icon
×

25 Lakhs+

Glückliche Patienten

Erfahren und
erfahrene Chirurgen

17

Gesundheitseinrichtungen

Top-Überweisungszentrum
für komplexe Operationen

Fortgeschrittene Kolektomie-Chirurgie

Die Kolektomie, auch Dickdarmresektion oder Dickdarmentfernung genannt, ist ein wichtiger chirurgischer Eingriff, bei dem der gesamte Dickdarm (Kolon) oder Teile davon entfernt werden. Der Eingriff kann mittels offener Chirurgie oder minimalinvasiver Techniken durchgeführt werden. LaparoskopieBei CARE Hospitals bieten wir fortschrittliche chirurgische Techniken an, um eine Kolektomie effektiv und sicher durchzuführen und so die bestmöglichen Ergebnisse für unsere Patienten zu erzielen. Das macht uns zum besten Krankenhaus für Kolektomie-Operationen.

Warum sollten Sie sich bei einer Kolektomie für CARE entscheiden?

CARE Hospitals zeichnet sich aufgrund mehrerer wichtiger Merkmale als vertrauenswürdige Wahl für Kolektomie-Operationen aus:

  • Patientensicherheit und ethische Praktiken
  • Hohe Erfolgsquoten
  • Fachchirurgen, die sich sowohl auf offene als auch auf laparoskopische Kolektomie spezialisiert haben
  • Einsatz der neuesten innovativen Verfahren

Die besten Kolonchirurgen in Indien

  • CP Kothari
  • Karunakar Reddy
  • Amit Ganguly
  • Biswabasu Das
  • Hitesh Kumar Dubey
  • Biswabasu Das
  • Bhupathi Rajendra Prasad
  • Sandeep Kumar Sahu

Modernste chirurgische Innovationen in den CARE-Kliniken

Bei CARE sind wir stolz darauf, modernste chirurgische Optionen für die Kolektomie anzubieten:

  • Laparoskopische Kolektomie: Bei dieser minimalinvasiven Technik werden kleine Einschnitte und eine Kamera verwendet, was zu weniger Schmerzen und einer schnelleren Genesung führt.
  • Roboterassistierte Kolektomie: Unsere Chirurgen nutzen Robotersysteme für mehr Präzision und Kontrolle während des Eingriffs.
  • Fortschrittliche Bildgebungssysteme: Wir setzen innovative Bildgebungstechniken ein, um die Visualisierung während der Operation zu verbessern und Komplikationen zu reduzieren.
  • Single-Incision-Laparoskopische Chirurgie (SILS): Bei dieser Technik wird nur ein einziger Schnitt verwendet, wodurch die sichtbare Narbenbildung minimiert und das kosmetische Ergebnis verbessert wird.

Erkrankungen, die eine Kolektomie erfordern

Unser Ärzteteam der CARE Hospitals empfiehlt eine Kolektomie in verschiedenen Situationen, unter anderem:

  • Darmkrebs
  • Divertikulitis
  • Entzündliche Darmerkrankungen (Morbus Crohn, Colitis ulcerosa)
  • Dickdarmverschluss
  • Wiederkehrende Blutungen aus dem Dickdarm
  • Schwere Verstopfung, die auf andere Behandlungen nicht anspricht

Erhalten Sie die richtige Diagnose, Behandlungsdetails und eine Kostenschätzung.
Treffen Sie eine fundierte Entscheidung.

whatsapp Chatten Sie mit unseren Experten

Arten von Kolektomie-Operationsverfahren

Die CARE-Kliniken bieten verschiedene Arten der Kolektomie an, die auf dem jeweiligen Zustand des Patienten basieren:

  • Totale Kolektomie: Entfernung des gesamten Dickdarms
  • Partielle Kolektomie: Entfernung eines Teils des Dickdarms
  • Hemikolektomie: Entfernung entweder der rechten (rechte Kolektomie) oder der linken Hälfte (linke Hemikolektomie) des Dickdarms
  • Proktokolektomie: Entfernung von Dickdarm und Enddarm

Jeder Eingriff wird individuell auf den körperlichen und medizinischen Zustand des Patienten abgestimmt, um ein optimales Ergebnis zu gewährleisten.

Vorbereitung vor der Operation

Eine gründliche Vorbereitung ist für den Erfolg einer Kolektomie unerlässlich. Unser OP-Team begleitet die Patienten durch detaillierte Vorbereitungsschritte, darunter:

  • Medizinische Tests und Bildgebung:
    • Koloskopie zur Untersuchung des Dickdarms
    • Computertomographie oder MRT zur Beurteilung des Ausmaßes der Erkrankung
    • Blutuntersuchung zur Überprüfung des allgemeinen Gesundheitszustands
    • Röntgenaufnahme des Brustkorbs und EKG nach Bedarf
  • Anweisungen vor der Operation:
    • Fasten für 8-12 Stunden vor der Operation
    • Darmvorbereitung zur Reinigung des Dickdarms
    • Medikamentenanpassungen gemäß Anweisung des Chirurgen
    • Bei Bedarf spezielle antibiotische Seife zum Duschen verwenden.

Kolektomie-Operation

Der chirurgische Eingriff variiert je nach Art der durchgeführten Kolektomie. Im Allgemeinen umfasst er die folgenden Schritte:

  • Verabreichung der Allgemeinanästhesie
  • Einschnitte (ein großer Einschnitt bei offener Chirurgie oder wenige kleine Einschnitte bei laparoskopischer Chirurgie)
  • Entfernung des betroffenen Teils des Dickdarms
  • Wiederverbindung der gesunden Darmabschnitte (wenn möglich)
  • Anlage eines Stomas (falls erforderlich)
  • Verschluss der Einschnitte

Unsere erfahrenen Chirurgen bei CARE Krankenhäuser sicherstellen, dass jeder Verfahrensschritt präzise und sorgfältig durchgeführt wird.

Erholung nach der Operation

Die Genesung nach einer Kolektomie ist eine entscheidende Phase. In den CARE-Kliniken bieten wir eine umfassende postoperative Betreuung an, die Folgendes umfasst:

  • Schmerzmanagement
  • schrittweise Wiedereinführung der Ernährung
  • Frühzeitige Mobilisierung zur Vorbeugung von Komplikationen
  • Wundversorgung und -überwachung
  • Schulung zur Stomapflege (falls zutreffend)

Die Dauer des Krankenhausaufenthalts variiert, liegt aber je nach Art der Operation und individuellem Genesungsfortschritt zwischen drei und sieben Tagen.

Risiken und Komplikationen

Obwohl eine Kolektomie im Allgemeinen sicher ist, bestehen wie bei jedem chirurgischen Eingriff potenzielle Risiken. Unser Team der CARE Hospitals trifft alle notwendigen Vorkehrungen, um diese Risiken zu minimieren. Dazu gehören unter anderem:

  • Infektion
  • Blutung
  • Anastomosenleck
  • Darmverschluss
  • Veränderungen der Darmgewohnheiten

Unsere Protokolle gewährleisten, dass die Patienten umfassend über diese möglichen Komplikationen und deren Anzeichen informiert werden.

buchen

Vorteile der Kolektomie

Die Kolektomie bietet Patienten mit Erkrankungen des Dick- und Enddarms mehrere Vorteile:

  • Linderung chronischer Symptome
  • Verhinderung des Fortschreitens von Krebs
  • Verbesserte Lebensqualität
  • Mögliche Heilung für bestimmte Erkrankungen

Unsere Patienten in den CARE-Kliniken berichten häufig von deutlichen Verbesserungen ihres allgemeinen Wohlbefindens nach erfolgreichen Kolektomie-Eingriffen.

Versicherungshilfe für Kolektomie-Operationen

Bei CARE Hospitals verstehen wir, dass die Abwicklung von Versicherungsfragen schwierig sein kann. Unser engagiertes Team unterstützt Patienten bei:

  • Überprüfung des Versicherungsschutzes
  • Einholung der Vorabgenehmigung
  • Erläuterung der Selbstbeteiligungskosten
  • Bei Bedarf Möglichkeiten der finanziellen Unterstützung prüfen

Wir bemühen uns, den finanziellen Aspekt Ihrer Behandlung so stressfrei wie möglich zu gestalten.

Zweitmeinung zur Kolektomie

Patienten sollten vor einer Kolektomie eine Zweitmeinung einholen. Die CARE-Kliniken bieten umfassende Zweitmeinungsdienstleistungen an, bei denen unsere erfahrenen Chirurgen:

  • Überprüfen Sie Ihre Krankengeschichte und die durchgeführten Diagnosetests.
  • Besprechen Sie gegebenenfalls alternative Behandlungsmöglichkeiten.
  • Erstellen Sie eine detaillierte Beurteilung des vorgeschlagenen Eingriffs.

Dies stellt sicher, dass Sie eine fundierte Entscheidung über Ihre Behandlung treffen können.

Fazit

Wenn Sie sich für die CARE-Kliniken für Ihre fortgeschrittene Kolektomie entscheiden, wählen Sie exzellente chirurgische Versorgung, innovative Techniken und eine patientenorientierte Behandlung. Unser Team aus erfahrenen Chirurgen und hochqualifiziertem Pflegepersonal, unsere hochmodernen Einrichtungen und unser umfassender Betreuungsansatz machen uns zur ersten Wahl für Kolektomien in Hyderabad.

+91

* Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie zu, Mitteilungen von CARE Hospitals per Anruf, WhatsApp, E-Mail und SMS zu erhalten.
+880
Bericht hochladen (PDF oder Bilder)

Captcha *

Mathematisches Captcha
* Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie zu, Mitteilungen von CARE Hospitals per Anruf, WhatsApp, E-Mail und SMS zu erhalten.

Die besten Kliniken für Darmoperationen in Indien

Häufig gestellte Fragen

Bei einer Kolektomie handelt es sich um einen chirurgischen Eingriff, bei dem der gesamte Dickdarm (Kolon) oder ein Teil davon entfernt wird, um verschiedene Erkrankungen des Dickdarms zu behandeln.

Die Dauer variiert je nach Art der Kolektomie, beträgt aber in der Regel 2 bis 4 Stunden.

Zu den Risiken zählen Infektionen, Blutungen, Nahtinsuffizienz und Veränderungen der Stuhlgewohnheiten. Unser Team unternimmt alle möglichen Schritte, um diese Risiken zu minimieren.

Die Genesungszeit ist unterschiedlich, aber die meisten Patienten bleiben 3 bis 7 Tage im Krankenhaus und können innerhalb von vier bis sechs Wochen wieder ihren normalen Aktivitäten nachgehen.

Schmerzen lassen sich mit Medikamenten wirksam behandeln. Die meisten Patienten verspüren nur erträgliche Beschwerden, die sich mit der Zeit bessern.

Nicht nach jeder Kolektomie ist ein Kolostomiebeutel erforderlich. Ob dies notwendig ist, hängt vom Umfang des Eingriffs und Ihrem individuellen Gesundheitszustand ab.

Zu den Vorteilen gehören die Linderung chronischer Symptome, die Verhinderung des Fortschreitens der Krebserkrankung und eine verbesserte Lebensqualität.

Die meisten Patienten können innerhalb von 2-3 Wochen mit leichten Aktivitäten beginnen und unter ärztlicher Anleitung innerhalb von 4-6 Wochen zu normalen Aktivitäten zurückkehren.

CARE Hospitals bietet rund um die Uhr postoperative Betreuung. Sollten Komplikationen auftreten, ist unser Team bereit, diese umgehend und effektiv zu behandeln.

Die meisten Krankenversicherungen decken medizinisch notwendige Kolonresektionen ab. Unser Versicherungsteam unterstützt Sie gerne bei der Überprüfung Ihres Versicherungsschutzes und erläutert Ihnen Ihre Leistungen.

Haben Sie noch eine Frage?