icon
×

25 Lakhs+

Glückliche Patienten

Erfahren und
erfahrene Chirurgen

17

Gesundheitseinrichtungen

Top-Überweisungszentrum
für komplexe Operationen

Fortschrittlicher Bandscheibenersatz der Halswirbelsäule in Bhubaneswar

Beschädigte oder degenerierte Bandscheiben der Halswirbelsäule verursachen Nervenkompressionen und schwere NackenschmerzenDie US-amerikanische Arzneimittelbehörde FDA hat kürzlich die zervikale Bandscheibenprothesen-Operation als bahnbrechende Alternative zur herkömmlichen Wirbelsäulenversteifung zugelassen. Dieses moderne Verfahren hat die Wirbelsäulenchirurgie revolutioniert und weist eine bemerkenswerte Patientenzufriedenheitsrate von 90 % auf, was Menschen mit chronischen Nackenschmerzen Hoffnung gibt.

Arten des zervikalen Bandscheibenersatzes

Für den Bandscheibenersatz im Halswirbelbereich stehen Ärzten verschiedene künstliche Bandscheiben zur Auswahl. Jede Bandscheibe wird aus spezifischen Materialien gefertigt und verfügt über Eigenschaften, die auf die Bedürfnisse des Patienten abgestimmt sind. Moderne künstliche Bandscheiben lassen sich anhand ihrer Konstruktion in drei Hauptkategorien einteilen:

  • Mechanische Scheiben mit Metallendplatten und Polymerkernen
  • Elastische Scheiben aus flexiblen Materialien
  • Hydraulikscheiben mit Flüssigkeitskomponenten

Die besten Ärzte für Bandscheibenersatz im Halswirbelbereich in Indien

Ursachen für einen Bandscheibenersatz im Halswirbelbereich

Patienten entwickeln häufig Nackenschmerzen und neurologische Symptome aufgrund von Bandscheibenproblemen im Halswirbelbereich. Diese Probleme treten meist im Bereich C5-C6 auf. Ärzte bezeichnen dies als … Bandscheibenvorfall wenn der weiche Kern einer Bandscheibe aufgrund von Verschleiß austritt.

Das Alter beeinflusst Bandscheibenprobleme stärker als jeder andere Faktor. Bandscheibendegeneration tritt bei den meisten Menschen bis zum 60. Lebensjahr auf. Wir beobachten Bandscheibendegeneration häufig im Alter, aber nicht jeder benötigt aufgrund seiner Schmerzen eine Operation.

Patienten kommen für einen Bandscheibenersatz im Halswirbelbereich in Frage, wenn sie bestimmte Bedingungen erfüllen:

  • Zervikale degenerative Bandscheibenerkrankung mit Nerveneinklemmung
  • Anhaltende Symptome, die trotz konservativer Behandlung 6-12 Wochen andauern
  • Schmerzen, die vom Nacken bis in die Arme ausstrahlen
  • Bandscheibendegeneration zwischen den Wirbeln C3 und C7

Symptome nach Bandscheibenersatz im Halswirbelbereich

Schmerzmuster unterscheiden sich stark von Person zu Person. Manche Menschen verspüren nur leichte Beschwerden, während andere so starke Schmerzen haben, dass diese ihren Alltag beeinträchtigen. Viele Patienten berichten von Schmerzen, die in Schultern und Arme ausstrahlen. Schwäche in diesen Bereichen.

Neurologische Symptome sind ein weiterer wichtiger Indikator:

  • Ein stechender Schmerz, wie ein elektrischer Schlag, fährt den Arm hinunter.
  • Kribbeln in Händen und Fingern
  • Taubheitsgefühl in den betroffenen Bereichen
  • Schwäche in Schultern, Armen oder Händen
  • Schlechte Koordination und Gleichgewicht
  • Steife Nackenbewegungen

Diagnostische Tests für den Bandscheibenersatz der Halswirbelsäule.

Zu den einfachen Diagnosetests gehören:

  • Röntgenaufnahmen in anteroposteriorer, lateraler und dynamischer Projektion zur Überprüfung des Bandscheibenraums und zum Ausschluss einer Instabilität
  • Computertomographie-Scans, die eine Genauigkeit von 72-91 % bei der Diagnose von Bandscheibenvorfällen aufweisen
  • Bluttests, einschließlich ESR und CRP, zur Überprüfung auf entzündliche Erkrankungen
  • Elektromyographie (EMG) und Nervenleitungsstudien mit einer Sensitivität von 50-71%
  • Selektive Nervenwurzelblockaden zur Bestätigung der spezifischen Nervenbeteiligung
  • Die MRT-Untersuchung gilt weiterhin als Goldstandard in der Diagnostik. Sie liefert eine exzellente Weichteilauflösung, ohne die Patienten Strahlung auszusetzen. Dieses fortschrittliche Bildgebungsverfahren macht Bandscheibenvorfälle, Nervenkompressionen und Erkrankungen des Rückenmarks deutlich sichtbar.

Behandlungsoptionen für Bandscheibenvorfälle im Halswirbelbereich

Bei den meisten Patienten (75-90%) tritt eine Besserung ohne Operation ein, daher beginnen Ärzte in der Regel mit nicht-operativen Behandlungen.

  • Konservative Behandlung: Die konservative Behandlung beginnt mit einer kurzen Ruhigstellung des Halskragens und dauert etwa eine Woche. 
  • PhysiotherapieDie Physiotherapie spielt eine entscheidende Rolle in der Behandlung. Die Patienten absolvieren ein umfassendes Bewegungstraining, Kräftigungsübungen und wenden therapeutische Methoden an.
  • Medikamente: Ärzte verschreiben häufig folgende Medikamente zur Schmerzbehandlung:
    • Nichtsteroidale Antiphlogistika (NSAIDs)
    • Kurzfristige Muskelrelaxanzien 
    • Verschreibungspflichtige Steroide wie Prednison (60-80 mg täglich über fünf Tage)
  • Operation: Patienten benötigen einen operativen Eingriff, wenn ihre Symptome länger als sechs Wochen nach konservativer Behandlung anhalten. Die anteriore zervikale Diskektomie mit Fusion gilt weiterhin als Goldstandard, obwohl der Bandscheibenersatz eine wirksame Alternative darstellt. Patienten mit schweren neurologischen Problemen oder starken Schmerzen, die auf nicht-operative Behandlungen nicht ansprechen, sollten diese operativen Optionen in Betracht ziehen.

Verfahren vor zervikaler Bandscheibenersatzoperation

Das Ärzteteam benötigt vor der Operation eine detaillierte körperliche Untersuchung und die vollständige Krankengeschichte des Patienten. Ihr Chirurg benötigt möglicherweise weitere bildgebende Verfahren der Halswirbelsäule, wie Röntgenaufnahmen, Myelografien oder MRTs.

Folgendes möchte das Ärzteteam von Ihnen:

  • Setzen Sie die Einnahme von Blutverdünnern und Nahrungsergänzungsmitteln ab, die zu zusätzlichen Blutungen führen könnten.
  • Rauchen Nikotinentzug (mindestens vier Wochen vor der Operation), da Nikotin die Heilung verlangsamt.
  • Essen und trinken Sie ab Mitternacht vor Ihrer Operation nichts mehr.
  • Nehmen Sie Ihre Medikamente bei Bedarf mit kleinen Schlucken Wasser ein.
  • Legen Sie jeglichen Schmuck ab und tragen Sie bequeme, lockere Kleidung.
  • Stellen Sie sicher, dass Sie nach der Operation nach Hause gefahren werden können.
  • Patienten sollten ihrem Chirurgen alle früheren Reaktionen auf Anästhesie in ihrer Familiengeschichte. 

Während zervikaler Bandscheibenersatzoperationen

  • Anästhesie: Das OP-Team leitet den Bandscheibenersatz der Halswirbelsäule ein, indem es dem Patienten über einen intravenösen Zugang eine Vollnarkose verabreicht. Moderne Monitore überwachen während der gesamten Operation die Vitalfunktionen des Patienten, darunter Blutdruck, Herzfrequenz und Sauerstoffsättigung.
  • Schnitt: Vor dem Eingriff wird der Halsbereich mit einer speziellen antiseptischen Lösung desinfiziert. Der Chirurg führt einen präzisen, ein bis zwei Zoll langen Schnitt an der Vorderseite des Halses durch. Das OP-Team schiebt Luftröhre und Speiseröhre vorsichtig beiseite, um die Wirbelsäule zu erreichen.

Die Operation durchläuft folgende wichtige Phasen:

  • Entfernung der beschädigten Bandscheibe und etwaiger Knochensporne
  • Wiederherstellung der normalen Bandscheibenhöhe
  • Einsetzen der künstlichen Bandscheibe unter Verwendung von Live-Röntgenbildern
  • Sorgfältiges Anpassen und Befestigen des Geräts
  • Verschluss der Inzision mit resorbierbarem Nahtmaterial

Verfahren nach zervikaler Bandscheibenersatzoperation

  • Wundversorgung: In der ersten Phase der Genesung ist eine sorgfältige Wundversorgung unerlässlich. Das OP-Team entfernt die selbstauflösenden Fäden oder Klammern nach sieben Tagen. Es ist wichtig, den Halsbereich trocken zu halten. Patienten sollten die Wunde nach dem Duschen sanft abtupfen und die Verbände gemäß den Anweisungen des Behandlungsteams wechseln.
  • Schmerzmanagement: Eine effektive Schmerzbehandlung fördert die Genesung. Paracetamol Es reduziert postoperative Beschwerden, die sich in der Regel innerhalb von 2–4 Wochen bessern. Das Behandlungsteam empfiehlt, in den ersten 10 Tagen nach der Operation auf entzündungshemmende Medikamente zu verzichten.
  • Lebensstilhinweise: Zur Genesung gehören folgende Aktivitätsrichtlinien:
    • Vermeiden Sie es, sechs Wochen lang Gegenstände über 2 kg zu heben.
    • Beginnen Sie nach der ersten Woche mit Spaziergängen – das ist die ideale Übung.
    • Halten Sie Ihren Nacken gerade, ohne ihn nach vorne oder hinten zu beugen.
    • Machen Sie während sitzender Tätigkeiten stündlich eine Pause.
    • Nach vier Wochen die Bürotätigkeit wieder aufnehmen

Warum sollten Sie sich bei einer Bandscheibenersatzoperation im Halswirbelbereich für CARE-Krankenhäuser entscheiden?

CARE Hospitals ist führend im Gesundheitssektor von Bhubaneswar bei Bandscheibenersatzoperationen im Halswirbelbereich. Wirbelsäulenchirurgie Die Abteilung vereint erfahrene Chirurgen, fortschrittliche Technologie und eine umfassende Patientenversorgung an einem Ort.

Was die CARE-Krankenhäuser einzigartig macht:

  • Fortschrittliche chirurgische Navigationssysteme für höhere Genauigkeit
  • Spezialisierte postoperative Rehabilitationsprogramme
  • 24-Stunden-Notfallversorgung für Wirbelsäulenerkrankungen
  • Qualifizierte Wirbelsäulenspezialisten und Unterstützungsteams
  • Moderne Intensivstationen mit postoperativer Überwachung
+91

* Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie zu, Mitteilungen von CARE Hospitals per Anruf, WhatsApp, E-Mail und SMS zu erhalten.
+880
Bericht hochladen (PDF oder Bilder)

Captcha *

Mathematisches Captcha
* Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie zu, Mitteilungen von CARE Hospitals per Anruf, WhatsApp, E-Mail und SMS zu erhalten.

Kliniken für zervikale Bandscheibenersatzoperationen in Indien

Häufig gestellte Fragen

Das CARE-Krankenhaus in Bhubaneswar zeichnet sich durch sein hochmodernes Wirbelsäulenzentrum aus. Die Einrichtung bietet sowohl operative als auch nicht-operative Behandlungen an. Zum Team gehören erfahrene Wirbelsäulenspezialisten, Chirurgen und Radiologen, die mit modernster Diagnosetechnik arbeiten.

Ärzte beginnen mit konservativen Behandlungsmethoden, die 6 bis 12 Wochen dauern. Physiotherapie, Medikamente und Injektionen in die Wirbelsäule stehen dabei an erster Stelle. Eine Operation wird erst dann in Betracht gezogen, wenn nicht-operative Behandlungen keine Linderung bringen.

Die Genesungsaussichten sind positiv. Die meisten Patienten verspüren weniger Schmerzen und können innerhalb von sechs Monaten wieder ihren normalen Aktivitäten nachgehen. Die Erfolgsraten sind hoch, und die Patienten berichten von einer verbesserten Nackenbeweglichkeit und weniger Nervenschmerzen.

Die Genesung umfasst folgende Schritte:

  • Reinigen und wechseln Sie die Wundverbände an den ersten fünf Tagen.
  • Beginnen Sie nach einer Woche mit leichten Nackenübungen.
  • Vermeiden Sie Baden und Schwimmen für mindestens drei Monate.
  • Nehmen Sie die Schmerzmittel gemäß der ärztlichen Verordnung ein.

Patienten können in der Regel nach einer Woche mit leichten Aktivitäten beginnen. Die vollständige Genesung dauert 6–12 Wochen. Bei starker Kompression vor der Operation kann die Nervenheilung 1–2 Jahre dauern.

Schwerwiegende Komplikationen treten selten auf. Duraverletzungen kommen in weniger als 0.77 % der Fälle vor. Bis zu 70 % der Patienten haben unmittelbar nach der Operation Schluckbeschwerden, die sich jedoch in der Regel innerhalb weniger Tage bessern.

Sie erhalten bei Ihrer Entlassung genaue Anweisungen zu Ihren Medikamenten und Ihren körperlichen Einschränkungen. Die meisten Patienten benötigen anfangs Hilfe bei alltäglichen Aufgaben. Regelmäßige Kontrolluntersuchungen helfen, Ihren Genesungsfortschritt zu überwachen.

Drehen Sie Ihren Nacken nicht zu stark, heben Sie nichts über 2 kg und vermeiden Sie anstrengende körperliche Aktivitäten für sechs Wochen. Sie dürfen erst wieder Auto fahren, wenn Sie die Schmerzmittel abgesetzt haben.

Haben Sie noch eine Frage?