icon
×

Postnasales Tropfen (PND)

Postnasales Tropfen (PND), auch bekannt als hinteres Nasentropfen, ist eine häufige Erkrankung, die viele Menschen betrifft. Die Drüsen in Nase und Rachen produzieren ständig Schleim, um die Nasengänge zu befeuchten. Nebenhöhlenund die Rachenschleimhaut, um sie zu schützen vor InfektionenPND tritt auf, wenn sich übermäßig viel Schleim im Rachenraum ansammelt und ein lästiges und anhaltendes Gefühl verursacht, als ob etwas den Rachen hinunterläuft. KehleObwohl diese Erkrankung in der Regel harmlos ist, kann sie im Alltag mitunter erhebliche Beschwerden verursachen. Im Folgenden werden die Ursachen, Symptome, Diagnosemöglichkeiten und verschiedene Behandlungsoptionen für postnasales Tropfen erläutert.

Ursachen des postnasalen Tropfens

Eine Vielzahl von Faktoren kann einen postnasalen Tropf auslösen, darunter:

  • Allergien: Der Kontakt mit Allergenen wie Pollen, Schimmelpilzen, Hausstaubmilben oder Tierhaaren kann zu Schwellungen in der Nasenhöhle und übermäßiger Schleimproduktion führen, was wiederum einen postnasalen Tropf zur Folge haben kann.
  • Infektionen der Atemwege: Viral oder bakterielle Infektionen, wie zum Beispiel Erkältung, Grippe oder Sinus Infektionen können die Schleimproduktion und den nachfolgenden postnasalen Tropf erhöhen.
  • Umweltfaktoren: Der Kontakt mit Reizstoffen wie Rauch, trockener Luft oder kalten Temperaturen kann die Nasengänge reizen und Symptome auslösen. Schleim Produktion.
  • Strukturelle Anomalien: Eine Nasenscheidewandverkrümmung, Nasenpolypen oder vergrößerte Rachenmandeln können den normalen Schleimfluss behindern und zu postnasalem Tropfen führen.
  • Nebenwirkungen von Medikamenten: Bestimmte Medikamente, wie zum Beispiel Blutdruck Medikamente, Antibabypillen und Antidepressiva können zu Trockenheit und vermehrter Schleimproduktion beitragen.

Symptome des postnasalen Tropfens

Das Hauptsymptom des postnasalen Tropfens ist das anhaltende Gefühl, dass Schleim den Rachen hinunterläuft. Betroffene können jedoch auch folgende Begleitsymptome des postnasalen Tropfens verspüren:

  • Halsschmerzen oder Halsreizung
  • Häufiges Räuspern
  • Husten, insbesondere nachts oder nach dem Aufwachen
  • Heiserkeit oder Stimmveränderung
  • Mundgeruch (Halitosis)
  • Übelkeit oder Erbrechen (in schweren Fällen)

Diagnose

Ärzte diagnostizieren postnasales Tropfen in der Regel anhand der geschilderten Symptome und einer körperlichen Untersuchung. Hält der Zustand jedoch länger an oder treten weitere besorgniserregende Symptome auf, können Ärzte zusätzliche Untersuchungen empfehlen, wie zum Beispiel:

  • Allergietest: Zur Identifizierung potenzieller Allergene, die zu der Erkrankung beitragen.
  • Bildgebende Verfahren (Computertomographie oder Röntgen): Zur Beurteilung struktureller Anomalien in den Nasengängen oder den Nasennebenhöhlen.
  • Endoskopie: Die Nasengänge und den Rachen visuell auf Verstopfungen oder Anomalien zu untersuchen.

Behandlung von Postnasal Drip

Die Behandlung des postnasalen Tropfens richtet sich nach Ursache und Schweregrad der Beschwerden. Im Folgenden werden einige gängige Behandlungsoptionen aufgeführt:

  • Medikamente:
    • Antihistaminika: Diese können helfen, durch Allergien verursachte Symptome zu lindern.
    • Abschwellende Mittel: Orale oder nasale abschwellende Mittel können die Nasenverstopfung und die Schleimproduktion reduzieren und das postnasale Tropfen sofort stoppen.
    • Nasale Kortikosteroide: Diese entzündungshemmenden Medikamente können dazu beitragen, Nasenentzündungen und die Schleimproduktion zu reduzieren.
    • Antibiotika: Ärzte können sie verschreiben Antibiotika zur Behandlung der zugrunde liegenden Erkrankung bei bakteriellen Infektionen.
  • Nasenspülungen mit Kochsalzlösung: Durch das Spülen der Nasenhöhle mit Kochsalzlösung kann überschüssiger Schleim verdünnt und ausgespült werden.
  • Luftbefeuchter: Ein Luftbefeuchter kann der Luft Feuchtigkeit zuführen, wodurch Trockenheit verhindert und die Schleimproduktion reduziert wird.
  • Dampfeinatmung 
  • Allergievermeidung: Die Identifizierung und Vermeidung potenzieller Allergene kann dazu beitragen, die Symptome bei Personen mit allergischem postnasalem Tropfen zu minimieren.
  • Änderungen des Lebensstils:
    • Bleiben Sie hydratisiert
    • Vermeidung von Reizstoffen wie Rauch und trockener Luft
    • Ein Nasenspray mit Kochsalzlösung kann die Nasengänge feucht halten.
    • Übung von Nasenspültechniken (z. B. Nasendusche)
  • Chirurgische Eingriffe: Wenn strukturelle Anomalien zum postnasalen Tropfen beitragen, können Ärzte chirurgische Eingriffe wie eine Septumplastik (Korrektur einer Nasenscheidewandverkrümmung) oder die Entfernung von Nasenpolypen empfehlen.

Komplikationen

Obwohl postnasales Tropfen in der Regel harmlos ist, kann es zu Komplikationen führen, wenn es nicht behandelt wird. Zu den möglichen Komplikationen gehören:

  • Chronischer Husten
  • Hals und Mandel Infektionen
  • Schwieriges oder schmerzhaftes Schlucken
  • Ohr-Infektion
  • Schlafstörungen aufgrund von Husten oder Halsreizungen
  • Heiserkeit oder Stimmveränderungen (wenn die Beschwerden über einen längeren Zeitraum anhalten)
  • Mundgeruch
  • Bronchitis oder Verschlimmerung von Asthma Symptome

Wann ist ein Arzt aufzusuchen?

Obwohl postnasales Tropfen oft nur eine geringfügige Belästigung darstellt, ist es in den folgenden Situationen unbedingt notwendig, einen Arzt aufzusuchen:

  • Die Symptome des postnasalen Tropfens halten trotz Selbsthilfemaßnahmen länger als ein oder zwei Wochen an.
  • Zu den Symptomen nach dem Nasentropfen gehören Fieber, schwer Kopfschmerzenoder Gesichtsschmerzen, die auf eine Nasennebenhöhlenentzündung hindeuten könnten.
  • Postnasales Tropfen, begleitet von Atembeschwerden oder Schlucken.
  • Vorhandensein von Blut im Schleim.
  • Die Symptome beeinträchtigen die täglichen Aktivitäten oder die Lebensqualität erheblich.

Fazit

Postnasales Tropfen kann lästig sein, lässt sich aber mit der richtigen Behandlung und dem richtigen Management effektiv in den Griff bekommen. Indem man die Ursachen des postnasalen Tropfens erkennt, geeignete Behandlungsstrategien anwendet und bei Bedarf ärztlichen Rat einholt, kann man die Beschwerden und Beeinträchtigungen lindern. Wichtig ist, dass man sich konsequent selbst pflegt und auf besorgniserregende Symptome sofort reagiert – das ist entscheidend für eine erfolgreiche Behandlung.

Häufig gestellte Fragen

1. Kann postnasales Tropfen Mundgeruch verursachen?

Ja, postnasales Tropfen kann dazu beitragen Mundgeruch (Mundgeruch). Der übermäßige Schleim, der sich im Rachenraum ansammelt, kann einen idealen Nährboden für Bakterien bieten und so zu einem unangenehmen Geruch führen.

2. Wie lange dauert ein postnasales Tropfen an?

Die Dauer des postnasalen Tropfens kann variieren und hängt von der zugrunde liegenden Ursache ab. Bei vorübergehenden Beschwerden wie einer Erkältung oder Nasennebenhöhlenentzündung verschwindet der postnasale Tropfen in der Regel innerhalb von ein bis zwei Wochen. Ist die Ursache jedoch chronisch, beispielsweise Allergien oder anatomische Besonderheiten, kann der postnasale Tropfen so lange anhalten, bis die zugrunde liegende Erkrankung behandelt ist.

3. Kann postnasales Tropfen ein Symptom einer ernsthaften Erkrankung sein?

In den meisten Fällen ist postnasales Tropfen harmlos und kein Symptom einer ernsthaften Grunderkrankung. Treten jedoch weitere besorgniserregende Symptome wie Fieber oder starke Schmerzen auf, sollte man vorsichtig sein. KopfschmerzenBei Atembeschwerden könnte es sich um eine ernstere Erkrankung handeln, wie beispielsweise eine Nasennebenhöhlenentzündung oder eine Atemwegserkrankung. In diesem Fall wird eine sofortige ärztliche Behandlung empfohlen.

4. Gibt es Hausmittel gegen postnasales Tropfen?

Folgende Hausmittel können die Symptome des postnasalen Tropfens lindern:

  • Ausreichende Flüssigkeitszufuhr durch den Genuss der optimalen Menge an Wasser und Kräutertees.
  • Üben Sie die Nasenspülung mit Kochsalzlösung oder einer Nasendusche.
  • Sie können einen Luftbefeuchter verwenden, der die Luftfeuchtigkeit im Raum erhöht.
  • Der Verzehr von Honig, der entzündungshemmende und beruhigende Eigenschaften besitzt.
  • Versuchen Sie es mit pflanzlichen Heilmitteln wie Süßholzwurzel, Brennnessel oder Eibischwurzel (konsultieren Sie vor der Einnahme von pflanzlichen Präparaten einen Arzt).

5. Ist postnasales Tropfen bei Kindern häufig?

Ja, postnasales Tropfen ist eine häufige Erkrankung. und KindernVerschiedene Faktoren, darunter Allergien, Atemwegsinfektionen oder anatomische Anomalien wie vergrößerte Rachenmandeln, können die Ursache sein. Aufgrund der Beschwerden durch den postnasalen Tropf können Kinder Symptome wie chronischen Nasenfluss zeigen. Husten, häufiges Räuspern und Schlafstörungen.

Google Trends, Amazons Bestseller CARE-Ärzteteam

Jetzt anfragen


+91
* Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie zu, Mitteilungen von CARE Hospitals per Anruf, WhatsApp, E-Mail und SMS zu erhalten.

Haben Sie noch eine Frage?