einem Herzrehabilitationsprogramm teil
Kontrollieren Sie Ärger und Stress
Nehmen Sie alle Medikamente wie verordnet ein.
Vereinbaren Sie regelmäßig Nachsorgetermine bei Ihrem Arzt.
CARE Krankenhäuser Wir sind bekannt für unsere international anerkannten Behandlungsstandards und unser hochqualifiziertes Personal. Unser Fokus liegt auf minimalinvasiven Verfahren, die die Behandlungskosten senken und kürzere Krankenhausaufenthalte mit schneller Genesung ermöglichen.
MBBS, MD, DNB
Kardiologie
MBBS, MS, MCH
Herzchirugie
MBBS, MD (Allgemeinmedizin), DM (Kardiologie), FICC, FESC
Kardiologie
MBBS, MD, DM, FICA
Kardiologie
MBBS, MD, DNB
Kardiologie
MBBS, MD, DNB Kardiologie, FICS (Singapur), FACC, FESE
Kardiologie
MBBS, MD (Medizin), DM (Kardiologie)
Kardiologie
MBBS, MD, DM
Kardiologie
MBBS, MS (Allgemeinchirurgie), MS (Herz- und Thoraxchirurgie), FRCS, Mch, PGDHAM
Herzchirugie
MBBS, MD, DNB (Kardiologie), FACC
Kardiologie
MD (BHU), DM (PGI), FACC (USA), FHRS (USA), FESC (EURO), FSCAI (USA), PDCC (EP), CCDS (IBHRE, USA), CEPS (IBHRE, USA)
Kardiologie
MBBS (JIPMER), MD, DNB (Kardiologie), FSCAI
Kardiologie
MBBS, DNB (MED), DNB (Kardiologie)
Kardiologie
MBBS, MD (Medizin), DM (Kardiologie)
Kardiologie
MBBS, MS, MCh, FIACS, FACC, FRSM
Herzchirugie
MBBS, MD (Allgemeinmedizin), DM (Kardiologie)
Kardiologie
MBBS, MD, DM (Kardiologie) (AIIMS), FACC, FSCAI
Kardiologie
MBBS, MD (Allgemeinmedizin), DM (Kardiologie)
Kardiologie
MBBS, MS, MCh (Herz-Thorax-Chirurgie)
Herzchirugie
MS, MCh
Herzchirugie
MBBS, MD (Allgemeinmedizin), DM (Kardiologie)
Kardiologie
MBBS, MD (Pädiatrie), DM (Kardiologie), FSCAI
Kardiologie
MBBS, DM (Kardiologie)
Kardiologie
MBBS, MD, DM (Kardiologie)
Kardiologie
MBBS, MD (AIMS), DM, FSCAI, FACC (USA), FESC (EUR), MBA (Krankenhausverwaltung)
Kardiologie
MBBS, PGDCC, CCCS, CCEBDM
Kardiologie
MBBS, MD, DNB, FACC, FICS
Kardiologie
MBBS, MD, (DNB)
Kardiologie
MBBS, MD, DM (Kardiologie)
Kardiologie
MBBS, MD, FAAP, FACC, FASE
Pädiatrische Kardiologie
DNB (Allgemeinchirurgie), DNB - CTVS (Goldmedaillengewinner)
Herzchirurgie, Kinderherzchirurgie
MBBS, DNB (Innere Medizin), DNB (Kardiologie)
Kardiologie
MBBS, MD, DM
Kardiologie
MBBS, MRCP (UK), FRCP (London)
Kardiologie
MBBS, MS, MCh (AIIMS)
Herzchirugie
MD, DM (Kardiologie), FACC (USA), FESC, FSCAI (USA)
Kardiologie
MBBS, MD, DM (Kardiologie)
Kardiologie
MBBS, MS, MCh (CTVS)
Herzchirugie
MD, DM (Kardiologie), Mitglied des American College of Cardiology (FACC), Mitglied der European Society of Cardiology (FESC)
Kardiologie, Kinderkardiologie
MBBS, MS, MCh (CTVS), FIACS
Herzchirugie
MBBS, MD (Allgemeinmedizin), DM (AIIMS Neu-Delhi), FACC
Kardiologie
MBBS, DNB, DM, FESC, FSCAI (USA)
Kardiologie
MBBS, MD, DM
Kardiologie
MBBS, MD, DM (PGIMER), FACC, FSCAI, FESC, FICC
Kardiologie
MBBS, DM (Kardiologie), MD (Pädiatrie)
Kardiologie, Kinderkardiologie
MBBS, MD (Innere Medizin), DM (Kardiologie)
Kardiologie
MBBS, MD, DM
Kardiologie
MBBS, MD (Card, UKR), FCCP
Kardiologie
DM (Kardiologie)
Kardiologie
MD, DM, PDF
Kardiologie
MBBS, MD, DM, CEPS, CCDS (USA), FACC, FESC, FSCAI
Kardiologie
MD, FC, FACC
Kardiologie
MBBS, DNB (CTVS), FIACS, Fellowship (UK)
Herzchirugie
MBBS, PGDCC, PG-Diplom (Klinischer Diabetes)
Kardiologie
MS, MCh
Herzchirugie
MBBS, MRCP, FSCAI
Kardiologie
MBBS, DrNB (CTVS)
Herzchirurgie, Gefäßchirurgie
MBBS, PGDCC, PG-Diplom (Klinischer Diabetes)
Kardiologie
MBBS, DNB, DM
Kardiologie
MBBS, DNB, CTVS
Herzchirurgie, Gefäßchirurgie
MBBS, DCH, DNB (Pädiatrie), FNB (Pädiatrische Kardiologie)
Pädiatrische Kardiologie
MBBS, MD (Allgemeinmedizin), DM (Kardiologie)
Kardiologie
MBBS, MD, DM, FACC, FSCAI, FCSI, FICC
Kardiologie
MBBS, MS (Allgemeinchirurgie), MCh (Herz-, Gesichts- und Gefäßchirurgie)
Herzchirugie
MBBS, MD (Genmedizin), DM (Kardiologie)
Kardiologie
MBBS, MS, FPCS (USA)
Pädiatrische Herzchirurgie
MBBS, MD (Allgemeinmedizin), DM (Kardiologie)
Kardiologie
MBBS, MD, DM (Kardiologie)
Kardiologie
MD, PGIMER
Kardiologie
MBBS, MS, MCh
Herzchirugie
MBBS, MD (MED), DNB (Kardiologie)
Kardiologie
Haben Sie noch eine Frage?