25 Lakhs+
Glückliche Patienten
Erfahren und
erfahrene Chirurgen
17
Gesundheitseinrichtungen
Top-Überweisungszentrum
für komplexe Operationen
Die Schulterarthroskopie hat sich neu geformt orthopädische Versorgung seit den 1970er Jahren. Heute ist es der zweithäufigste orthopädische Eingriff nach KniearthroskopieDiese minimalinvasive Technik hat die Diagnose und Behandlung von Schultererkrankungen grundlegend verändert. Patienten erholen sich nun deutlich schneller.
Dieser umfassende Leitfaden zeigt Ihnen alles, was Sie über die Schulterarthroskopie wissen müssen. Sie erfahren, wie Sie sich auf die Operation vorbereiten, was während des Eingriffs passiert und was Sie in der Genesungsphase erwartet.
CARE Hospitals ist Hyderabads führendes Zentrum für Schulterarthroskopie. Das Krankenhaus vereint herausragende chirurgische Expertise mit modernster medizinischer Ausstattung. Die orthopädische Abteilung zeichnet sich durch minimalinvasive Techniken aus und führt präzise Gelenkeingriffe über kleinste Schnitte durch.
Die OP-Teams nutzen innovative Arthroskopie-Technologie, um Schultererkrankungen gründlich zu untersuchen und zu behandeln. Ihre Operationssäle sind mit modernster Technik ausgestattet. Spezialisierte Arthroskope mit Miniaturkameras und Beleuchtungssystemen ermöglichen gestochen scharfe Bilder der Gelenkstrukturen.
CARE Hospitals zeichnet sich durch Folgendes aus:
Die besten Ärzte für Schulterarthroskopie in Indien
CARE Hospitals nutzt innovative Technologien, die Schulterarthroskopien deutlich verbessert haben. Die hochauflösenden digitalen Bildgebungssysteme der chirurgischen Abteilung ermöglichen den Chirurgen eine bessere Sicht auf das Schultergelenk.
Computergestützte Navigationssysteme unterstreichen das unermüdliche Engagement des Krankenhauses für chirurgische Exzellenz. Diese innovativen Instrumente verbessern die Präzision und Genauigkeit chirurgischer Eingriffe, insbesondere bei komplexen Schulteroperationen. In den Operationssälen wird intraoperative Neuromonitoring-Technik eingesetzt, um die umliegenden Nerven während der Operation zu schützen.
CARE Hospitals hat diese Innovationen übernommen:
Ärzte empfehlen eine Schulterarthroskopie, wenn nicht-operative Behandlungen wie Physiotherapie, Medikamente, Injektionen und Ruhephasen keine Linderung bringen.
Die Schulterarthroskopie dient der Behandlung vieler Erkrankungen, die die Beweglichkeit und Funktion des Gelenks beeinträchtigen:
Moderne Chirurgen kombinieren ihr Fachwissen mit fortschrittlicher Technologie, um viele Arten von Schulterarthroskopien durchzuführen.
Die Rotatorenmanschettenrekonstruktion ist nach wie vor der häufigste arthroskopische Eingriff an der Schulter. Chirurgen wenden diese Technik an, um gerissene Sehnen und Muskeln im Bereich des Schultergelenks zu reparieren. Patienten mit anhaltenden Schulterschmerzen und eingeschränkter Beweglichkeit profitieren deutlich von diesem Eingriff.
Bei einer Labrumrekonstruktion werden Risse im Knorpelring, der die Schulterpfanne umgibt, behoben. Das OP-Team beurteilt den Schaden mithilfe spezieller Instrumente durch winzige Schnitte. Anschließend wird das beschädigte Labrum repariert oder wieder befestigt, wodurch die Stabilität der Schulter wiederhergestellt wird.
Arthroskopische Stabilisierungsverfahren bieten Patienten mit chronischer Schulterinstabilität effektive Behandlungsmöglichkeiten. Diese Methoden reparieren lockere oder beschädigte Bänder, die zu häufigen Schulterluxationen führen. Das Operationsteam untersucht die Gelenkstruktur sorgfältig mit einem Arthroskop, das von hinten und unten positioniert wird.
Zu den weiteren arthroskopischen Eingriffen gehören:
Eine gute Vorbereitung auf eine Schulterarthroskopie führt zu besseren Operationsergebnissen. Patienten, die jede Phase des Eingriffs verstehen, können ihre Behandlung aktiver mitgestalten.
Der Weg zu einer erfolgreichen Schulterarthroskopie beginnt Wochen vor dem geplanten Termin. Dazu gehören:
Das OP-Team positioniert die Patienten entweder in Strandstuhlposition oder auf der Seite. Sie reinigen das Operationsgebiet und führen kleine, knopflochgroße Schnitte durch. Durch diese Öffnungen können sie ein Arthroskop mit Kamera und spezielle chirurgische Instrumente einführen.
So läuft der Vorgang ab:
Nach einer Schulterarthroskopie verbringen Patienten ein bis zwei Stunden im Aufwachraum unter ärztlicher Aufsicht. Je nach Eingriff kann die Genesung mehrere Wochen bis Monate dauern.
Ihr Genesungsplan umfasst Folgendes:
Die vollständige Genesung dauert in der Regel sechs Wochen oder länger. Dieser Zeitraum kann je nach Einzelfall und Komplexität des Eingriffs variieren. Ihr Behandlungsteam wird Ihren Genesungsfortschritt überwachen und Ihren Rehabilitationsplan bei Bedarf anpassen.
Zu den häufigsten Komplikationen bei Schulterarthroskopien gehören:
Die wichtigsten Vorteile sind:
Patienten sollten folgende Schritte unternehmen, um ihre Versicherungsleistungen optimal zu nutzen:
CARE Hospitals verfügt über spezialisierte Versicherungsteams, die Patienten im gesamten Schadensregulierungsprozess unterstützen.
Eine Zweitmeinung vor einer Schulterarthroskopie ermöglicht es Patienten, bessere Entscheidungen über ihre Behandlung zu treffen.
In diesen Fällen benötigen Sie möglicherweise eine weitere professionelle Meinung:
Die Schulterarthroskopie hat sich als effektive operative Lösung für Schultererkrankungen aller Art erwiesen. Patienten entscheiden sich für dieses Verfahren aufgrund der hohen Erfolgsraten, der schnellen Genesung und der minimalen Narbenbildung.
CARE Hospitals erzielt herausragende Ergebnisse durch hochqualifizierte OP-Teams und modernste Ausstattung. Ihr ganzheitlicher Ansatz verbindet chirurgische Exzellenz mit engagierter Nachsorge und trägt so zu bestmöglichen Behandlungsergebnissen bei.
Kliniken für Schulterarthroskopie in Indien
Die Schulterarthroskopie ist eine anspruchsvolle chirurgische Technik, bei der Ärzte Schulterprobleme durch winzige Einschnitte behandeln und untersuchen.
Schulterarthroskopien sind in der Regel innerhalb von zwei Stunden abgeschlossen. Die tatsächliche Dauer hängt von der Komplexität des Eingriffs ab.
Zu den üblichen Risiken gehören:
Die Genesung dauert in der Regel sechs bis acht Wochen, manchmal auch länger.
Die Schulterarthroskopie hat sich im Allgemeinen als sicher erwiesen.
Die Schmerzbehandlung ist nach der Operation unerlässlich. Patienten verspüren in der Regel mehrere Wochen lang Beschwerden. Ärzte verschreiben geeignete Schmerzmittel und empfehlen Eistherapie zur Reduzierung von Schwellungen.
Haben Sie noch eine Frage?