Eine Beule am Kopf kann beunruhigend sein, ist aber meist harmlos und lässt sich leicht behandeln. Stören Sie diese Beulen manchmal? Vielleicht machen Sie sich Sorgen wegen dieser kleinen Erhebungen auf Ihrer Kopfhaut. Sie können nach einer leichten Verletzung auftreten oder manchmal auch ohne erkennbaren Grund.
Beulen am Kopf können auf verschiedene gesundheitliche Probleme zurückzuführen sein, von harmlos bis schwerwiegend. Häufige Probleme sind beispielsweise: AkneEkzeme oder Pilarzysten verursachen oft kleine Beulen. Eine schmerzhafte Beule kann ein Kopfhauthämatom sein – ein Blutgerinnsel, das sich nach einer Verletzung bildet. Harte Beulen, die ihre Form und Größe verändern, erfordern sofortige ärztliche Untersuchung, da sie auf eine Erkrankung hinweisen können. HautkrebsDies kommt jedoch selten vor.
Manche juckende Beulen unter den Haaren verschwinden von selbst, andere sollten ärztlich untersucht werden. Das gilt insbesondere für Beulen, die nach einer Verletzung auftreten oder mit Schwellungen, Rötungen oder Druckempfindlichkeit einhergehen. Zu wissen, welche Beulen ärztliche Behandlung benötigen, hilft Betroffenen, besser mit solchen Situationen umzugehen.

Eine Blutung im Schädel (subdurales Hämatom) kann Druck auf das Gehirn ausüben. Dies kann zu vorübergehenden oder dauerhaften Hirnschäden führen. Die Beule kann sich außerdem entzünden, insbesondere wenn die Haut verletzt wird.
Wenn Sie wegen dieser Beulen zum Arzt gehen, wird dieser die Beule zunächst körperlich untersuchen und anschließend die Nerven testen. Gegebenenfalls werden auch CT- oder MRT-Untersuchungen angeordnet. Zusätzlich werden Bluttests durchgeführt, um mögliche Infektionen oder andere Ursachen für die Beule auszuschließen.
Gehen Sie sofort zum Arzt, wenn:
Lassen Sie sich außerdem untersuchen, wenn die Beule größer wird, Flüssigkeit austritt oder die Schmerzen nach ein paar Tagen anhalten.
Kopfbeulen können in jedem Alter und aus verschiedenen Gründen auftreten. Meistens handelt es sich um harmlose Verletzungen, die mit einfacher Hausbehandlung abheilen. Der Körper erholt sich besser mit Ruhe, Kühlpackungen und gängigen Schmerzmitteln wie Paracetamol.
Manche Warnzeichen erfordern lediglich eine schnelle ärztliche Behandlung. Symptome wie Erbrechen, starke Kopfschmerzen, Verwirrtheit oder klarer Ausfluss aus den Ohren nach einer Verletzung sollten Sie niemals ignorieren. Eine ärztliche Untersuchung ist notwendig, wenn Beulen größer werden, Flüssigkeit absondern oder mehrere Tage lang schmerzen.
Kopfverletzungen bei Kindern erfordern besondere Aufmerksamkeit, da sie ihre Symptome möglicherweise nicht gut beschreiben können. Ältere Erwachsene sind einem höheren Risiko durch Kopfverletzungen ausgesetzt, daher ist eine schnelle und umfassende Untersuchung wichtig.
Eine Beule am Kopf mag beunruhigend wirken, doch das Wissen um den Unterschied zwischen einer leichten Schwellung und etwas Ernsthaftem hilft Ihnen, die richtige Entscheidung zu treffen. Dieses Grundwissen ermöglicht es Ihnen, zwischen Selbstbehandlung und professioneller Hilfe zu wählen.
Ihr Schädel weist mehrere natürliche Erhebungen auf, insbesondere dort, wo die Nackenmuskulatur hinten ansetzt. Nicht jede Erhebung ist besorgniserregend. Ihre Gesundheit ist wichtig, daher sollten Sie jede Kopfverletzung sorgfältig abwägen. Schnelles Handeln bei besorgniserregenden Symptomen schützt Ihre Gesundheit und trägt zu einer unbeschwerten Genesung bei.
Nein. Die meisten Kopfverletzungen führen zu leichten Kopfhautverletzungen mit Schwellungen oder Blutergüssen. Kleine Verletzungen heilen in der Regel ohne Komplikationen. Man sollte jedoch auf mögliche Symptome achten.
Suchen Sie umgehend einen Arzt auf, wenn die Kopfschmerzen schlimmer werden. Erbrechen Wiederholte Symptome, Verwirrtheit, Gedächtnisverlust, Krampfanfälle, Ausfluss von klarer Flüssigkeit aus Ohren/Nase, Bewusstlosigkeit, Gleichgewichtsstörungen oder ungleich große Pupillen können auftreten. Säuglinge unter einem Jahr, die übermäßig weinen, sollten umgehend untersucht werden.
Eine Person mit einer Gehirnerschütterung kann Kopfschmerzen, Verwirrtheit, Schwindel, Übelkeit, Licht- oder Geräuschempfindlichkeit sowie Gleichgewichtsstörungen verspüren. verschwommene SichtGedächtnisprobleme und Benommenheitsgefühle.
Die meisten Beulen heilen innerhalb weniger Tage bis zu einer Woche ab. Starke Kopfschmerzen verschwinden in der Regel innerhalb von 24 Stunden. Die Schmerzen auf der Kopfhaut können bis zu drei Tage anhalten.
Ja. Ein Schlag auf den Kopf kann eine Blutung zwischen Gehirn und Schädel (Hämatom) verursachen. Die Symptome können sofort auftreten oder sich erst nach Stunden oder Tagen entwickeln.
Starke Blutungen, Ohnmachtsanfälle, Krampfanfälle, Sehstörungen, klare Flüssigkeit aus Ohren/Nase, undeutliches SprechenSchwäche in den Gliedmaßen, Schwierigkeiten beim Wachbleiben oder zunehmende Verwirrtheit erfordern sofortige ärztliche Hilfe.
Absolut. Kopfverletzungen verursachen häufig Kopfschmerzen, die Tage oder Wochen anhalten können. Ärztliche Hilfe ist notwendig, wenn sich die Kopfschmerzen verschlimmern oder sich durch Ruhe und Schmerzmittel nicht bessern.
Legen Sie Eis, in ein Tuch gewickelt, für 20 Minuten auf die betroffene Stelle (niemals direkt auf die Haut), nehmen Sie Paracetamol gegen die Schmerzen (vermeiden Sie Ibuprofen/Aspirin), ruhen Sie sich aus und lassen Sie sich 24 Stunden lang von jemandem kontrollieren.
Die gute Durchblutung der Kopfhaut erklärt die schnelle Schwellung. Bei Verletzungen geben Blutgefäße unter der Haut Blut in das umliegende Gewebe ab.
Haben Sie noch eine Frage?