Eine Herzklappenoperation dient dem Ersatz oder der Reparatur einer Herzklappe. Die Klappe, die aufgrund einer Herzklappenerkrankung nicht richtig funktioniert, wird repariert oder ersetzt. Diese Operation wird auch als Herzklappenoperation bezeichnet. Operation am offenen Herzen Es handelt sich um einen größeren Eingriff, der etwa zwei Stunden oder sogar länger dauern kann. Die Genesung dauert in der Regel einige Wochen.
Bei einer Herzklappenoperation gibt es zwei Möglichkeiten:
Herzklappenreparatur-Operation:
Herzklappenersatzoperation:
Vor der Operation werden verschiedene Tests durchgeführt, um die Lage, Art und das Ausmaß der Herzklappenerkrankung zu ermitteln und so die am besten geeignete Operationsmethode auszuwählen.
Weitere Überlegungen umfassen:
Herzchirurgen können Herzklappenoperationen mit anderen Herzoperationen kombinieren, beispielsweise mit Eingriffen an mehreren Herzklappen oder mit folgenden Eingriffen:
Eine Herzklappenoperation hat das Potenzial, Symptome zu lindern, die Lebenserwartung zu erhöhen und das Sterberisiko zu verringern.
Beim Vergleich der Herzklappenreparatur mit dem Herzklappenersatz ergeben sich folgende potenzielle Vorteile:
Sowohl die Klappenreparatur als auch der Klappenersatz, die am häufigsten durchgeführten minimalinvasiven Eingriffe, bieten zahlreiche Vorteile:
Jeder chirurgische Eingriff birgt Risiken, und Herzklappenoperationen bilden da keine Ausnahme. Zu den potenziellen Risiken einer Herzklappenoperation gehören:
Zu den Risikofaktoren, die diese potenziellen Komplikationen beeinflussen, gehören:
Vor dem Eingriff werden Ihr Kardiologe und Ihr Chirurg diese Risiken ausführlich mit Ihnen besprechen. Es ist wichtig, sich über mögliche Komplikationen im Klaren zu sein und eine fundierte Entscheidung bezüglich des Eingriffs zu treffen.
Nach einer Herzklappenreparatur oder einem Herzklappenersatz kann ein erhöhtes Risiko für eine infektiöse Endokarditis bestehen. Dieses Risiko besteht zwar sowohl bei reparierten als auch bei defekten Herzklappen, doch kann Ihr Arzt Ihnen in bestimmten Fällen, beispielsweise nach einer zahnärztlichen Behandlung, Antibiotika verschreiben, um einer Endokarditis vorzubeugen. Eine gute Zahnpflege kann ebenfalls dazu beitragen, das Risiko einer Endokarditis zu verringern.
Bei einem gesunden Herzen regulieren die Herzklappen den Blutfluss und leiten ihn in eine Richtung durch den Körper und das Herz. Funktioniert eine Herzklappe nicht richtig, wird der Blutfluss in den für den Sauerstofftransport zuständigen Blutgefäßen behindert.
Bei leichten Herzklappenproblemen können Ärzte Medikamente zur Linderung der Symptome empfehlen. Ist der Zustand eines Patienten schwerwiegender, wird die Herzklappe im Rahmen einer Operation repariert oder ersetzt, um weitere Schäden zu verhindern.
Herzklappenreparatur in Hyderabad: Je nach Zustand des Patienten werden folgende Verfahren zur Reparatur der Herzklappen angewendet:
Herzklappenersatz
Wenn eine Herzklappe beschädigt ist, ist eine Operation erforderlich, um sie durch eine biologische oder mechanische Klappe zu ersetzen. Das Alter spielt bei der Wahl der Klappenart eine entscheidende Rolle. Für ältere Menschen werden biologische Klappen bevorzugt. Unsere Ärzte treffen diese Entscheidung in Absprache mit Ihnen, nachdem sie alle Umstände ausführlich mit Ihnen besprochen haben.
Mechanische Ventile
Der größte Vorteil eines mechanischen Ventils ist seine Langlebigkeit, da es länger hält.
Das Herzgewebe wird mithilfe eines Stoffrings an den Wert genäht.
Mechanische Herzklappen können zu Blutgerinnseln führen, die einen Schlaganfall oder Herzinfarkt auslösen können. Um diesen Gerinnseln vorzubeugen, wird Patienten, die sich für eine mechanische Herzklappe entscheiden, die lebenslange Einnahme von Antikoagulanzien (blutverdünnenden Medikamenten) empfohlen.
Bei Frauen im gebärfähigen Alter oder Personen mit einer Blutungsneigung in der Vorgeschichte können erhebliche Auswirkungen auftreten. Daher untersuchen unsere Ärzte im Vorfeld alle relevanten Faktoren. Personen, denen Blutverdünner empfohlen werden, benötigen möglicherweise auch regelmäßige Blutuntersuchungen zur Bestimmung der Blutgerinnungsneigung.
Der biologische Herzklappenersatz, auch als Bioprothese oder Gewebeklappe bekannt, besteht aus tierischen oder menschlichen Spenderorganen.
Herzklappen tierischen Ursprungs, insbesondere von Schweinen oder Rindern, gelten als gleichwertig mit dem menschlichen Herzen. Sie sind gut angepasst und weisen im Vergleich zu mechanischen Herzklappen ein minimales oder gar kein Risiko für die Bildung von Blutgerinnseln auf.
Homografts oder Allografts sind menschliche Herzklappen, die von einem Spenderherzen stammen und als gut verträglich gelten. Sie halten im Vergleich zu tierischen Herzklappen länger. Die Verwendung einer menschlichen Herzklappe ist jedoch nicht sehr häufig.
Autotransplantate sind Herzklappen, die aus dem eigenen Gewebe eines Menschen entnommen werden. Eine intakte Pulmonalklappe wird zum Ersatz einer beschädigten Aortenklappe verwendet. Umgekehrt kann auch die Pulmonalklappe durch eine Spenderklappe ersetzt werden.
Patienten, die sich für biologische Herzklappen entscheiden, wird die kurzzeitige Einnahme von Blutverdünnern empfohlen. Bei älteren Patienten gelten diese Klappen in der Aortenposition als langlebig.
Transkatheter-Aortenklappenimplantation (TAVI) Diese Methode ist auch als transkathetergestützter Aortenklappenersatz (TAVR) bekannt. Es handelt sich um einen minimalinvasiven chirurgischen Klappenersatz, der zur Behandlung einer symptomatischen Aortenklappenstenose durchgeführt wird. Er unterscheidet sich von der herkömmlichen Klappenersatzoperation.
Über kleine Einschnitte in der Brust oder Leiste wird von unseren Chirurgen ein Katheter mit einer zusammenklappbaren neuen Aortenklappe eingeführt.
Mithilfe von Röntgenaufnahmen des Brustkorbs und Ultraschall wird der Katheter zur Korrektur der Herzlage eingesetzt, und eine neue Herzklappe wird erweitert und implantiert.
Sobald die neue Herzklappe perfekt eingesetzt ist, beginnt sie schnell mit der Kontrolle des Blutkreislaufs.
Patienten, die sich für eine TAVI entscheiden, profitieren von einer schnelleren Genesung und kürzeren Krankenhausaufenthalten. Die Methode wird für Patienten empfohlen, bei denen Komplikationen nach einer offenen Herzoperation aufgetreten sind.
In den CARE-Kliniken profitieren die Patienten von modernster Infrastruktur und qualifizierten Ärzten, die sie nicht nur bei der Herzklappenersatzoperation in Hyderabad begleiten, sondern sie auch hinsichtlich Lebensstiländerungen, Trainingsprogramm und Ernährungsgewohnheiten beraten und so ihre Lebensqualität verbessern.
Haben Sie noch eine Frage?